Direkt zum Inhalt
Sodomie und Mord in Afrika

Sodomie und Mord in Afrika Ein Gerichtsfall um zwei Schwule und ein Doppelmord an zwei Lesben beschäftigt derzeit viele Afrikaner

ms - 05.09.2024 - 15:00 Uhr
Loading audio player...

Zwei besondere Fälle sorgen derzeit in Afrika vielerorts für Schlagzeilen – in Simbabwe muss sich ein schwules Paar selbstverschuldet wegen „Sodomie“ vor Gericht verantworten, in Südafrika schockt der grausame homophobe Doppelmord an einem lesbischen Paar die Bevölkerung.  

Eskalation nach Streit

Der Fall der beiden jungen Männer ist vor allem deswegen über die Grenzen von Simbabwe hinaus derzeit ein Gesprächsthema, weil das homosexuelle Paar sein Unheil selbst verschuldet hat. Seit einem guten Jahr waren die beiden Männer im Alter von 25 und 28 Jahren zusammen und lebten auch gemeinsam in einem Haus.

Ein heftiger Streit ums Geld sowie über eine mögliche Affäre des einen, eskalierte so sehr, dass der vermeintlich bestohlene und betrogene Partner zur Polizei ging, um Anzeige zu erstatten. Beide Männer wurden dabei von der Polizei verhört, dabei verplapperte sich das schwule Paar wohl mehrfach bezüglich ihren tatsächlichen Wohnverhältnissen und ihrer heimlichen Beziehung miteinander. 

Die Beamten nahmen die beiden Männer fest und beschlagnahmten ihre Handys inklusive zahlreicher Filme und Fotos der Beiden, die eindeutig belegen, dass die zwei Homosexuellen nicht nur ein Paar waren, sondern auch mehrfach Sex miteinander gehabt hatten. Im Land existiert bis heute ein Gesetz gegen „Sexuelle Abnormalitäten“, dabei ist bereits das Händchenhalten bei gleichgeschlechtlichen Paaren strafbar. Für sexuelle Handlungen zwischen zwei Männern kann eine Haftstrafe von bis zu vierzehn Jahren ausgesprochen werden.  

Grausamer Doppelmord

Im zweiten Fall dreht es sich um ein lesbisches Paar aus Edendale, Südafrika. Nach Angaben der Polizei wurden die beiden jungen Frauen im Alter von 22 und 28 Jahren vom Ex-Freund einer der beiden Frauen eiskalt ermordet. Die Bluttat ereignete sich vor wenigen Tagen Ende August, als die zwei Frauen gerade in ein Taxi stiegen. Mit einer Pistole wurde das lesbische Paar erschossen. 

Nach derzeitigem Ermittlungsstand hatte der Mann und Vater des gemeinsamen Kindes nicht akzeptiert, dass seine frühere Partnerin eine Beziehung mit einer anderen Frau eingegangen war. Im Vorfeld des Doppelmordes hatte der Mann das lesbische Paar mehrfach auch belästigt. 

Homophobie in Afrika

Mehrere LGBTI*-Organisationen im Land verurteilten die Tat als „entsetzlich und unfassbar grausam“. Ein Sprecher des Homosexuellen-Verbandes Uthingo Network sagte: „Diese brutale Tat wirft ein Schlaglicht auf die tief sitzende Homophobie und Gewalt in Südafrika, insbesondere in ländlichen Gebieten, in denen LGBTI*-Personen oft an den Rand gedrängt und nicht ausreichend geschützt werden. Der systematische Mangel an Bewusstsein und Verständnis in diesen Gemeinschaften trägt zu einem Umfeld bei, in dem solche Hassverbrechen häufig und ohne große Konsequenzen geschehen können.“ 

Ein Ratsmitglied aus Edendale, Sanele Zuma, verurteilte die Todesfälle ebenso und bekräftigte: „Was geschehen ist, nehmen wir als Gemeinschaft nicht auf die leichte Schulter. Es ist schockierend für uns, dass es immer noch Menschen gibt, die ihr Leben nur aufgrund ihrer sexuellen Orientierung verlieren.“ 

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schwuler Masterplan enthüllt

Neuste Thesen aus Russland

Wir sind aufgeflogen! Ein russischer Wissenschaftler und Putin-Freund hat nun erklärt: Die LGBTIQ+-Community plant das Ende der Menschheit.
Streit über queeres Radio

Zu wenig schwul für die Hörer?

Ein Lokalradiosender für LGBTIQ+ in Nordirland ist nicht schwul genug, erklärte jetzt die Aufsichtsbehörde. Die Betreiber vermuten homophobe Motive.
Kleinkrieg eines Kleingeistes

Regenbögen auf Floridas Straßen

Erneut hat Floridas Gouverneur DeSantis einen Regenbogen-Zebrastreifen überpinseln lassen. Die Aktionen verkommen zum Kleinkrieg eines Kleingeistes.
STI-Anstieg in Italien

Massive Zunahme in Bella Italia

Wie in ganz Europa vermeldet jetzt auch Italien einen massiven Anstieg bei Geschlechtskrankheiten, teilweise über 80 %, gerade bei schwulen Männern.
EU-Gleichstellungsstrategie

Heiße Luft in der EU-Kommission?

Die EU hat heute ihre neue LGBTIQ+-Gleichstellungsstrategie 2026-2030 vorgestellt. Nichts Verbindliches und viel heiße Luft – so die queere Kritik.
Debatte über EU-Chatkontrolle

LSVD+ betont Gefahr für Grundrechte

Die geplante EU-Chatkontrolle sieht vor, alle Chats mittels KI mitzulesen, das Ende der Privatsphäre. Vereine wie der LSVD+ warnen eindringlich davor.
Raub der „Queer-Bibel“

Homophober Diebstahl in Luzern

In der Schweiz wurde erneut die einzigartige "Queer-Bibel" gestohlen, ein Manifest, das queere Lebensweisen in den alten Texten hervorhebt und betont.
Kehrtwende in Vietnam?

Rückentwicklung bei LGBTIQ+

Vietnam hat sich in puncto LGBTIQ+ zuletzt stetig weiterentwickelt. Droht jetzt der Rollback? Mindestens sechs große Pride-Events wurden nun abgesagt.
Notlandung wegen LGBTIQ+

Bedrohung durch queere Passagiere?

Skurriler Vorfall: In den USA musste ein Flugzeug letzte Woche notlanden, weil ein Passagier Angst hatte, sich mit „Schwulenkrebs“ anzustecken.