Direkt zum Inhalt
David Beckham nach Werbevideo für Katar-Reisen kritisiert

Tourismus-Botschafter für Katar David Beckham nach Werbevideo für Katar-Reisen kritisiert

co - 02.09.2022 - 13:00 Uhr
Loading audio player...

Der ehemalige englische Fußball-Kapitän David Beckham (47) soll letztes Jahr einen Werbe-Vertrag mit Qatar Tourism unterzeichnet haben, der ihn zum Botschafter für die Weltmeisterschaft 2022 macht (SCHWULISSIMO berichtete). Der Vertrag soll Beckham in der nächsten Dekade jährlich 10 bis 15 Millionen Pfund einbringen. Jetzt wurde das erste Werbevideo für Qatar Tourism mit Beckham veröffentlicht.

Über das Video

In dem Kurzvideo „David Beckham’s Qatar Stopover“ schwärmt dieser: „Es ist ein weiterer schöner Tag hier in Katar. Das wird als einer meiner Lieblingsmorgen in die Geschichte eingehen. Die Menschen in Katar sind sehr stolz auf ihre Kultur, die Verbindung von Moderne und Tradition zu etwas ganz Besonderem.“ Er könne es kaum erwarten, seine Kinder an diesen „unglaublichen Ort“ zu bringen. 

Kritik an Beckham

„An einem Ort, wo es illegal ist, schwul zu sein, und wo Frauen von Männern beaufsichtigt werden müssen, bin ich mir wirklich nicht sicher, ob ich den Ort perfekt nennen würde. Oh, und das ist, bevor wir über die Tausenden von Sklaven sprechen, die beim Bau der FIFA-Stadien gestorben sind“, so ein Twitter-Kommentar dazu. Sacha Deshmukh von Amnesty International sagte schon im Oktober gegenüber BBC Sport: „Wir möchten [David Beckham] dringend bitten, sich über die zutiefst besorgniserregende Menschenrechtssituation in Katar zu informieren und bereit zu sein, darüber zu sprechen.“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Zwei junge Männer attackiert

Passanten schützten Opfer

Homophober Angriff in Neuruppin. Zwei Männer nach Stadtfest beleidigt und attackiert, couragierte Passanten greifen ein.
Prozess gegen Drogen-Pfarrer

Crystal Meth-Labor in Pfarrei

In Österreich steht bald ein schwuler Ex-Pfarrer vor Gericht, weil er in der Pfarrei ein Crystal Meth-Labor betrieben hat. Nun äußerte er sich dazu.
Protest gegen Fast-Food-Kette

US-Firma förderte homophobe Vereine

Eine neue Kampagne will die Expansion der US-Fast-Food-Kette Chick-fil-A in Großbritannien verhindern, da diese Anti-LGBTIQ+-Verbände unterstützte.
Olympische Spiele in den USA

Trump attackiert queere Community

US-Präsident Trump bekräftigte, dass bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles keine queeren Athleten im Frauensport antreten werden.
Großaufgebot der Polizei

Sicherheitslage beim CSD Bautzen

2024 machte der Neonazi-Aufmarsch beim CSD im sächsischen Bautzen landesweit Schlagzeilen. Das soll sich am Sonntag nicht wiederholen, so die Polizei.
Reaktionen nach FDP-Verbot

CDU und FDP gemeinsam beim Pride

Die CSD-Veranstalter in Bremen haben die FDP vom Pride Ende August ausgeschlossen. Jetzt bietet die CDU den Liberalen eine Zusammenarbeit beim CSD an.
Prozessauftakt in der Türkei

Pride-Teilnehmer vor Gericht

In der Türkei stehen heute 53 LGBTIQ+-Menschen vor Gericht, weil sie bei der verbotenen Istanbul Pride teilgenommen haben.
Premiere in Italien

Der erste queere Weinberg

In Italien wird der erste queere Weinberg gefeiert, ein Projekt von Frauen und LGBTIQ+-Menschen. Mancher Winzer blickt noch immer abschätzig darauf.
Alarmierender FBI-Bericht

Hasskriminalität gegen LGBTIQ+

Die Hassgewalt gegen die Community in den USA nimmt nicht ab, so der neuste FBI-Bericht. Queere Vereine sprechen von einer „nationalen Notlage“.