Direkt zum Inhalt
Verbot von Homosexualität

Verbot von Homosexualität Wird das irakische Parlament noch in diesem Jahr Homosexualität verbieten?

ms - 06.07.2023 - 11:00 Uhr
Loading audio player...

Nachdem erst kürzlich Uganda eines der schlimmsten Anti-Homosexuellen-Gesetze weltweit eingeführt hat, scheint nun der Irak nachziehen zu wollen. Seit Jahren ist die Lage vor Ort gerade für schwule Männer dramatisch, immer wieder kam es  zu Entführungen, Folter und Totschlag – die Polizei des Landes sieht meistens weg, wie bereits 2022 Human Rights Watch dokumentiert hatte. Nun soll Homosexualität weiter kriminalisiert und komplett verboten werden. Im Irak sind gleichgeschlechtliche Handlungen derzeit nicht ausdrücklich verboten, obwohl bestimmte Punkte (Analsex) im Strafgesetzbuch von 1969 dazu dienen, Mitglieder der Gay-Community zu kriminalisieren.

Kommt das Verbot schon im Herbst?

Erste Bestrebungen dazu gab es bereits im vergangenen Jahr, jetzt wurde dem irakischen Parlament der erste konkrete Gesetzentwurf vorgelegt, eingebracht von Mortada Al-Saadi, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Rechtsausschusses im Bundesparlament in Bagdad. Auch dem Präsidenten Abdul Latif Raschid wurde das Vorhaben bereits übermittelt. Darüber entschieden werden soll ab September dieses Jahres. Mehrere nationalistische Bewegungen im Land machen dabei seit einigen Wochen offenbar gezielt Stimmung gegen Homosexuelle, damit ein solches Gesetz noch in diesem Jahr umgesetzt wird.

Legale Morde an Homosexuellen?

Im Irak gibt es bis heute auch keinen Schutz vor Diskriminierung, ebenso wurden strenge „Sodomiegesetze“ noch aus der Zeit der britischen Besetzung bis heute beibehalten. Eine der wenigen Organisationen, die sich vor Ort für LGBTI*-Menschen einsetzen, ist IraQueer, deren Sprecher Amir Ashour erklärte: „Die irakische Regierung benutzt ihren Hass auf LGBT-Menschen, um die Öffentlichkeit von ihrem Versagen abzulenken, eine Regierung zu bilden, grundlegende Dienstleistungen bereitzustellen und die Täter für verschiedene Menschenrechtsverletzungen zur Rechenschaft zu ziehen. Während homosexuelle Iraker bereits jetzt das Ziel systematischer Tötungskampagnen sind und die Lage so schlimm ist, wie sie nur sein kann, wird dieses Gesetz es der Regierung jetzt sogar ermöglichen, ´legal´ mit Mord davonzukommen.“

Hilferuf nach Deutschland

Kommt das neue Gesetz tatsächlich in diesem Jahr, wäre es das Todesurteil für die Gay-Community und die LGBTI*-Bewegung im Irak, so Ashour weiter. Er fordert zusammen mit Human Rights Watch bereits seit über einem Jahr all jene Länder, die mit dem Irak wirtschaftlich zusammenarbeiten, auf, sich stärker für die Menschenrechte von LGBTI*-Personen vor Ort einzusetzen – darunter zählen Länder wie die USA, Großbritannien, Deutschland oder auch Frankreich. Bisher ohne Erfolg.  

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Petition gegen CSD Balingen

Forderungen nach Absage

Unbekannte wollen mittels Petition in Baden-Württemberg den ersten CSD in Balingen verhindern. Der Stadtrat steht einstimmig hinter der Demonstration.
Mordfall in München

War das Opfer kurz zuvor in der Sauna?

Ein 62-jähriger Mann wird Anfang Juli tot in seinem Wohnhaus im Münchner Stadtteil Obermenzing aufgefunden. Alles deutet auf ein Gewaltverbrechen hin.
Erfolg in der Karibik

Homosexualität entkriminalisiert

Große Freude in der Karibik! Im Inselstaat St. Lucia erklärte der Oberste Gerichtshof die Anti-Homosexuellengesetze für verfassungswidrig.
CSD-Angriffe in Sachsen

Geldstrafe nach Buttersäure-Attacke

Viele CSD-Veranstalter in Sachsen sind zermürbt über die permanenten Angriffe von Rechtsextremisten. Ein Urteilsspruch in Döbeln macht Hoffnung.
Donnerknall in den US-Medien

Outing von Fox-News-Kommentator

Erdbeben im konservativen US-Medienzirkus: Der Fox News-Kommentator Robby Soave machte seine Verlobung mit einem schwulen Medizinstudenten öffentlich.
Wohnprojekt in Frankreich

LGBTIQ+-Menschen und HIV-Positive

In Frankreich entsteht das erste Wohnprojekt nur für ältere LGBTIQ+-Menschen und Personen mit HIV - ein Konzept mit Vorbildcharakter.
Reise durch Amerika

LGBTIQ+-Aufklärungskampagne vor Ort

Back to the roots: Die Human Rights Campaign bereits republikanische US-Bundesstaaten, um Vorurteile gegen LGBTIQ+ im persönlichen Gespräch abzubauen.
Haftstrafe für Pornostar

45 Jahre Gefängnis für Ludvig

Der schwule Adult-Star Ludvig wurde in Florida zu 45 Jahren Haft verurteilt, weil er seinen Partner und Pornolabel-Chef William Futral ermordet hat.
Große Trauer in Italien

Schwules Promipaar verunglückt

Das schwule italienische Star-Designerpaar Paglino und Grossi stirbt bei Frontalzusammenstoß auf der Autobahn durch einen 82-jährigen Geisterfahrer.