Direkt zum Inhalt
Keine Aubergine oder Pfirsich, die sind zu versaut

Social-Media-Zensur Facebook und Instagram verbieten „geile“ Emojis

co - 24.10.2019 - 11:55 Uhr
Loading audio player...

Facebook und dessen Tochterfirma Instagram verschärften im Sommer ihre sowieso schon recht umfangreichen Richtlinien. Konkret ging es um den Ausdruck von Sexualität.

Die Erotik-News-Seite XBIZ schreibt, dass nach den neuen Regeln keine Auberginen- oder Pfirsich-Emojis mehr genutzt werden dürfen, um sexuelle Erregung auszudrücken. Außerdem dürfen Nutzer keine Fotos mehr hochladen, auf denen Emoticons Nacktheit verdecken. Oder die auf Porno-Seiten verlinken. Letzteres betrifft natürlich auch Links zu OnlyFans und JustForFans.

Wie Out letztes Jahr berichtete, dürfen Beiträge generell keine „sexuellen Rollen, Sex-Positionen, Fetisch-Szenarios oder Erregungszustände“ erwähnen oder beschreiben. Ein Sprecher von Facebook erklärte XBIZ: An der Richtlinie selbst habe sich nichts geändert – man habe sie lediglich klarer formuliert. Das erklärt, warum bereits zuvor zahlreiche Instagram-Nutzer gelöscht wurden, die dieses als Werbeplattform für OnlyFans oder JustForFans nutzen.

Twitter scheint das einzige beliebte öffentliche Medium zu sein, das noch für die Verbreitung von Inhalten aus der Erotik-Branche zur Verfügung steht.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Zwei junge Männer attackiert

Passanten schützten Opfer

Homophober Angriff in Neuruppin. Zwei Männer nach Stadtfest beleidigt und attackiert, couragierte Passanten greifen ein.
Prozess gegen Drogen-Pfarrer

Crystal Meth-Labor in Pfarrei

In Österreich steht bald ein schwuler Ex-Pfarrer vor Gericht, weil er in der Pfarrei ein Crystal Meth-Labor betrieben hat. Nun äußerte er sich dazu.
Protest gegen Fast-Food-Kette

US-Firma förderte homophobe Vereine

Eine neue Kampagne will die Expansion der US-Fast-Food-Kette Chick-fil-A in Großbritannien verhindern, da diese Anti-LGBTIQ+-Verbände unterstützte.
Olympische Spiele in den USA

Trump attackiert queere Community

US-Präsident Trump bekräftigte, dass bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles keine queeren Athleten im Frauensport antreten werden.
Großaufgebot der Polizei

Sicherheitslage beim CSD Bautzen

2024 machte der Neonazi-Aufmarsch beim CSD im sächsischen Bautzen landesweit Schlagzeilen. Das soll sich am Sonntag nicht wiederholen, so die Polizei.
Reaktionen nach FDP-Verbot

CDU und FDP gemeinsam beim Pride

Die CSD-Veranstalter in Bremen haben die FDP vom Pride Ende August ausgeschlossen. Jetzt bietet die CDU den Liberalen eine Zusammenarbeit beim CSD an.
Prozessauftakt in der Türkei

Pride-Teilnehmer vor Gericht

In der Türkei stehen heute 53 LGBTIQ+-Menschen vor Gericht, weil sie bei der verbotenen Istanbul Pride teilgenommen haben.
Premiere in Italien

Der erste queere Weinberg

In Italien wird der erste queere Weinberg gefeiert, ein Projekt von Frauen und LGBTIQ+-Menschen. Mancher Winzer blickt noch immer abschätzig darauf.
Alarmierender FBI-Bericht

Hasskriminalität gegen LGBTIQ+

Die Hassgewalt gegen die Community in den USA nimmt nicht ab, so der neuste FBI-Bericht. Queere Vereine sprechen von einer „nationalen Notlage“.