Direkt zum Inhalt
Vergewaltigung beim Schwulenclub?

Vergewaltigung beim Gay-Club? Sicherheitskräfte von Londons schwulem Kultclub massiv in der Kritik

ms - 18.11.2024 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Der Heaven Club ist einer der zentralen Treffpunkte der schwul-lesbischen Community in der britischen Hauptstadt London – nun wurde des Etablissement für mindestens 28 Tage geschlossen, womöglich auch für immer. Mehrfach kam es offenbar in diesem Jahr zu massiven Problemen mit dem Sicherheitspersonal des Clubs, zuletzt soll ein Mitarbeiter in direkter Nähe des Clubs eine Frau vergewaltigt haben. Nach der Tat habe die betroffene Frau versucht, den Übergriff im Club zu melden, mehrere Mitarbeiter hätten sie allerdings schlicht ignoriert, so die Metropolitan Police.

 Massive Probleme rund um Schwulenclub

Der Tatverdächtige Morenikeji Adewole (47) aus Dartford befindet sich inzwischen in Untersuchungshaft und wurde bereits wegen Vergewaltigung angeklagt. Offenbar kam es zuletzt mehrfach weiteren zu Problemen rund um den Schwulenclub – im Mai war so mit einer Überwachungskamera festgehalten worden, dass drei Sicherheitskräfte des Clubs einen Besucher auf der Straße direkt angegriffen haben sollen. Laut der Metropolitan Police bestehen inzwischen „ernsthafte Bedenken“ hinsichtlich der Fähigkeit des Clubs, Kunden zu schützen.

Der Einschätzung schloss sich auch der zuständige Stadtrats von Westminster an und beschloss, die Alkohollizenz des Heaven Clubs für 28 Tage auszusetzen – vorerst. Damit darf der Club nicht geöffnet werden. Ein Sprecher der Stadtverwaltung erklärte dazu: „Wir erkennen die kulturelle Bedeutung dieses Ortes an, aber der Ausschuss war sich einig, dass dieser Schritt notwendig ist, um schwere Verbrechen zu verhindern und die Öffentlichkeit zu schützen. Im Dezember wird eine vollständige Anhörung stattfinden, bei der sowohl die Polizei als auch das Management des Lokals die Möglichkeit haben werden, neue Beweise vorzulegen.“

Club-Besitzer zeigt sich erschüttert

Der Besitzer des Heaven, Jeremy Joseph, erklärte via Instagram: „Wir sind erschüttert über diese Anschuldigung, können sie aber nicht kommentieren, da die strafrechtlichen Ermittlungen noch nicht abgeschlossen sind. Wir können nur unsere Gedanken an das mutmaßliche Opfer senden“. Das Heaven wurde 1979 gegründet und ist einer der ältesten und beliebtesten Schwulenclubs in London. Es gilt heute als Zufluchtsort und Safe Space für die britische LGBTI*-Community.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Empörung liegt in der Luft

Ein "schwuler" Flughafen-Code?

In Indien diskutiert man derzeit über das Flughafen-Kürzel in Gaya namens GAY. Das sei beleidigend, meinte jetzt ein Politiker und will eine Änderung.
Weitreichendes Gerichtsurteil

Frankreich stärkt queere Rechte

In Frankreich wurde ein Urteil zur Ansprache von queeren Menschen gefällt, das EU-weit Auswirkungen haben dürfte, betonte jetzt die ILGA Europe.
Appell von Russell T. Davies

Kampfesrede an die queere Gen-Z

Das Genie hinter „Queer as Folk“, Russell T. Davies, appelliert an die junge queere Community: Sie müsse kampfbereit sein, denn ein Kampf stehe bevor!
Kampagne im britischen Fußball

Neuer Einsatz gegen Homophobie

Die britische Premier-League wird ab 2026 mit einer eigenen Kampagne gegen Homophobie im Fußball vorgehen. Aus anderen Initiativen steigt die Liga aus
Hetzjagd auf die Community

Welle der Gewalt in Kolumbien

In Kolumbien machen selbsternannte „Korrektoren“ Jagd auf LGBTIQ+-Menschen: 50 Homosexuelle und queere Personen wurden 2025 bereits ermordet.
Radikaler Kurs in Marokko

Festnahme von LGBTIQ+-Aktivistin

Die LGBTIQ+-Aktivistin Ibtissam Lachgar wurde in Marokko festgenommen, weil sie ein T-Shirt mit der Aufschrift "Allah ist lesbisch" trug.
Hinrichtungen in Saudi-Arabien

Seit Jahresbeginn 241 Opfer

Mindestens 241 Menschen wurden seit Jahresbeginn in Saudi-Arabien hingerichtet, darunter auch schwule Männer. Ein neuer Negativ-Rekord.
Tränengas-Einsatz beim Pride

Eskalation in Montreal

Der alternative CSD in Montreal, der Rad Pride, eskalierte am Wochenende. Demonstranten griffen Polizisten an - diese reagierten mit Tränengas.
Bilanz des CSD Bautzen

Rekord mit 4.300 Pride-Teilnehmern

Rund 700 Polizisten sorgten gestern dafür, dass es beim CSD Bautzen zu keinen großen Auseinandersetzungen mit 450 Neonazis gekommen war.