Direkt zum Inhalt
Starre Männerwelt

Starre Männerwelt Neue Studie offenbart tradierte Bilder von Männlichkeit unter Heterosexuellen!

ms - 12.06.2023 - 09:02 Uhr
Loading audio player...

Ein neue repräsentative Studie von Plan International offenbart jetzt ein noch immer starres Männerbild, das heterosexuelle Männer im Alter von 18 bis 35 Jahren von sich, Frauen und Homosexuellen haben. 48 Prozent jener jungen heterosexuellen Männer in Deutschland fühlt sich gestört von Schwulen, die in der Öffentlichkeit ihre Zuneigung bekunden, beispielsweise durch Händchenhalten oder einen Kuss.

Starre Frauenbilder

Noch größer ist der mediale Aufschrei derzeit bei folgendem Ergebnis: Jeder dritte junge Hetero (33%) findet Gewalt ab und an gegenüber Frauen in Ordnung, gerade in einer Partnerschaft. Es sei akzeptabel, wenn im Streit mit der Partnerin einmal „die Hand ausrutscht“. So bestätigen auch 34 Prozent von ihnen, dass sie bereits einmal handgreiflich gegenüber ihrer Partnerin geworden sind, um ihr „Respekt“ einzuflößen. Es zeigt sich, so Karsten Kassner, Fachreferent des Bundesforums Männer, dass die starren Rollen- und Männlichkeitsbilder offenbar noch immer tief verankert sind, gerade in der jungen Generation der Männer in Deutschland.

Gefühlvolle Männer sind „verweichlicht“

Das altbekannte Klischee, schwule Männer seien gefühlsbetonter, greift auch hier bei der Ablehnung von Homosexualität, denn 51 Prozent der heterosexuellen Männer assoziieren das Zeigen von Gefühlen gerade damit, schwach und angreifbar zu sein. Zeigt ein Mann in ihrem Umfeld Emotionen, schätzen sie diesen als „verweichlicht und feminin“ ein und finden es in Ordnung, ihn mit abfälligen Sprüchen anzugreifen. Gleichzeitig gaben 63 Prozent von ihnen an, manchmal traurig, einsam und isoliert zu sein. Sich Hilfe zu holen, kommt dabei für 71 Prozent der Männer nicht in Frage. Alexandra Tschacher, Sprecherin von Plan International Deutschland, dazu: „Die klassischen Rollenbilder sind eben doch noch in den Köpfen der Gesellschaft verankert.“

Ein „echter“ Mann hat Muskeln

Wie tief die alten Klischeebilder verankert sind, erschütterte auch die Politik. Bundesfamilienministerin Lisa Paus erklärte gegenüber dem ZDF, Gewalt gegen Frauen sei nicht hinnehmbar. Dabei zeigt sich auch in der Eigenwahrnehmung der heterosexuellen Männer, wie sehr gerade auch im Spannungsfeld mit einigen schwulen Männern noch altertümliche Denkweisen vorherrschen: Mit ihrem Aussehen wollen Heterosexuelle unbedingt ihre Männlichkeit zur Schau stellen (55%), dabei ist vor allem wichtig, einen sportlichen und muskulösen Körper (59%) zu haben. Männer, die dem Typus nicht entsprechen oder entsprechen wollen, werden demnach als minderwertig eingestuft.

Veränderungsbedarf? Keineswegs!

In puncto Frauen scheint die Hälfte der jungen deutschen Männer noch den Steinzeit-Vorfahren in sich entdeckt zu haben: Frauen seien nur für die Hausarbeit zuständig (52%), Männer sollen stets das letzte Wort in der Beziehung haben (49%) und verlangen eine Partnerin, die ihre Bedürfnisse für sie zurückstellt (39%); und natürlich möchten sie keine Frau haben, die vor ihnen viele Sexualpartner hatte (50%). Gleichzeitig versuchen 37 Prozent der Heteros aber, mit so vielen Frauen wie möglich Sex zu haben. Zwar spüren fast alle heterosexuellen jungen Männer eine Form von Veränderungsdruck, aber 88 Prozent finden, dass sie ihr Bild von Männlichkeit deswegen nicht ändern müssen. Für die repräsentative Umfrage wurden im März bundesweit 1.000 Männer sowie 1.000 Frauen im Alter von 18 bis 35 Jahren befragt.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Skandal bei Beerdigung

Pietätloses Verhalten in Italien

Ein berühmtes schwules Designerpaar starb im Juli in Italien bei einem Unfall. Bei der Beerdigung kam es nun zum Eklat, der Pastor sprach von Sünde.
Flucht in die Niederlande

LGBTIQ+-Amerikaner in Europa

Seit dem Amtsantritt wandern immer mehr LGBTIQ+-Amerikaner nach Europa aus, beliebtestes Ziel dabei sind die Niederlande.
Pride trotz Verbot

500 mutige Menschen in Rumänien

Aus fadenscheinigen Gründen wurde Ende Juli der Oradea Pride in Rumänien verboten. 500 Menschen demonstrierten trotzdem, ihnen drohen nun Geldstrafen.
Impfstoff in Großbritannien

Mittel gegen Gonorrhö-Infektion

Zuletzt erkrankten 85.000 Menschen in Großbritannien an Gonorrhö. Ein neuer Impfstoff für schwule und bisexuelle Männer soll das ab heute ändern.
Personalie in Kolumbien

Porno-Darsteller wird Minister

Christen in Kolumbien sind empört: Der frühere Adult-Darsteller und Sexarbeiter Juan Carlos Florián wurde zum Minister für Gleichstellung ernannt.
Verbot im Bundeskanzleramt

Kein Gendern in Ministerien

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat im Bundeskanzleramt die Verwendung der Gender-Sprache verboten. Er warnte vor einem "Spielfeld für Ideologen“.
Viel Freude, wenig Ärger

CSD-Wochenende in Deutschland

Das CSD-Wochenende blieb weitestgehend friedlich, bei einigen kleinen CSDs kam es zu rechten Anfeindungen. Hamburg feierte 260.000 Teilnehmer!
Neue Verhaftungen in Kamerun

Vier Männer ohne Prozess in Haft

In Kamerun wird die Lage immer schlimmer: Vier Muslime sitzen seit Monaten ohne Prozess in Haft, weil sie ein „Schwulenvideo“ gesehen haben sollen.