Direkt zum Inhalt
Schwangerschaft eines transsexuellen Mannes wurde mitverfolgt

Transmann bekommt ein Kind Schwangerschaft eines transsexuellen Mannes wurde mitverfolgt

tr - 05.05.2021 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

Transsexueller Mann trägt Baby aus

In Spanien gebar ein transsexueller Mann ein Baby. Es war sein langersehnter Wunsch gewesen, Vater zu werden. Als Kind wurde Rubén Castro als Mädchen geboren, doch jetzt lebt der 27-Jährige als Mann. Castro ist Erzieher und der erste Transmann im Land, der seine Schwangerschaft offen auslebte und dabei sein Gesicht zeigte.

Dokumentation – Papa gestante

Die komplette Schwangerschaft wurde von den Medien verfolgt. Es wurde eine Dokumentation mit dem Titel „Papa gestante“ gedreht. Dort berichtet er über seine Erfahrungen, als Transgender ein Kind auszutragen und was es ihm bedeutet hat. Castro möchte mit der Doku außerdem anderen Transgendern die Elternschaft nahebringen. Am ersten Mai wurde Baby Luar geboren und somit begann für Castro das Leben als Vater, erklärte rtl.de.

Die Reise der Schwangerschaft in den Medien

Neugierig hatte der Papa miterlebt, wie sein Bauch neun Monate lang wuchs. Für ihn ist es ein Lebensprojekt. Über den Verlauf seiner Schwangerschaft berichtete der Instagramer regelmäßig auf seinem Profil mit Fotos, Texten und Videos.
Erst vor zwei Tagen veröffentlichte er ein Bild, auf dem er sein Kind auf dem Arm hält. Fast 19.000 Abonnenten verfolgen mittlerweile seine Reise. Auch unter dem Hashtag #rubencastro sind viele interessante Postings über dieses Thema zu finden. Verschiedene Medienkanäle greifen es immer wieder auf.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.