Direkt zum Inhalt
Feuerwehrmann an Cruising-Spot ermordet

Wegen Sex-Anfrage erschossen Feuerwehrmann an Cruising-Spot ermordet

co - 22.07.2020 - 15:00 Uhr
Loading audio player...

Der 58-jährige Mack Bond arbeitete 21 Jahre lang bei der Feuerwehr in Memphis, Tennessee. Letzten Mittwoch (15. Juli) wurde er im Kennedy Park in Raleigh erschossen. Der Schütze, Carlton Wells, erklärte der Polizei, dass er mit seiner Freundin Danielle Mack im Auto saß, als Bond neben ihm parkte. Laut einer eidesstattlichen Erklärung soll Bond das Paar anschließend nach Sex gefragt haben. Der 23-jährige Wells soll sich damit unwohl gefühlt haben – also habe er seine Pistole gezogen und mehrfach auf Bond geschossen, der dabei zu Tode kam. Der Kennedy Park ist laut PinkNews eine bekannte Cruising-Area.

Nach der Tat gab Mack den Leihwagen laut FOX13 am Memphis Airport Avis zurück und behauptete, er habe Übertragungsprobleme. Sie bekam einen neuen Leihwagen. Die Polizei nahm sowohl Wells als auch seine Freundin fest. Wells wurde des Totschlags angeklagt. Außerdem ist es für ihn als verurteilter Schwerverbrecher illegal, eine Pistole zu besitzen. Mack wurde bezichtigt, die Beweismittel manipuliert zu haben.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Die Frage aller Fragen

Hochzeitswünsche in der Community

Ja-Wort trotz Angriffe auf die Homo-Ehe: Rund 60 Prozent der LGBTIQ+-Amerikaner wünschen sich eine Hochzeit, nur 12 Prozent schließen das aus.
Appell von Hillary Clinton

Verbot der Homo-Ehe in den USA

Hillary Clinton appellierte an die Community: Wer kann, solle schnellstmöglich heiraten. Die Demokratin befürchtet das Ende der Homo-Ehe in den USA.
Hass und Gewalt im Fußball

Übergriffe sind auf Allzeithoch

Diskriminierung, homophober Hass und Gewalt sind im britischen Fußball weiter präsent: In der aktuellen Spielzeit gab es bereits 1.400 Fälle.
Homophober Mord in der Schule

Hetzjagd an Nigerias Schulen

In Nigeria starben zwei Schüler, totgeschlagen durch ihre Mitschüler, weil sie sie für schwul hielten. Auch anderweitig eskaliert die Gewalt im Land.
Papst trifft LGBTIQ+-Gruppe

Gespräch mit Pontifex Ende Oktober

Papst Leo XIV. wird sich Ende Oktober zum Jubeljahr 2025 mit Vertretern von „We Are Church International“ treffen, die sich für LGBTIQ+ einsetzen.
Brisante Neuanstellung

Diversity-Kritiker bei Meta

Eine Personalentscheidung mit politischem Sprengstoff: Das Mastermind der Anti-Diversity-Kampagnen in den USA, Robby Starbuck, wird Berater bei Meta.
Kritik an türkischer Willkür

Empörung im Fall Hocaoğulları

Die Kritik am Vorgehen der Türkei wächst, die im August den Jugenddelegierten des Europarats Hocaoğulları nach kritischen Äußerungen festgenommen hat.
Gesetz gegen Diskriminierung

Besserer Schutz für LGBTIQ+

2022 führte die Ukraine ein Anti-Diskriminierungsgesetz ein, nun sollen die Strafen für Intoleranz deutlich verschärft werden zum Schutz von LGBTIQ+.
Neuregelung bei Vaterschaften

Kritik an erstem Gesetzentwurf

Das BMJV hat einen Gesetzentwurf zur Neuregelung der Rechte leiblicher Väter vorgelegt. Der LSVD+ sieht darin ein „großes Risiko für queere Familien“.