Direkt zum Inhalt
Sex-Skandal im US-Kapitol

Sex-Skandal im US-Kapitol Das sexuelle Abenteuer zweier junger Männer wird strafrechtlich nicht geahndet

ms - 05.02.2024 - 11:00 Uhr
Loading audio player...

Als im Dezember letzten Jahres ein Video und mehrere eindeutige Bilder medial die Runde machten, war der Aufschrei im politischen Amerika groß: Darin war der schwule Senatsmitarbeiter Aidan Maese-Czeropski (24) zu sehen, wie er Sex mit einem deutschen Studenten und SPD-Lokalpolitiker aus Baden-Württemberg gehabt hatte – und zwar im ehrwürdigen Raum „Hart 216“ im US-Kapitol, benannt nach Senator Philip Hart, einem Demokraten aus Michigan, der für seine politische Tapferkeit und Integrität geehrt wurde.

Ein Sex-Tape mit Folgen

Maese-Czeropski schwärmte online auch vom Analsex mit dem Deutschen Georg G. (26), der als Ex-SPD-Bundestags-Wahlkampfmanager auch für den damaligen SPD-Kanzlerkandidaten Martin Schulz tätig gewesen sein soll. An die Öffentlichkeit kam der Film offenbar dabei durch Maese-Czeropski selbst, der das Video auf seinem privaten Instagram-Kanal gepostet hatte. Die Aufnahmen hatten Folgen – der junge schwule Senatsmitarbeiter wurde von seinem Chef, dem US-Abgeordneten Ben Cardin (80) von den Demokraten, mit sofortiger Wirkung gefeuert.

Steilvorlage für US-Republikaner

So geschmacklos der Fall gewesen sein mag, die politischen konservativen Republikaner sowie auch rechtsextreme Strömungen in den USA nutzen den Vorfall seitdem bis heute als Möglichkeit, die Gay-Community direkt sowie auch die LGBTI*-Politik insgesamt unter Präsident Joe Biden immer wieder frontal anzugreifen – ein Steilvorlage im aktuell laufenden Präsidentschaftswahlkampf. Auf dem Sender Fox verstieg man sich sogar zur der Aussage, dass sexuelle Abenteuer der beiden jungen Männer sei schlimmer gewesen als die Erstürmung des Kapitols im Januar 2021.

Ermittlungen wurden eingestellt

Die Kapitol-Polizei indes hat nun ihre Ermittlungen eingestellt und erklärt, es gebe derzeit keine Beweise für ein Verbrechen. Zwar könnten wahrscheinlich mit dem schwulen Geschlechtsverkehr die Richtlinien des Kongresses verletzt worden sein, ein strafrechtlich relevanter Vorgang konnte aber eben nicht festgehalten werden – ganz im Gegensatz zur Erstürmung des Kapitols, damals angestachelt von Präsident Donald Trump.   

Zuletzt hielt die Kongress-Polizei außerdem fest, dass weder Maese-Czeropski noch der deutsche Austauschstudent kooperativ gewesen seien, beide schwiegen offenbar zu dem Vorfall. Maese-Czeropski, der auf den Bildern nur mit einem Stringtanga bekleidet auf einem der Tische des Kongressraumes posiert hatte, hatte kurz nach dem Leak des Sex-Videos allerdings erklärt, die Angriffe gegen ihn richteten sich gezielt gegen seinen politische Agenda. Er sei nur aufgrund seiner Homosexualität angegriffen worden beziehungsweise eben dafür, wen er liebe.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Hetzjagd auf die Community

Welle der Gewalt in Kolumbien

In Kolumbien machen selbsternannte „Korrektoren“ Jagd auf LGBTIQ+-Menschen: 50 Homosexuelle und queere Personen wurden 2025 bereits ermordet.
Radikaler Kurs in Marokko

Festnahme von LGBTIQ+-Aktivistin

Die LGBTIQ+-Aktivistin Ibtissam Lachgar wurde in Marokko festgenommen, weil sie ein T-Shirt mit der Aufschrift "Allah ist lesbisch" trug.
Hinrichtungen in Saudi-Arabien

Seit Jahresbeginn 241 Opfer

Mindestens 241 Menschen wurden seit Jahresbeginn in Saudi-Arabien hingerichtet, darunter auch schwule Männer. Ein neuer Negativ-Rekord.
Tränengas-Einsatz beim Pride

Eskalation in Montreal

Der alternative CSD in Montreal, der Rad Pride, eskalierte am Wochenende. Demonstranten griffen Polizisten an - diese reagierten mit Tränengas.
Bilanz des CSD Bautzen

Rekord mit 4.300 Pride-Teilnehmern

Rund 700 Polizisten sorgten gestern dafür, dass es beim CSD Bautzen zu keinen großen Auseinandersetzungen mit 450 Neonazis gekommen war.
Zwei junge Männer attackiert

Passanten schützten Opfer

Homophober Angriff in Neuruppin. Zwei Männer nach Stadtfest beleidigt und attackiert, couragierte Passanten greifen ein.
Prozess gegen Drogen-Pfarrer

Crystal Meth-Labor in Pfarrei

In Österreich steht bald ein schwuler Ex-Pfarrer vor Gericht, weil er in der Pfarrei ein Crystal Meth-Labor betrieben hat. Nun äußerte er sich dazu.
Protest gegen Fast-Food-Kette

US-Firma förderte homophobe Vereine

Eine neue Kampagne will die Expansion der US-Fast-Food-Kette Chick-fil-A in Großbritannien verhindern, da diese Anti-LGBTIQ+-Verbände unterstützte.
Olympische Spiele in den USA

Trump attackiert queere Community

US-Präsident Trump bekräftigte, dass bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles keine queeren Athleten im Frauensport antreten werden.