Direkt zum Inhalt
Neue Mpox-Fälle

Neue Mpox-Fälle Betroffen sind junge schwule Männer, die sich zumeist beim Sex infiziert haben

ms - 14.09.2023 - 09:00 Uhr
Loading audio player...

Bereits im August wurden dem Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales drei neue Fälle von Affenpocken in der Hauptstadt gemeldet, jetzt ist es in den letzten zwei Wochen zu insgesamt fünf weiteren Neu-Infektionen mit dem Virus gekommen – alle Fälle betreffen schwule Männer im Alter zwischen 28 und 35 Jahren.

Infektion nach sexuellem Kontakt

Vier der fünf Männer haben sich nach aktuellem Stand in Berlin infiziert, sie kommen aus Berlin, Landshut, Braunschweig, Köln und Halle. In mindestens drei Fällen wurde das Virus durch sexuelle Kontakte mit anderen Männern übertragen, bei den anderen beiden Männern liegen derzeit keine weiteren Daten vor. Bereits im Juli und August war es in Berlin zu ersten neuen Mpox-Fällen gekommen, nachdem zuvor fast ein halbes Jahr keine Neu-Infektionen verzeichnet worden waren. Ähnlich sieht die aktuelle Lage in mehreren anderen europäischen Ländern wie Frankreich oder Großbritannien aus.  

Im vergangenen Jahr hatten sich in Deutschland insgesamt rund 3.700 Personen mit dem Virus infiziert, beinahe ausschließlich wurde das Virus dabei durch sexuelle Kontakte zwischen Männern übertragen. Grundsätzlich kann das Virus alle Menschen gleichermaßen befallen. Deutschland gehörte 2022 neben Ländern wie Spanien, Frankreich oder Großbritannien zu den Hot-Spots in Europa, Epizentrum in der Bundesrepublik mit rund der Hälfe aller Fälle war Berlin.

RKI rechnet mit neuen Fällen

Einen neuen großen Ausbruch wie im vergangenen Jahr erwarten die zuständigen Behörden aktuell nicht, rufen aber erneut zu einer vollständigen zweifachen Impfung der Risikogruppen auf, explizit von schwulen Männern mit wechselnden sexuellen Partnern. Das Robert Koch-Institut erklärt dazu weiter: „Trotz der über Monate hinweg in weiten Teilen der Welt ruhigen epidemiologischen Lage hat das RKI damit gerechnet, dass neue Fälle auch in Deutschland auftreten können. Auch ein begrenztes Ausbruchsgeschehen ist durchaus wieder möglich, von einem starken Anstieg der Fallzahlen wie 2022 wird derzeit jedoch nicht ausgegangen. Da in Deutschland weiterhin ein gut wirksamer Impfstoff verfügbar ist, sollten sich ungeimpfte Personen mit Infektionsrisiken impfen lassen. Personen, die keinen vollständigen Impfschutz haben, sollten ihren Impfschutz vervollständigen. Um Ansteckungen zu verhindern, müssen weiterhin angemessene Präventionsmaßnahmen umgesetzt und Infektionen frühzeitig erkannt werden.“ Gesundheitsexperten mehrerer Einrichtungen gehen davon aus, dass Mpox dauerhaft immer wieder auftreten kann und wird.

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Betty Lachgar bleibt in Haft

Berufungsgericht bestätigt Urteil

Ein Berufungsgericht in Marokko bestätigte jetzt: 30 Monate Haft für Aktivistin Betty Lachgar. Sie trug ein T-Shirt mit Inschrift: Allah ist lesbisch.
Urteilsspruch in Konstanz

Tötungsfall mit 72 Messerstichen

Ein 50-jähriger Jordanier muss dauerhaft in die Psychiatrie. Er hatte nach dem Sex einen 36-Jährigen mit 72 Messerstichen getötet.
Niederlage in Polen

Keine Gesetz für Homosexuelle

Polens Präsident Karol Nawrocki hat final das geplante Partnerschaftsgesetz für Schwule und Lesben abgelehnt. Das Vorhaben ist damit auf Eis gelegt.
Vandalismus bei Mann-O-Meter

Dritter Anschlag auf das Gebäude

Der schwule Checkpoint Mann-O-Meter in Berlin wurde Ziel eines Anschlags von Vandalen. Zuvor wurde wiederholt im gleichen Gebäude Maneo attackiert.
Neue Regierungschefin in Japan

Erste Frau an der Spitze des Landes

Sanae Takaichi wurde zur neuen Regierungschefin von Japan gewählt, die erste Frau im Amt. Der LGBTIQ+-Community droht politischer Stillstand.
Brandanschlag in Cottbus

Feuer am queeren Zentrum

Auf das queere Zentrum in Cottbus RKB wurde gestern kurz vorm CSD in der Stadt ein Brandanschlag verübt. Verletzt wurde niemand.
Katerstimmung in Moldau

Kommt die LGBTIQ+-Kehrtwende?

In Moldau obsiegte im September die pro-europäische Regierungspartei. Seitdem wartet die LGBTIQ+-Community auf mehr Rechte im Land, bisher vergebens.
„Woker Müll“

US-Pentagon hetzt gegen „Boots“

Die Nerven liegen blank: Das US-Pentagon beschimpfte die Netflix-Hitserie „Boots“ um heimlich schwule Soldaten bei den Marines jetzt als „woken Müll“.
Partnerschaftsgesetz in Polen

Erster konkreter Gesetzentwurf

Polens Regierung hat einen konkreten Gesetzentwurf für ein Partnerschaftsgesetz vorgelegt und hofft auf Zustimmung vom rechtskonservativen Präsidenten