Direkt zum Inhalt
Hamburg // © shaadjutt
Rubrik

Sexuelle Vielfalt fördern Hamburg soll ein neues Denkmal bekommen

co - 24.08.2020 - 13:00 Uhr

Der 36-jährige Adrian Hector wird oft diskriminiert: „Wenn ich zum Beispiel sichtbar als Trans-Mann in die Männer-Umkleide gehe, kann ich Glück haben, dass ich auf einen sehr toleranten und aufgeklärten Sportverein treffe mit netten Leuten und es kein Problem ist“, so Hektor gegenüber dem NDR. „Es kann aber auch sein, dass ich rausfliege oder körperlich angegriffen werde.“

Um die Akzeptanz gegenüber der sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt zu erhöhen, soll nun in Hamburg ein Denkmal entstehen. Dafür engagiert sich auch Wiebke Fuchs vom Magnus-Hirschfeld-Centrum in Hamburg-Winterhude. Sie bemängelt die in Deutschland noch immer „sehr stark wirkende Zwei-Geschlechter-Norm“ – wer davon abweiche, sei „irgendwie ein Störfaktor“.

Der 80-jährige Gottfried Lorenz forscht zur Geschichte Homosexueller in Hamburg. Er kämpft schon länger für ein Denkmal zugunsten der sexuellen Vielfalt. Die Mittel dazu seien bereits bewilligt. „Es soll für alle Gruppen […] ein Mittelpunkt werden. Sie sollen sich alle damit identifizieren können.“ Hector ist es wichtig, das Trans-Personen dabei nicht vergessen werden.

Auch Interessant

Stinkefinger für EU und USA

Uganda schließt Pakt mit Russland

Der politische Druck auf Uganda nach dem „Kill the Gays“-Gesetz seitens USA und EU ist verpufft, das Parlament schloss jetzt einen Pakt mit Russland.
Krise bei LGBTI*-Influencern

Wohin flüchten nach dem TikTok-Aus?

Krise bei LGBTI*-Influencern in den USA: Wohin flüchten nach dem vermeintlich baldigen TikTok-Aus? ist RedNote die Alternative?
Milliarden gegen Missbrauch

US-Kirche zahlte fünf Milliarden

Neue Daten zu sexuellem Missbrauch in den USA: Die meisten Opfer waren Jungs. Die US-Kirche zahlte in den letzten 20 Jahren fünf Milliarden Dollar.
Kritik an der ePA

Offener Brief an Karl Lauterbach

Verbände und Gesundheitsexperten kritisierten jetzt die Sicherheitsprobleme bei der elektronischen Patientenakte- ein Problem gerade auch für LGBTI*.
LGBTI*-Jugendarmut

Alarmierende neue Studie

Eine neue Studie ist alarmierend: Rund 875.000 LGBTI*-Menschen unter 20 Jahren ist armutsgefährdet.
Digitale Gewalt

Angriffe auf politisch Engagierte

Die Mehrheit der politisch Engagierten und Politiker erlebt in Deutschland digitale Gewalt, besonders gerne auch mit dem Hintergrund von LGBTI*.
Hassverbrechen in Berlin

Beleidigungen und Körperverletzungen

Die Gewalt gegen LGBTI* nimmt an Brutalität und Quantität in Berlin weiter zu - das bestätigte jetzt die Queer-Beauftragte der Berliner Polizei.
Tony Slattery ist tot

Schwuler Komiker stirbt mit 65 Jahren

Er war Vorbild und Hoffnungsträger für die britische Gay-Community, nun ist Tony Slattery mit 65 Jahren an den Folgen eines Herzinfarktes verstorben.
Brisante Gästeliste

Amtseinführung von Donald Trump

Bei der Amtseinführung von Donald Trump werden einige Anti-LGBTI*-Staatschefs dabei sein - allen voran Georgia Meloni und Victor Orban.