Direkt zum Inhalt
Versteckte Transgender Flagge // © Blablo101

Transgender-Flagge auf Whatsapp Versteckte Transgender Flagge auf WhatsApp entdeckt

ae - 07.03.2019 - 07:00 Uhr
Loading audio player...

Früher benutzte man bestimmte Satzzeichen, um in seiner SMS seine Stimmung auszudrücken. Die einfachsten sogenannten Emoticons waren die Smileys bestehend aus Doppelpunkt, Bindestrich und Klammer zu oder auf. Mittlerweile wurden diese durch die Emojis ersetzt, welche nun die Rolle übernommen haben, seinen Emotionen in der Nachricht mehr Ausdruck zu verleihen.

Emojipedia, das englischsprachige Online-Nachschlagewerk für Emojis, hat am 6. März verkündet, dass es auf WhatsApp durch eine bestimmte Kombination von Emojis möglich sei, die weiß, rosa und blau-farbene Transgender-Flagge zu erstellen. Dies allerdings nur auf Mobiltelefonen mit Android (wie genau man das macht, siehe in dem unten angegebenen Link).

In der Vergangenheit musste man sich noch mit dem Hummer-Emoji behelfen. Der Hummer galt als Zeichen für Transgender und wird es wahrscheinlich auch für viele weiterhin bleiben.

Link zu Emojipedia: https://blog.emojipedia.org/transgender-pride-flag-emoji-comes-to-whatsapp/

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Zwei junge Männer attackiert

Passanten schützten Opfer

Homophober Angriff in Neuruppin. Zwei Männer nach Stadtfest beleidigt und attackiert, couragierte Passanten greifen ein.
Prozess gegen Drogen-Pfarrer

Crystal Meth-Labor in Pfarrei

In Österreich steht bald ein schwuler Ex-Pfarrer vor Gericht, weil er in der Pfarrei ein Crystal Meth-Labor betrieben hat. Nun äußerte er sich dazu.
Protest gegen Fast-Food-Kette

US-Firma förderte homophobe Vereine

Eine neue Kampagne will die Expansion der US-Fast-Food-Kette Chick-fil-A in Großbritannien verhindern, da diese Anti-LGBTIQ+-Verbände unterstützte.
Olympische Spiele in den USA

Trump attackiert queere Community

US-Präsident Trump bekräftigte, dass bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles keine queeren Athleten im Frauensport antreten werden.
Großaufgebot der Polizei

Sicherheitslage beim CSD Bautzen

2024 machte der Neonazi-Aufmarsch beim CSD im sächsischen Bautzen landesweit Schlagzeilen. Das soll sich am Sonntag nicht wiederholen, so die Polizei.
Reaktionen nach FDP-Verbot

CDU und FDP gemeinsam beim Pride

Die CSD-Veranstalter in Bremen haben die FDP vom Pride Ende August ausgeschlossen. Jetzt bietet die CDU den Liberalen eine Zusammenarbeit beim CSD an.
Prozessauftakt in der Türkei

Pride-Teilnehmer vor Gericht

In der Türkei stehen heute 53 LGBTIQ+-Menschen vor Gericht, weil sie bei der verbotenen Istanbul Pride teilgenommen haben.
Premiere in Italien

Der erste queere Weinberg

In Italien wird der erste queere Weinberg gefeiert, ein Projekt von Frauen und LGBTIQ+-Menschen. Mancher Winzer blickt noch immer abschätzig darauf.
Alarmierender FBI-Bericht

Hasskriminalität gegen LGBTIQ+

Die Hassgewalt gegen die Community in den USA nimmt nicht ab, so der neuste FBI-Bericht. Queere Vereine sprechen von einer „nationalen Notlage“.