Direkt zum Inhalt
Uganda macht ernst

Uganda macht ernst Zwei Männer und zwei Frauen aufgrund von "homosexuellen Handlungen" inhaftiert

ms - 22.08.2023 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

Uganda macht ernst – die ersten Homosexuellen wurden nun wegen „homosexueller Handlungen“ festgenommen. Die zwei Männer und zwei Frauen sollen nach Angaben der Nachrichtenagentur AFP im Bezirk Buikwe, einer Region in Zentraluganda am Viktoriasee, inhaftiert worden sein.

Festnahme im Massagesalon

LGBTI*-Organisationen wie Truth to LGBTQ sowie Menschenrechtsvereine wie Amnesty International oder auch die Vereinten Nationen (UN) gehen davon aus, dass es wahrscheinlich nicht die ersten Festnahmen sein könnten – allerdings die ersten, die jetzt offiziell durch die Polizei bestätigt worden sind. Offenbar waren die zwei Schwulen sowie die zwei Lesben von einer Nachbarin angezeigt und dann in einem Massagesalon festgenommen worden.

„Der Polizeieinsatz wurde durchgeführt, nachdem ein weiblicher Informant der örtlichen Sicherheitsbehörde einen Hinweis gegeben hatte, dass in dem Massagesalon homosexuelle Handlungen vorgenommen würden“, so Polizeisprecher Hellen Butoto. Das neue Anti-Homosexuellen-Gesetz verpflichtet alle Bewohner des Landes, „verdächtige“ Menschen, die homosexuell sein könnten, den Behörden zu melden. Das gilt auch für Familienmitglieder. Wer dies unterlässt, dem droht ebenso eine mehrjährige Haftstrafe.  

Uganda wird zum Vorbild für andere homophobe Staaten

Uganda lässt sich in seinem strikten Kurs im Kampf gegen Homosexuelle nach wie vor nicht abbringen, weder durch internationale Sanktionen, dem Pausieren von Finanzprojekten durch die Weltbank oder auch politischen Protesten. Immer mehr Länder in Afrika planen indes derzeit am Beispiel von Uganda ähnliche Strafgesetze für Homosexualität einzuführen oder maßgeblich weiter zu verschärfen. In Uganda können Schwule und Lesben über Jahre inhaftiert werden, bei „Wiederholungsfällen“ von Homosexualität droht die Todesstrafe.

Umgangssprachlich wird das Gesetz daher inzwischen auch "Kill the Gays" genannt. „Wir betrachten Homosexualität nicht als ein verfassungsmäßiges Recht. Es handelt sich lediglich um eine sexuelle Abweichung, die wir als Ugander und Afrikaner nicht unterstützen“, so Ugandas Informationsminister Chris Baryomunsi zuletzt in diesen Tagen. LGBTI*-Organisationen berichten inzwischen darüber, dass Homosexuelle in der Gesellschaft immer mehr zu Freiwild geworden sind, zuletzt mussten auch alle UN-Büros im Land schließen. Die UN bekräftigte, sie gehe davon, dass die willkürlichen Verhaftungen von Homosexuellen sowie Menschenrechtsverteidigern und auch Journalisten im Land zunehmen werden.   

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Petition gegen CSD Balingen

Forderungen nach Absage

Unbekannte wollen mittels Petition in Baden-Württemberg den ersten CSD in Balingen verhindern. Der Stadtrat steht einstimmig hinter der Demonstration.
Mordfall in München

War das Opfer kurz zuvor in der Sauna?

Ein 62-jähriger Mann wird Anfang Juli tot in seinem Wohnhaus im Münchner Stadtteil Obermenzing aufgefunden. Alles deutet auf ein Gewaltverbrechen hin.
Erfolg in der Karibik

Homosexualität entkriminalisiert

Große Freude in der Karibik! Im Inselstaat St. Lucia erklärte der Oberste Gerichtshof die Anti-Homosexuellengesetze für verfassungswidrig.
CSD-Angriffe in Sachsen

Geldstrafe nach Buttersäure-Attacke

Viele CSD-Veranstalter in Sachsen sind zermürbt über die permanenten Angriffe von Rechtsextremisten. Ein Urteilsspruch in Döbeln macht Hoffnung.
Donnerknall in den US-Medien

Outing von Fox-News-Kommentator

Erdbeben im konservativen US-Medienzirkus: Der Fox News-Kommentator Robby Soave machte seine Verlobung mit einem schwulen Medizinstudenten öffentlich.
Wohnprojekt in Frankreich

LGBTIQ+-Menschen und HIV-Positive

In Frankreich entsteht das erste Wohnprojekt nur für ältere LGBTIQ+-Menschen und Personen mit HIV - ein Konzept mit Vorbildcharakter.
Reise durch Amerika

LGBTIQ+-Aufklärungskampagne vor Ort

Back to the roots: Die Human Rights Campaign bereits republikanische US-Bundesstaaten, um Vorurteile gegen LGBTIQ+ im persönlichen Gespräch abzubauen.
Haftstrafe für Pornostar

45 Jahre Gefängnis für Ludvig

Der schwule Adult-Star Ludvig wurde in Florida zu 45 Jahren Haft verurteilt, weil er seinen Partner und Pornolabel-Chef William Futral ermordet hat.
Große Trauer in Italien

Schwules Promipaar verunglückt

Das schwule italienische Star-Designerpaar Paglino und Grossi stirbt bei Frontalzusammenstoß auf der Autobahn durch einen 82-jährigen Geisterfahrer.