Direkt zum Inhalt
Urteil gegen „Cutter aus Erfurt“
Rubrik

Urteil für „Cutter aus Erfurt“ 75-Jähriger kastrierte Männer auf eigenen Wunsch auf der Wohnzimmer-Couch

ms - 22.10.2024 - 10:00 Uhr

Ein heute 75-jähriger Mann aus Thüringen wurde jetzt am Landgericht Erfurt zu einer Haftstrafe von drei Jahren und zehn Monaten verurteilt – er hatte seit 2015 mehreren Männern auf deren Wunsch hin im privaten Wohnzimmer Körperteile amputiert, darunter Hoden und ein Penis. 

Operation im Wohnzimmer

Eine fachmedizinische Ausbildung besaß der Angeklagte nicht, online hatte er als „Cutter aus Erfurt“ seine Dienste gegen Geld für Interessierte angeboten – nach Angaben des Vorsitzenden Richters Udo Tietjen hatten sich die Männer aus ganz Deutschland an den Mann gewandt und freiwillig um die Eingriffe gebeten. 

Ihnen sei es so beispielsweise um den ersten Schritt einer Geschlechtsangleichung gegangen. In anderen Fällen entfernte der 75-Jährige auch Körperteile wie Zehen. Alle Operationen fanden auf der Wohnzimmer-Couch statt, nachdem der „Cutter“ zuvor den Genitalbereich der Betroffenen mittels Spritze betäubt und desinfiziert hatte.

Opfer waren für Freispruch des Angeklagten

Nun das Urteil: Der Thüringer muss für fast vier Jahre ins Gefängnis. Richter Tietjen erklärte dazu: „Was wir mit dieser Strafe auf jeden Fall bewirken wollen, ist, dass es keine Nachahmer gibt. Es war ein außergewöhnliches Verfahren, es war auch ein mit Scham behaftetes Verfahren.“ 

Einigen der Zeugen, die sich operieren hatten lassen, war es vor Gericht schwergefallen, überhaupt über die Sachlage zu berichten. Der Angeklagte selbst hatte sich geständig gezeigt, die meisten Opfer hatten sogar auf Freispruch für den 75-Jährigen plädiert. Der Rentner hatte vor Gericht erklärt, Geld sei nicht seine Motivation gewesen, das glaubte ihm Tietjen allerdings nicht. Pro Operation sind zwischen 500 und 2.200 Euro bezahlt worden. Er habe sich online mit dem Thema Kastration befasst und habe Betroffenen helfen wollen, so der 75-Jährige weiter. Der Verbleib der amputierten Körperteile ist bis heute unklar. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Athleten als Lustobjekt?

Aufstand im Profi-Sport

Athleten als Lustobjekt? Beulen, Rundungen und männliche Objektivierung – ist damit nun bald Schluss? Das zumindest fordern erste Spitzensportler.
Schlaganfall aus dem Nichts

Neue Risikogruppe: Junge Menschen

Ein Schlaganfall oder Infarkt aus dem Nichts - auch immer mehr sehr junge Menschen (plus 15%) der queeren Generation Z sind davon betroffen. Was tun?
Streit um die US-Kultur

Wirft Trump schwule Künstler raus?

Der Hollywood-Schauspieler Harvey Fierstein erhebt jetzt schwere Vorwürfe gegen US-Präsident Donald Trump – doch sind diese wirklich wahr?
Schuldspruch in New York

Tödliche Raubüberfälle bei Schwulen

Schuldspruch in New York: Alle Mitglieder einer Räuberbande wurden für schuldig gesprochen, Schwule brutal ausgeraubt zu haben, zwei starben dabei.
Appell für Zivilcourage

Kämpfen für gleiche Rechte

Vor der diesjährigen Pride-Saison betonte Amnesty International jetzt, wie wichtig es vor allem 2025 ist, sich für LGBTIQ+-Rechte einzusetzen.
Thailands Weg in die Zukunft

Neue Initiative für mehr Akzeptanz

Ein neuer Verein in Thailand will nun Anfeindungen von christlichen Gruppen gegen LGBTIQ+ entgegentreten. Das Ziel ist Akzeptanz auf Augenhöhe.
Ein besonderes Seniorenheim

Spanien würdigt schwule Senioren

Ein besonderes Vorbild-Projekt in Spanien: Ein Leben in Würde soll ein neues Seniorenheim in Madrid homosexuellen Opfern der Franco-Diktatur schenken.
Glück in der Community

Wo sind LGBTIQ+-Menschen happy?

Es gibt eine erstaunliche Korrelation zwischen LGBTIQ+-Rechten und der Zufriedenheit einer Gesellschaft: Am glücklichsten sind weltweit die Finnen!
Mordfall Janne Puhakka

Prozessauftakt in Finnland

Prozessauftakt in Finnland: Der beliebte schwule Eishockeystar Janne Puhakka (29) soll von seinem 66-jährigen Partner grausm ermordet worden sein.