Direkt zum Inhalt
Tödliche Sünde - „Schwule sterben mit 42 Jahren“ // © facebook.com/ron.gould.58

Tödliche Sünde „Schwule sterben mit 42 Jahren“

co - 14.08.2019 - 16:01 Uhr
Loading audio player...

Man solle nicht für Homosexualität werben, da Schwule eine durchschnittliche Lebenserwartung von nur 42 Jahren hätten – das behauptete der Republikaner Ron Gould in einem Interview mit dem Kingman Daily Miner. Der Politiker ist der gewählte Vertreter von Mohave Country in Arizona. Weil Homosexualität schlecht für die Lebenserwartung sei, befürworte Gould auch ein Gesetz gegen die Ehe für alle. Er glaube, Schwule stürben früh aufgrund ihrer sexuellen Orientierung. Alle Menschen hätten ihre Sünden, sollten sich aber in deren Unterdrückung üben – Alkoholismus sei schließlich auch gesundheitsschädlich, werde aber nicht von Interessengruppen beworben.

Für seine Behauptung führte Gould keine Statistik an. Daher begab sich die Phoenix New Times auf die Suche und fand eine ähnliche Zahl, die 1994 von der extremistischen LGBTI*-Hassgruppe Family Research Institute verbreitet wurde. Auf die Zahl kam deren Gründer, als er das Durchschnittsalter aus den Todesanzeigen einiger LGBTI*-Zeitungen errechnete.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schwule Männer in Haft

Imam ließ vier Männer verhaften

Vier Männer wurden in Kamerun verhaftet, weil sie einen Schwulenfilm gesehen haben sollen. Beweise gibt es keine, nur die Aussage des Imams.
100 Tage neue Bundesregierung

LSVD+ zieht erste Bilanz

"Die Regierung Merz muss Verantwortung für queere Menschen übernehmen!“, fordert der LSVD+ nach 100 Tagen neuer Bundesregierung.
Verbote für Jugendliche

Kein Handy, kein Social Media?

Die Debatte um Medienverbote für Jugendliche geht weiter, queere Verbände befürchten eine Isolation. Ist ein Handy- & Social-Media-Verbot die Lösung?
Regenbogenfamilien im Fokus

Stiefkindadoption als Zerreißprobe

60 Prozent der deutschen Regenbogenfamilien machten negative Erfahrungen bei der Stiefkindadoption, besonders mit Jugendämtern und Richtern.
Keine queere Jugend mehr?

Anteil junger Menschen nimmt ab

22 Prozent der Gen-Z definiert sich als LGBTIQ+. Gleichzeitig gibt es immer weniger junge deutsche Menschen, sie machen nur 10 % der Bevölkerung aus.
Eklat um Pete Hegseth

Befürwortung des Ehe-Verbots

Eklat um X-Post von US-Verteidigungsminister Pete Hegseth: Darin fordern Pastoren das Verbot von Homosexualität und kein Wahlrecht für Frauen.
Meilenstein in Litauen

Lesbisches Paar siegt vor Gericht

In Litauen hat ein Gericht jetzt erstmals eine lesbische Lebensgemeinschaft als Partnerschaft offiziell anerkannt. Nun muss die Regierung nachziehen.
Essstörungen in der Community

Generation Z besonders betroffen

Essstörungen sind besonders stark unter der jungen Gen-Z ausgeprägt – und dabei doppelt so stark bei jungen LGBTIQ+-Menschen.
Stockschläge in Indonesien

Zwei schwule Studenten verurteilt

Erneut macht Indonesien mit seiner rigiden Anti-Homosexuellen-Politik von sich reden. Jetzt wurden zwei Studenten zu 80 Stockschlägen verurteilt.