Direkt zum Inhalt
Doritos zeigt weiterhin Werbung mit LGBTI*-Paaren

Trotz Boykott in Israel Doritos zeigt weiterhin Werbung mit LGBTI*-Paaren

co - 01.02.2022 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Kurz vorm Tag der Familie (Yom HaMishpacha) am 1. Februar veröffentlichte der Snack-Hersteller Doritos in Israel einen Clip, der mit LGBTI*-Paaren wirbt. Obwohl konservative Juden den Werbefilm verurteilen, will der Konzern das Video nicht entfernen.

Viele Arten von Familie

Die Erzählstimme des Videos erklärt: Familie kann man sich nicht aussuchen, „aber es gibt einige Familien, die sich dafür entscheiden, Familie zu sein.“ Hier zeigt der Film ein Frauenpaar mit zwei Babys und einem kleinen Mädchen und ein anderes Frauenpaar, das das Foto einer weiteren Frau in Händen hält. Die Stimme erzählt von Menschen, die „zur anderen Seite der Welt reisten“, um Familie zu werden. Hierzu zeigt der Film zwei Männer mit einem Kleinkind. „Es gibt viele Familien und sie alle sind besonders und auch wenn es Mut erfordert, alle Entscheidungen zu wagen, verdienen alle Familien es, Familien zu sein.“

Boykottaufrufe wollen „Familie“ retten

Veröffentlicht wurde das Video laut der Times of Israel letzte Woche auf den hebräischen Social-Media-Kanälen des Unternehmens. Es folgten Boykottaufrufe: „Um der geistigen und spirituellen Gesundheit der kommenden Generationen willen müssen wir Doritos boykottieren, das versucht, die natürliche Familiengruppe durch Werbung für seine Produkte zu beeinflussen“, so beispielsweise der rechtsextreme stellvertretende Jerusalemer Bürgermeister Aryeh King.
 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Petition gegen CSD Balingen

Forderungen nach Absage

Unbekannte wollen mittels Petition in Baden-Württemberg den ersten CSD in Balingen verhindern. Der Stadtrat steht einstimmig hinter der Demonstration.
Mordfall in München

War das Opfer kurz zuvor in der Sauna?

Ein 62-jähriger Mann wird Anfang Juli tot in seinem Wohnhaus im Münchner Stadtteil Obermenzing aufgefunden. Alles deutet auf ein Gewaltverbrechen hin.
Erfolg in der Karibik

Homosexualität entkriminalisiert

Große Freude in der Karibik! Im Inselstaat St. Lucia erklärte der Oberste Gerichtshof die Anti-Homosexuellengesetze für verfassungswidrig.
CSD-Angriffe in Sachsen

Geldstrafe nach Buttersäure-Attacke

Viele CSD-Veranstalter in Sachsen sind zermürbt über die permanenten Angriffe von Rechtsextremisten. Ein Urteilsspruch in Döbeln macht Hoffnung.
Donnerknall in den US-Medien

Outing von Fox-News-Kommentator

Erdbeben im konservativen US-Medienzirkus: Der Fox News-Kommentator Robby Soave machte seine Verlobung mit einem schwulen Medizinstudenten öffentlich.
Wohnprojekt in Frankreich

LGBTIQ+-Menschen und HIV-Positive

In Frankreich entsteht das erste Wohnprojekt nur für ältere LGBTIQ+-Menschen und Personen mit HIV - ein Konzept mit Vorbildcharakter.
Reise durch Amerika

LGBTIQ+-Aufklärungskampagne vor Ort

Back to the roots: Die Human Rights Campaign bereits republikanische US-Bundesstaaten, um Vorurteile gegen LGBTIQ+ im persönlichen Gespräch abzubauen.
Haftstrafe für Pornostar

45 Jahre Gefängnis für Ludvig

Der schwule Adult-Star Ludvig wurde in Florida zu 45 Jahren Haft verurteilt, weil er seinen Partner und Pornolabel-Chef William Futral ermordet hat.
Große Trauer in Italien

Schwules Promipaar verunglückt

Das schwule italienische Star-Designerpaar Paglino und Grossi stirbt bei Frontalzusammenstoß auf der Autobahn durch einen 82-jährigen Geisterfahrer.