Trotz Boykott in Israel Doritos zeigt weiterhin Werbung mit LGBTI*-Paaren
Kurz vorm Tag der Familie (Yom HaMishpacha) am 1. Februar veröffentlichte der Snack-Hersteller Doritos in Israel einen Clip, der mit LGBTI*-Paaren wirbt. Obwohl konservative Juden den Werbefilm verurteilen, will der Konzern das Video nicht entfernen.
Viele Arten von Familie
Die Erzählstimme des Videos erklärt: Familie kann man sich nicht aussuchen, „aber es gibt einige Familien, die sich dafür entscheiden, Familie zu sein.“ Hier zeigt der Film ein Frauenpaar mit zwei Babys und einem kleinen Mädchen und ein anderes Frauenpaar, das das Foto einer weiteren Frau in Händen hält. Die Stimme erzählt von Menschen, die „zur anderen Seite der Welt reisten“, um Familie zu werden. Hierzu zeigt der Film zwei Männer mit einem Kleinkind. „Es gibt viele Familien und sie alle sind besonders und auch wenn es Mut erfordert, alle Entscheidungen zu wagen, verdienen alle Familien es, Familien zu sein.“
Boykottaufrufe wollen „Familie“ retten
Veröffentlicht wurde das Video laut der Times of Israel letzte Woche auf den hebräischen Social-Media-Kanälen des Unternehmens. Es folgten Boykottaufrufe: „Um der geistigen und spirituellen Gesundheit der kommenden Generationen willen müssen wir Doritos boykottieren, das versucht, die natürliche Familiengruppe durch Werbung für seine Produkte zu beeinflussen“, so beispielsweise der rechtsextreme stellvertretende Jerusalemer Bürgermeister Aryeh King.