Direkt zum Inhalt
Trauer in Großbritannien

Trauer in Großbritannien Der britische RuPaul's Drag Race-Gewinner James Lee Williams starb mit 32 Jahren

ms - 07.01.2025 - 08:30 Uhr
Loading audio player...

Der erste Gewinner von RuPaul's Drag Race in Großbritannien, James Lee Williams alias Drag-Queen The Vivienne, ist mit 32 Jahren gestorben. Die traurige Nachricht teilte jetzt der Publizist des Drag-Stars, Simon Jones, in einer offiziellen Erklärung mit.

„Mit großer Traurigkeit teilen wir euch mit, dass unser geliebter James Lee Williams – The Vivienne – dieses Wochenende verstorben ist. James war ein unglaublich geliebter, warmherziger und erstaunlicher Mensch. Seine Familie ist untröstlich über den Verlust ihres Sohnes, Bruders und Onkels. Sie sind so stolz auf die wunderbaren Dinge, die James in seinem Leben und seiner Karriere erreicht hat.“

Todesursache unklar 

Die Todesursache von Vivienne ist unbekannt. Jones selbst sowie das Management lehnen weitere Erklärungen ab: „Wir werden keine weiteren Details bekannt geben. Wir bitten darum, dass James' Familie die Zeit und Privatsphäre erhält, die sie jetzt braucht, um zu verarbeiten und zu trauern.“

Vivienne gewann die erste britische Staffel von Drag Race im Jahr 2019 und wurde dadurch zu einer international sehr bekannten Drag-Queen. Der Performer war auch 2023 die erste Drag-Queen bei der Show „Dancing on Ice“. Zudem nahm Williams auch an RuPaul's Drag Race All Stars 7 teil, der Staffel mit allen Gewinnern, und war dort neben US-Ikonen wie Monét X Change, Shea Couleé und Jinkx Monsoon zu sehen. 

Zahlreiche Kollegen aus der Show-Branche kondolierten inzwischen online, darunter auch „Drag Race“-Jurorin Michelle Visage: „Für so viele warst du ein leuchtendes Vorbild.“ RuPaul selbst erklärte online: „Mit gebrochenem Herzen schließe ich mich dem gesamten Drag Race-Universum an, um den Verlust von The Vivienne zu betrauern - eine unglaublich talentierte Königin und ein liebenswerter Mensch."

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Ein Jahr SBGG in Deutschland

Bilanz von LSVD+ und vier Vereinen

Der LSVD+ und vier weitere Verbände ziehen eine erste Bilanz nach einem Jahr Selbstbestimmungsgesetz - das Ende der Arbeit sei noch nicht erreicht.
Gesetze gegen LGBTIQ+-Rechte

2.000 Gesetzvorhaben in zwei Jahren

Der älteste queere US-Rechtsverein Lambda Legal kämpft derzeit an vielen Fronten gegen LGBTIQ+-feindliche Gesetze und ruft zu mehr Zusammenhalt auf.
Kritik an Unionsspitze

Konkrete Lösungen gegen Hetze

SPDqueer hat Bundeskanzler Merz, Unionschef Spahn und Bundestagspräsidentin Klöckner scharf kritisiert und fordert ein Ende des Kulturkampfes.
Widerstand gegen Pride-Flagge

Staatsbedienstete üben Kritik

2022 erlaubte Ex-Innenministerin Faeser Regenbogenflaggen an allen Dienstgebäuden. Mitarbeiter des Bundesinnenministerium fordern eine Neuregelung.
Gefängnisstrafe wegen Pride

Ungarn geht gegen CSD-Chef vor

Mit einem cleveren Schachzug konnte der Pride im ungarischen Pécs im Oktober stattfinden. Nun droht dem Hauptverantwortlichen trotzdem eine Haftstrafe
LGBTIQ+-Menschen am Limit

Hungersnöte in der Community

Schockzahlen aus den USA: 15% der LGBTIQ+-Amerikaner leiden Hunger und überleben nur durch Lebensmittelzuschüsse, in Summe 2,1 Millionen Menschen.
Angst vorm Regenbogen

TikTok-Star flieht aus Dänemark

Dänemarks erfolgreichste Influencerin Salma Naddaf ist zurück in ihrer Heimat Syrien. Sie floh vor den Regenbogenflaggen an den Schulen ihrer Kinder.
Neue Gedenkstätte in Berlin

Besonderer Ort im Herzen der Stadt

In Berlin entsteht die erste Grab- und Gedenkstätte für queere Menschen, nun wurden die Pläne vorgestellt. Im Mittelpunkt steht ein Stein mit Küssen.
Wahl in den Niederlanden

Linksliberale sind die Gewinner

Islamkritiker Wilders wurde bei der Parlamentswahl abgestraft, neuer Regierungschef der Niederlande könnte der schwule linksliberale Rob Jetten werden