Direkt zum Inhalt
Australischer Vater verprügelt seinen sechsjährigen Sohn
Rubrik

Weil er auf dem Schoß saß Australischer Vater verprügelt seinen sechsjährigen Sohn

co - 26.08.2021 - 14:00 Uhr

Ein 28-jähriger Vater von drei Kindern aus dem australischen North Queensland muss jetzt für drei Jahre ins Gefängnis. Er hatte seinen sechsjährigen Sohn verprügelt, weil dieser auf dem Schoß eines anderen Jungen saß.

Der Vater rastete völlig aus

Nach mehreren Schlägen warf der Mann sein Kind vor Wut zu Boden und brüllte: „Schwul zu sein ist falsch!“ und „Wären sie Erwachsene, hätte ich sie getötet.“ Als die Mutter ihr ältestes Kind schützen wollte, ging der Mann auch auf sie los: Er drückte seine Frau gegen eine Wand und würgte sie bis sie bewusstlos wurde. Bis zur Festnahme soll der Vater das Kind noch mehrere Tage lang verprügelt haben.

Er fand den Anblick „traurig“

Gegen die Schutzanordnung bei häuslicher Gewalt, die die Polizei aussprach, verstieß der Mann mehrmals: Er versuchte, seine ehemalige Partnerin dazu zu drängen, ihre Anklage fallenzulassen. Vor Gericht bekannte sich der Mann schuldig: „Es ist schwer zu erklären. Ich habe meinen Jungen auf dem Schoß eines anderen Jungen erwischt. Es war das Traurigste, was ich jemals in meinem Leben gesehen habe. Ich bin ein Stück Scheiße. Ich hätte meinen Sohn nicht anfassen sollen.“ Laut seinem Anwalt habe die Szene etwas in dem Vater ausgelöst, mit dem dieser nicht fertig wurde.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Attacken in der U-Bahn

Massive Gewalt gegen LGBTIQ+

Alarm in New York: Die Angriffe in der U-Bahn auf LGBTIQ+-Menschen nehmen in letzter Zeit massiv zu – was kann dagegen getan werden?
Schwule Muskeln

Worauf legen Gays viel Wert?

Gibt es sowas wie schwule Muskeln? Spielt die sexuelle Orientierung eine Rolle beim Training? Eine neue Studie
Was sein Kurs für LGBTIQ+ bedeutet

Ist Spahn Brückenbauer oder Spalter?

Jens Spahn, CDU-Politiker und ehemaliger Bundesgesundheitsminister, steht kurz davor, neuer Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu werden
Hass und Diskriminierung

Zukunft in Großbritannien ungewiss

Die britische Konservative Partei plant, die polizeiliche Erfassung sogenannter „Non-Crime Hate Incidents“ (NCHIs) stark einzuschränken.
Offener Krieg gegen LGBTIQ+

Georgien am Abgrund

Die Regierung in Georgien geht immer radikaler und rabiater gegen die Community vor - doch nun formiert sich verstärkt Widerstand.
Späte Versöhnung

Das allererste Schwulengefängnis

In Australien gab es 30 Jahre lang das weltweit erste Gefängnis für Schwule. Nun wurde die Einrichtung als dunkles Kulturerbe des Landes anerkannt.
Die digitale Gefahr

Gefährdungslage für Jugendliche

Corona ist längst vorbei, doch für LGBTIQ+-Jugendliche sind digitale Anfeindungen noch immer Alltag, vor allem auch sexuelle Attacken.