Direkt zum Inhalt
Tod durch Steinigung

Tod durch Steinigung Huthi-Rebellengruppe geht immer radikaler gegen vermeintlich Homosexuelle vor

ms - 09.02.2024 - 10:00 Uhr
Loading audio player...

Im Jemen wurden 13 schwule Männer aufgrund ihrer Homosexualität jetzt zum Tode verurteilt, wie die französische Nachrichtenagentur AFP berichtet. Wann genau das Urteil durch Steinigung vollzogen werden soll, ist noch unklar, allerdings soll diese öffentlich vollstreckt werden. Offenbar sind derzeit weitere 35 Menschen in der Provinz Ibb aufgrund ihrer Homosexualität inhaftiert und warten ebenso auf ihr Urteil.

Dramatische Lage im Jemen

Nach Angaben von Menschenrechtsorganisationen wie unter anderem Human Rights Watch hat sich die Situation gerade für Homosexuelle in jenen Gebieten weiter verschlechtert, die von den Huthis kontrolliert werden. Die Guerillatruppe sorgte zuletzt auch für Schlagzeilen, weil sie angeblich aus Solidarität mit den Palästinensern Frachter im Roten Meer angegriffen haben.

Experten gehen davon aus, dass die Huthi im Gaza-Konflikt allerdings vor allem eine Chance sehen, im eigenen Land an Macht und Einfluss zu gewinnen – ähnlich wie mit radikalen Todesurteilen gegen schwule Männer. Der Jemen gehört zu jenen Ländern weltweit, die Homosexualität bis heute konsequent mit der Todesstrafe ahnden.

Bereits Kinder werden inhaftiert

Dazu kommt, dass die internationalen Konflikte im Roten Meer von den Angriffen auf die eigene Bevölkerung im Land ablenken. Dabei werden die islamistischen Huthi offenbar immer radikaler, wie zuletzt ein Bericht des UNO-Sicherheitsrates 2023 aufzeigte. So werden inzwischen bereits offenbar auch Kinder im Alter von 13 Jahren inhaftiert, denen „unanständige Handlungen“ oder eine angebliche homosexuelle Orientierung vorgeworfen werden. In den letzten knapp zehn Jahren soll es so laut dem Euro-Mediterranean Human Rights Monitor zu rund 350 Todesurteilen gekommen sein.

Gegründet wurde die Rebellenkampftruppe in den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts, um einen islamistischen Gottesstaat zu errichten. Seit 2015 hat sich die Lage weiter dramatisch zugespitzt, seitdem die jemenitische Regierung gegen die Huthi kämpft. Der Konflikt soll bis heute mehreren hunderttausend Menschen das Leben gekostet und zu einer Hungersnot im ganzen Land geführt haben.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Donnerknall in den US-Medien

Outing von Fox-New-Kommentator

Erdbeben im konservativen US-Medienzirkus: Der Fox News-Kommentator Robby Soave machte seine Verlobung mit einem schwulen Medizinstudenten öffentlich.
Wohnprojekt in Frankreich

LGBTIQ+-Menschen und HIV-Positive

In Frankreich entsteht das erste Wohnprojekt nur für ältere LGBTIQ+-Menschen und Personen mit HIV - ein Konzept mit Vorbildcharakter.
Reise durch Amerika

LGBTIQ+-Aufklärungskampagne vor Ort

Back to the roots: Die Human Rights Campaign bereits republikanische US-Bundesstaaten, um Vorurteile gegen LGBTIQ+ im persönlichen Gespräch abzubauen.
Haftstrafe für Pornostar

45 Jahre Gefängnis für Ludvig

Der schwule Adult-Star Ludvig wurde in Florida zu 45 Jahren Haft verurteilt, weil er seinen Partner und Pornolabel-Chef William Futral ermordet hat.
Große Trauer in Italien

Schwules Promipaar verunglückt

Das schwule italienische Star-Designerpaar Paglino und Grossi stirbt bei Frontalzusammenstoß auf der Autobahn durch einen 82-jährigen Geisterfahrer.
Statement gegen Hassgewalt

Hamburger Polizei zur Pride Week

Zur aktuellen Pride Week setzt die Hamburger Polizei ein klares Zeichen gegen Hassgewalt - unterstützt von RTL-Star-Choreograf Jorge González.
Bye Bye George

Haftantritt von George Santos

Schwuler Politstar der Republikaner, dann die Verurteilung wegen Betrug, Fälschung, Identitätsdiebstahl. Ab dieser Woche sitzt George Santos in Haft.
Mord aus Habgier

Prozess um Grindr-Date

In Schleswig-Holstein steht ein 21-Jähriger vor Gericht, weil er geplant bei einem Sexdate einen 56-Jährigen mit einem Küchenmesser emordet haben soll
PrEP für alle

England geht neue Wege

Die PrEP ist für „Risikogruppen“ wie sexpositive schwule Männer gedacht - bisher! Großbritannien will die PrEP für alle leichter zugänglich machen.