Direkt zum Inhalt
Gabriella Papadakis und Guillaume Cizeron mit neuem Rekord

Winterspiele 2022 Gabriella Papadakis und Guillaume Cizeron mit neuem Rekord

co - 18.02.2022 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Schon vier Mal wurden Gabriella Papadakis und Guillaume Cizeron Weltmeister im Eiskunstlauf. Ein Sieg bei Olympia fehlte aber bisher.

Neuer Weltrekord

Bei der Olympiade 2018 in Pyeongchang gewann das französische Paar die Silbermedaille. Jetzt holten die beiden Gold, und das auch noch mit einer neuen Weltbestmarke von 226,98 Punkten. Papadakis und Cizeron sind bekannt für ihren anmutigen und balletthaften Stil. Eurosport zeigt ein Video des Siegestanzes.

Der beste Moment ihrer Karriere

„Wir waren noch nie in unserem Leben so gestresst“, so der offen schwule Cizeron gegenüber Olympics.com. „Wir haben auch den besten Moment unserer Karriere erlebt. Es ist eine große Erleichterung, ein Programm zu beenden, bei dem wir keine Fehler gemacht haben. Jede Sekunde war nahezu perfekt.“ Er glaubt, dass er uns seine Partnerin beim Tanzen die „Energie ihrer Coaches“ gespürt haben: „Wir waren nicht allein auf dem Eis. Ein ganzes Team stand hinter uns, sie haben uns angefeuert. Wir waren heute voller Dankbarkeit auf dem Eis.“ Papadakis sprach über die Opfer, die noch nie so groß gewesen seien – es sei es jedoch wert gewesen, weil das Ziel so klar war. „Die Erfahrung war eine gänzlich andere. Wir haben es geschafft, mehr Reife und Magie einzubringen als vor vier Jahren.“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Eindringliche Warnung

Anti-LGBTIQ+-Konferenzen in Europa

Homophobe Konservative wollen in Europa die LGBTIQ+-Grundrechte zurückdrängen. Erste Konferenzen in mehreren EU-Ländern lassen Schlimmes befürchten.
Mordrate in Brasilien

Angriffe auf die Community

Attacken auf die Community haben 2024 in Brasilien um 52 % zugenommen, 191 LGBTIQ+-Menschen wurden ermordet. Lateinamerika erlebt eine Gewalteruption.
Eklat bei queerem Buchpreis

Absage der Preisvergabe für 2025

Eklat in Großbritannien: Der wichtigste LGBTIQ+-Literaturpreis wurde für 2025 nach Kontroversen um den schwulen irischen Autor John Boyne abgesagt.
Anschlagspläne auf CSD?

Polizei ermittelt in Göttingen

Drei Menschen wurden bei einer Böller-Explosion am Tag des CSD Göttingen, Niedersachsen, am letzten Wochenende verletzt. Der Staatsschutz ermittelt.
Trump attackiert LGBTIQ+

Im Visier: Gesundheit und Kultur

Neue Attacken gegen LGBTIQ+ in den USA: Kein Geld mehr für queere Gesundheitsversorgung und Kontrolle der Museen in puncto "Wokeness".
Krise bei der Psyche

Queere Jugend am Limit

Alarm bei der queeren Jugend: Nur noch knapp 5 Prozent beschreiben ihr psychisches Wohlbefinden als gut; fast 38 Prozent lebt im Krisenmodus.
Die Frage aller Fragen

Hochzeitswünsche in der Community

Ja-Wort trotz Angriffe auf die Homo-Ehe: Rund 60 Prozent der LGBTIQ+-Amerikaner wünschen sich eine Hochzeit, nur 12 Prozent schließen das aus.
Appell von Hillary Clinton

Verbot der Homo-Ehe in den USA

Hillary Clinton appellierte an die Community: Wer kann, solle schnellstmöglich heiraten. Die Demokratin befürchtet das Ende der Homo-Ehe in den USA.