Direkt zum Inhalt
Vergewaltigung in München

Vergewaltigung in München Der 20-jährige Täter soll das 18-jährige Opfer stundenlang am U-Bahnhof vergewaltigt haben

ms - 22.08.2023 - 11:00 Uhr
Loading audio player...

Die Tat schockt ganz München – ein 18-jähriger junger Mann soll am U-Bahnhof am Münchner Max-Weber-Platz über Stunden von einem beinahe Gleichaltrigen vergewaltigt worden sein, ohne dass jemand zur Hilfe eilte. Die Tat ereignete sich am vergangenen Wochenende in der Nacht auf Sonntag.

Stundenlange Vergewaltigung

Der 18-jährige Mann war gegen ein Uhr nachts auf dem Weg nach Hause und kam stark alkoholisiert von einer Feier mit Freunden, als er am Max-Weber-Platz zur U-Bahn-Station hinterging. Dort soll ihn der 20-jährige Täter attackiert und am Bahnsteig im U-Bahnhof über mehrere Stunden vergewaltigt haben, die Überwachungskameras hielten die Tat fest.

Das Polizeipräsidium München geht nach aktuellem Ermittlungsstand davon aus, dass der 18-Jährige aufgrund seiner starken Alkoholisierung unfähig war, sich gegen den Angreifer zur Wehr zu setzen. Erst in den frühen Morgenstunden ließ der Täter von ihm ab, klaute ihm noch das Handy und floh dann zu Fuß vom Tatort.

Täter sitzt in U-Haft

Der 18-Jährige fuhr anschließend selbstständig mit der U-Bahn noch nach Hause und meldete sich daraufhin im Laufe des nächsten Tages bei der Polizei und erstattete Anzeige. Dank der Ortung seines Mobiltelefons konnten die Ermittler sehr schnell den Aufenthaltsort des mutmaßlichen Täters ermitteln und diesen festnehmen.

Bei dem Tatverdächtigen handelt es sich offenbar nach Angaben der BILD-Zeitung um einen 20-jährigen Afghanen mit aktuellem Wohnsitz in München – der Mann sitzt jetzt in Untersuchungshaft. Die weiteren Ermittlungen führt das Kommissariat 15 für Sexualdelikte des Polizeipräsidiums München – dabei soll auch die Frage geklärt werden, wie die Vergewaltigung über Stunden unentdeckt geblieben war, obwohl sie von Überwachungskameras festgehalten worden ist.

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Hoffnung in Italien

Etappensieg zur Homo-Ehe

Zum dritten Mal hat ein Gericht in Italien nun homosexuellen Paaren mehr Rechte zugesprochen - die gleichgeschlechtliche Ehe rückt schrittweise näher.
Radikalisierung in Nigeria

Neues Gesetz gegen Homosexuelle

Homosexualität ist in Nigeria bereits illegal, nun soll ein neues Gesetzvorhaben die Lage für Schwule und Lesben weiter verschlimmern.
Neue Wege in England

Kampf gegen steigende STI-Fälle

England verzeichnet seit zwei Jahren Rekordzahlen bei neuen STI-Fällen in der Community. Nun soll direkt in Gay-Bars Impfungen angeboten werden.
Homophobie in der Kirche

Papst Leo und Kardinal Müller

Papst Papst Leo XVI. und Kardinal Müller haben mit deutlichen Worten klargestellt, dass die Kirche Homosexualität weiterhin nicht akzeptieren wird.
Eklat bei Ben & Jerry's

Firmengründer tritt zurück

Die Eismarke Ben & Jerry's setzte sich stets für LGBTIQ+ ein, nun tritt der Firmengründer zurück, weil der Mutterkonzern das Engagement missbilligt.
Suizid in Frankreich

Homophober Hass an Grundschule

Zu Beginn des neuen Schuljahres hat eine Grundschullehrerin in Frankreich Suizid begangen. Jahrelang wurde die lesbische Frau gemobbt und angefeindet.
Verbietet Trump die Flagge?

Queere Symbole bedroht

In den USA sorgt der Mord am ultrarechten Aktivisten Charlie Kirk für eine neue Welle politischer Spannungen gegen LGBTIQ+.
Zunahme von Diskriminierungen

Intergeschlechtliche erleben Gewalt

Immer mehr intergeschlechtliche Menschen in Europa sind laut aktuellen Erhebungen verstärkt Gewalt, Diskriminierung und Ausgrenzung ausgesetzt.
Angriffe in Cruising-Hotspots

Attacken in Berlin nehmen zu

Die Angriffe auf Schwule in Berliner Cruising-Hotspots haben zuletzt stark zugenommen. Die Polizei will nun mit verstärkter Präsenz gegensteuern.