Direkt zum Inhalt
Aufregung in Australien

Aufregung in Australien Finanzskandal offenbart Missbrauchspotenzial bei der Selbstdefinition des Geschlechts

ms - 21.08.2023 - 10:00 Uhr
Loading audio player...

Ein bizarre Form der Ausnutzung von LGBTI*-Rechten sorgt derzeit in Australien für viel Gesprächsstoff – immer mehr männliche Polizeibeamte im Bundesstaat Victoria outen sich als nicht-binär. Warum? Als nicht-binäre Personen bekommen sie mehr Zuschüsse wie männliche Beamte.

Mehr Geld für nicht-binäre Polizisten

Die Welle der kurzfristigen Geschlechtswechsel hin zu einer nicht-binären Person haben in kurzer Zeit so massiv zugenommen, dass die Polizei im Bundesstaat jetzt offiziell eine interne Untersuchung eingeleitet hat. In einzelnen Polizeistationen haben sich binnen weniger Tage gleich mehr als ein halbes Dutzend von Beamten als nicht-binär erklärt.

Nicht-binäre Menschen werden im bürokratischen Verfahren der australischen Polizei weiblichen Beamten zugeordnet, was bedeutet, dass nicht-binäre Polizisten wie ihre weiblichen Kolleginnen jedes Jahr umgerechnet rund 800 Euro mehr an Zuschüssen bei den Zulagen für die Zivilkleidung bekommen. Die australische Presse spricht daher bereits von einem skurrilen Finanzskandal im Land.

Mit einem Klick nicht-binär

Dabei häufen sich die Vorfälle gerade im Bundesstaat Victoria besonders stark, weil es nirgendwo anders im Land derzeit so einfach und problemlos ist, sein Geschlecht zu ändern. Ein Antrag online reicht aus, dann wird zeitnah die Geburtsurkunde sowie alle digitalen Daten geändert. Eine Nachweispflicht beispielsweise von medizinischer Seite oder eine Transition sind nicht nötig.

In einem ersten Schritt hat die Polizeiaufsichtsbehörde nun mehrere Durchsuchungsbefehle bei Kollegen vollstreckt, um die Frage nach der Nicht-Binärität zu klären. Der Chefermittler Shane Patton drückte gegenüber dem Magazin The Age sein Entsetzen über dieses Verhalten aus; niemand stünde über dem Gesetz, ein solches Vorgehen der männlichen Kollegen verstoße nicht nur gegen den Disziplinkodex der australischen Polizei, sondern werde auch nicht toleriert.

Keine Handhabe gegen vermeintlich nicht-binäre Polizisten

Kurz darauf musste Patton allerdings etwas kleinlaut zugeben, dass es juristisch und strafrechtlich sowie auch polizeiintern keine Möglichkeiten gibt, die bestreffenden Beamten tatsächlich zur Rechenschaft zu ziehen. Der Bundesstaat Victoria legte fest, dass es keine naturwissenschaftliche oder sonstige Methode gebe, um eine nicht-binäre oder transsexuelle Person zu definieren, dies obliege nur und allein in der Eigendefinition der betreffenden Person und dürfe nicht hinterfragt werden.

 Als einzig mögliche Reaktion hat die australische Polizei nun eine eidesstaatliche Erklärung verpflichtend eingeführt, in der Beamte versichern müssen, tatsächlich nicht-binär zu sein. Würden Polizisten dagegen verstoßen, wäre dies grundsätzlich dann zwar eine Straftat, allerdings bleibt es nach wie vor unmöglich zu beweisen, dass jemand nicht nicht-binär ist. Die Missbrauchsmöglichkeit bleibt somit weiter bestehen.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Eklat in der Türkei

LGBTIQ+-Aktivist verhaftet

Nach Kritik an der Politik von Präsident Erdogan ist der Jugenddelegierte des Europarates Enes Hocaoğulları am Flughafen in Ankara verhaftet worden.
Hospiz für LGBTIQ+-Menschen

Angebot mit Vorbildfunktion

Im Südwesten Englands entsteht das erste Hospiz für LGBTIQ+-Menschen. Die Einrichtung hat jahrelange Erfahrung bei der Versorgung von HIV-Patienten.
Coming Out ganz nebenbei

Nationalspielerin Laura Freigang

Acht Sekunden in einem TikTok-Video reichten Fußball-Nationalspielerin Laura Freigang aus für ein federleichtes wunderbares Coming-Out.
Massive Welle der Gewalt

Hasskriminalität in Argentinien

Seit Anfang 2025 sind die Angriffe gegen LGBTIQ+-Menschen in Argentinien um 70 % angestiegen, 17 Personen starben. Die Regierung trage eine Mitschuld.
HIV-Aktivist tot aufgefunden

Riccardo Pulvini starb in London

Der 33-jährige HIV-Aktivist Riccardo Pulvini wurde tot in seiner Londoner Wohnung aufgefunden. Er war das Gesicht einer weltweiten AIDS-Kampagne.
Prozessauftakt in Berlin

Vergewaltigung bei der Bundeswehr?

Zwei ehemalige Bundeswehr-Elite-Soldaten stehen aktuell in Berlin vor Gericht, sie sollen einen Kameraden misshandelt und vergewaltigt haben.
Schwules Model verhaftet

Ehemann tot in New York aufgefunden

Ein Traumpaar auf Instagram, privat kriselte es: Das US-Model Donald Zieben-Hood wurde nun verhaftet, er soll seinen Ehemann Jacob erstochen haben.
Statement gegen Homophobie

Beispiellose Aktion in Brasilien

Ein Entschluss mit weltweiter Signalwirkung. In Brasilien wurde einem Fußballverein Punkte aberkannt, weil die Fans homophobe Parolen brüllten.
Pride-Verbot für FDP

CSD Bremen verbietet Teilnahme

Der CSD Bremen hat der FDP die Teilnahme an der Pride-Parade 2025 verboten, weil die Partei letztes Jahr für ein Verbot der Gender-Sprache eintrat.