Direkt zum Inhalt
Der BVG zeigt Kreativität // © Nikada

Vielfalt am CSD Berlin 2021 Alltägliche Stationsnamen werden queer

tr - 21.07.2021 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

In Berlin erlaubte man sich einen kleinen Spaß zum Christopher-Street-Day. Zu diesem Event wurden einige Stationsschilder namentlich dezent verändert. Die BVG zeigt somit ihr Engagement für LGBTI*. Da das Unternehmen politisch neutral und für alle gleichermaßen da ist, macht es durch diesen Einsatz deutlich, wie wichtig Vielfalt und Toleranz sind. Daher gestaltete das Regenbogen-Netzwerk die Stationsschilder im Pride-Sinne.

Der BVG zeigt sich kreativ zum CSD Berlin

Mit den bunten Namen der Haltestellen wird Queernes in den Alltag integriert. Wir haben einige Beispiele gesammelt, aber es gibt noch deutlich mehr davon. Die neuen Schilder werden beim Marsch als Demo-Transparente getragen. So haben sich die ursprünglichen Titel zum CSD Berlin gewandelt:

  • Britz-Süd = Bitch-Süd
  • Frankfurter Allee = Transfurter Allee
  • Gesundbrunnen = Gaysundbrunnen
  • Hallesche Tor = Phallesches Tor
  • Hohenschönhausen = Homoschönhausen
  • Louis-Lewin-Straße = Louis-Leckihn-Straße
  • Mierendorffplatz = Queerendorffplatz
  • Springpfuhl (bei der Allee der Kosmonauten) = Allee der Kosmonutten
  • Stadtmitte = Stadttitte
  • Wuhletal = Schwuhletal

Save the community an the pride

Am Samstag findet der 43. CSD in Berlin statt, der um 13 Uhr als Fußmarsch in der Leipziger Straße in Mitte beginnt. Etwa fünf Stunden später ist das Ende des Umzugs in Schöneberg geplant. Natürlich herrschen Maskenpflicht und Abstandsregeln. Die Demo-Veranstaltung läuft unter dem Motto „Save our community – save your pride“, schrieb der Berliner Kurier gestern.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Missbrauchsskandal in den USA

Homophober Republikaner verhaftet

Der US-Republikaner RJ May hetzte stetig zum „Schutz der Kinder“ gegen LGBTIQ+. Nun steht er wegen der Verbreitung von Kinderpornografie vor Gericht.
Dunkle Wolken über der Kirche

Streit über homosexuelle Segnungen

Schwarze Wolken über der katholischen Kirche: Die Hälfte der deutschen Bistümer sehen Segnungen von Homosexuellen kritisch oder lehnen sie direkt ab.
Eklat um Barbie-Film

Absage nach Gewaltdrohungen

In Frankreich wurde eine Open-Air-Vorführung von "Barbie" gecancelt, nachdem Jugendliche mit Gewalt drohten. Der Film "befürworte Homosexualität".
Gefängnis dank Facebook-Profil

Drei Männer in Indonesien in Haft

Drei schwule Männer in Indonesien sollen ein Facebook-Profil für LGBTIQ+-Menschen online gestellt haben – dafür drohen ihnen jetzt 12 Jahre Haft.
Schwule Männer in Haft

Imam ließ vier Männer verhaften

Vier Männer wurden in Kamerun verhaftet, weil sie einen Schwulenfilm gesehen haben sollen. Beweise gibt es keine, nur die Aussage des Imams.
100 Tage neue Bundesregierung

LSVD+ zieht erste Bilanz

"Die Regierung Merz muss Verantwortung für queere Menschen übernehmen!“, fordert der LSVD+ nach 100 Tagen neuer Bundesregierung.
Verbote für Jugendliche

Kein Handy, kein Social Media?

Die Debatte um Medienverbote für Jugendliche geht weiter, queere Verbände befürchten eine Isolation. Ist ein Handy- & Social-Media-Verbot die Lösung?
Regenbogenfamilien im Fokus

Stiefkindadoption als Zerreißprobe

60 Prozent der deutschen Regenbogenfamilien machten negative Erfahrungen bei der Stiefkindadoption, besonders mit Jugendämtern und Richtern.
Keine queere Jugend mehr?

Anteil junger Menschen nimmt ab

22 Prozent der Gen-Z definiert sich als LGBTIQ+. Gleichzeitig gibt es immer weniger junge deutsche Menschen, sie machen nur 10 % der Bevölkerung aus.