Direkt zum Inhalt
Dramatischer Appell des LSVD

Stoppt die Affenpocken! „Nehmen Sie unsere Anliegen so ernst, wie es die kritische Lage verlangt!“

ms - 09.08.2022 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

In einem dramatischen Appell richtet sich jetzt der Regionalverband Berlin-Brandenburg des Lesben- und Schwulenverbandes Deutschland (LSVD) an den Berliner Senat: Diese müsse endlich schnell und entschlossen handeln und weiteren Impfstoff gegen die Affenpocken (MPX) auch in der erforderlichen Menge für Berlin zugänglich machen. In einer ersten Aktion hatte die Hauptstadt rund 8.000 der deutschlandweit rund 40.000 zur Verfügung stehenden Einheiten bekommen, und das, obwohl in Berlin inzwischen rund die Hälfte aller MPX-Fälle auftreten. Aktuell verzeichnet allein Berlin mit Stand von Montagabend rund 1.460 Fälle, in ganz Deutschland gibt es nach Angaben des Robert-Koch-Instituts derzeit etwa 2.900 Menschen mit einer MPX-Diagnose.

Die aktuelle Situation hält der LSVD in Berlin-Brandenburg so fest: „Stoppt die Affenpocken! Viele schwule Männer sorgen sich aktuell um ihre Gesundheit und wollen sich gegen MPX impfen lassen. Allerdings kann von den zuständigen Stellen wie HIV-Schwerpunktpraxen, schwulen Gesundheitsnetzwerken oder Kliniken nur wenigen ausgesuchten Menschen ein Impfangebot gemacht werden. Selbst Personen mit hoher Risikoindikation stehen auf den Wartelisten und müssen sich in Geduld üben. Es fehlt mengenmäßig an Impfstoff. Aber auch die bis in den Herbst hinein noch zu erwartenden Impfdosen reichen bei weitem nicht aus, um die medizinisch gebotene Impfnachfrage abzudecken. Mehr ist hier gefragt. Wir unterstützen die Forderung der Deutschen Aidshilfe nach einer Million Impfdosen für Deutschland!“

Bis Ende September sollen nach Angaben des Gesundheitsministeriums weitere 200.000 Einheiten des Impfstoffes in Deutschland ankommen – zu wenig, wie verschiedene Verbände eindringlich betonen. Immer wieder wird dabei auch die Kritik laut, dass die Lage nicht ernst genug genommen werden würde, vielleicht auch deswegen, weil beinahe ausschließlich nach wie vor homo- und bisexuelle Männer davon betroffen sind. Deutschland gehört neben Spanien und Großbritannien zu den am stärksten betroffenen Ländern in ganz Europa. Die Mitgliederversammlung des LSVD Berlin-Brandenburg fordert vor diesem Hintergrund deswegen auch, dass der Berliner Senat eigenständig weiteren Impfstoff in der erforderlichen Menge für Berlin zugänglich machen müsse. „Die Herausforderungen in der Impfstoffbeschaffung sind zwar beachtlich, aber es braucht auch einen Willen. Den sehen wir nicht, wenn das Bundesgesundheitsministerium auf weitere Impfstoffbeschaffungen verzichten will und die Lieferengpässe ohne erkennbare Initiative hinnimmt. Aktuell sind viele Menschen tagtäglich einem beachtlichen Gesundheitsrisiko ausgesetzt. Wir wissen heute, dass MPX-Erkrankungen auch zum Tod führen können. Vielfach verursachen MPX-Infektionen mindestens höchst schmerzhafte Krankheitsverläufe, die auch zu ungewolltem Outing in der Familie, Stigmatisierung am Arbeitsplatz oder schwer ertragbaren Schuld- und Schamgefühlen führen können. Das ist nicht hinnehmbar. In Sorge um das gesundheitliche und soziale Wohlergehen der queeren Community richten wir die Forderung an den Berliner Senat und das Bundesgesundheitsministerium, sich insbesondere auf europäischer Ebene für eine der Nachfrage entsprechende Produktion des erforderlichen anti-MPX Vakzins einzusetzen sowie eine nachfragegerechte Beschaffung und gerechte Verteilung der Impfdosen unter Beachtung der regional variierenden Fallzahlen sicherzustellen. Auch das Hochfahren entsprechender Produktionskapazitäten an geeigneten Standorten ist durch das Bundesgesundheitsministerium über die Europäische Union einzufordern und gegebenenfalls auch zu fördern“, so der Regionalverein weiter.

Dabei betont der LSVD Berlin-Brandenburg auch, dass sowohl der Verein wie auch die LGBTI*-Community und ihre Vertreter selbst gerne bei Bedarf beratend zur Seite stehen und verweist in diesem Zusammenhang auch auf die Schwulenberatung Berlin und die Berliner Aidshilfe. Abschließend bekräftigt der Verein erneut: „Nehmen Sie unsere Anliegen einfach so ernst, wie es die kritische Lage verlangt! Allen impfinteressierten Personen muss in Berlin möglichst kurzfristig ein Impfangebot gegen MPX gemacht werden können. Ein zeitnahes Impfangebot steht für selbstbestimmtes Leben und den Gesundheitsschutz aller.“

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schwuler Masterplan enthüllt

Neuste Thesen aus Russland

Wir sind aufgeflogen! Ein russischer Wissenschaftler und Putin-Freund hat nun erklärt: Die LGBTIQ+-Community plant das Ende der Menschheit.
Streit über queeres Radio

Zu wenig schwul für die Hörer?

Ein Lokalradiosender für LGBTIQ+ in Nordirland ist nicht schwul genug, erklärte jetzt die Aufsichtsbehörde. Die Betreiber vermuten homophobe Motive.
Kleinkrieg eines Kleingeistes

Regenbögen auf Floridas Straßen

Erneut hat Floridas Gouverneur DeSantis einen Regenbogen-Zebrastreifen überpinseln lassen. Die Aktionen verkommen zum Kleinkrieg eines Kleingeistes.
STI-Anstieg in Italien

Massive Zunahme in Bella Italia

Wie in ganz Europa vermeldet jetzt auch Italien einen massiven Anstieg bei Geschlechtskrankheiten, teilweise über 80 %, gerade bei schwulen Männern.
EU-Gleichstellungsstrategie

Heiße Luft in der EU-Kommission?

Die EU hat heute ihre neue LGBTIQ+-Gleichstellungsstrategie 2026-2030 vorgestellt. Nichts Verbindliches und viel heiße Luft – so die queere Kritik.
Debatte über EU-Chatkontrolle

LSVD+ betont Gefahr für Grundrechte

Die geplante EU-Chatkontrolle sieht vor, alle Chats mittels KI mitzulesen, das Ende der Privatsphäre. Vereine wie der LSVD+ warnen eindringlich davor.
Raub der „Queer-Bibel“

Homophober Diebstahl in Luzern

In der Schweiz wurde erneut die einzigartige "Queer-Bibel" gestohlen, ein Manifest, das queere Lebensweisen in den alten Texten hervorhebt und betont.
Kehrtwende in Vietnam?

Rückentwicklung bei LGBTIQ+

Vietnam hat sich in puncto LGBTIQ+ zuletzt stetig weiterentwickelt. Droht jetzt der Rollback? Mindestens sechs große Pride-Events wurden nun abgesagt.
Notlandung wegen LGBTIQ+

Bedrohung durch queere Passagiere?

Skurriler Vorfall: In den USA musste ein Flugzeug letzte Woche notlanden, weil ein Passagier Angst hatte, sich mit „Schwulenkrebs“ anzustecken.