Direkt zum Inhalt
Verstöße gegen Jugendschutz

Verstöße gegen Jugendschutz Im Fokus der EU viele kleine Anbieter und vier Big Player, darunter auch Pornhub

ms - 28.05.2025 - 10:00 Uhr
Loading audio player...

Die EU-Kommission geht gegen Anbieter von Online-Pornografie vor. Der Vorwurf: Die Unternehmen würden für keinen ausreichenden Schutz für Jugendliche sorgen – den Firmen drohen hohe Geldstrafen. Zu den vier großen betroffenen Unternehmen gehören Pornhub, Stripchat, XNXX und XVideos. 

Pornoseiten unter der Lupe 

Alle vier Plattformen hätten keine wirksame Alterskontrolle, sodass sie nach Ansicht der EU-Kommission möglicherweise gegen die EU-Gesetze für online angebotene Inhalte, allen voran den Digital Services Act (DSA), verstoßen. Nebst den Big Playern im Geschäft startete die Kommission heute auch europaweit die koordinierte Kontrolle von zahlreichen kleineren Plattformen mit pornografischen Inhalten, so die Regulierungsbehörde weiter. Darunter auch Anbieter für schwule und queere Nutzer.  

Kernaspekt des DSA ist die Verpflichtung, den Zugang zu Hardcore-Seiten zu erschweren und wirksame Altersüberprüfungen anzuwenden. Nutzern muss es dabei außerdem sehr einfach möglich sein, bedenkliche oder illegale Inhalte zu melden – die dann nach Kontrolle auch schneller gelöscht werden müssen, insofern sich der Verdacht bestätigt hat. 

Hohe Geldstrafen

Verstoßen Unternehmen gegen diese Richtlinien, drohen empfindliche Geldstrafen – bei größeren Anbietern kann dies bis zu sechs Prozent des weltweit jährlichen Umsatzes ausmachen. Die großen Firmen sind zudem verpflichtet, im Rahmen einer Überprüfung auf die Regulierungsbehörde zuzugehen und aktiv mitzuarbeiten. Der EU-Sitz der meisten Anbieter ist in Tschechien, Pornhub leitet das europäische Geschäft von Zypern aus.  

Streit und Debatten gab es zuletzt immer wieder über die digitale Altersüberprüfung – Kritiker betonten dabei die Gefahren der Weitergabe von sensiblen Daten. Die EU-Kommission hatte zuletzt Überlegungen angestellt, mit einer App die Altersfreigabe künftig durchzuführen. Dabei würde das Alter mittels eines digitalen Personalausweises überprüft, ohne dass Anbieter wie Pornhub direkt Zugang zu den Daten der Nutzer bekommen.   

Porno in Deutschland

Laut einer Studie von Netzsieger sind die Deutschen „Weltmeister“ im Pornokonsum: 12,4 Prozent des weltweiten Traffic im Bereich Pornografie wird in Deutschland verzeichnet, danach folgen Spanien, England und die USA. Jede vierte Suchanfrage weltweit (25%) dreht sich um Pornografie. 

Bei Pornhub liegen die deutschen Nutzer auf Platz 6, die meistgesuchten schwulen Begriffe waren zuletzt Ende 2024 Twinks. Auch bei den am meisten angesehenen Kategorien siegten die jungen Männer gefolgt von den Bereichen Bareback, Straight Guys, Daddys und Big Dick.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.