Direkt zum Inhalt
Sex in Deutschland

Sex bei jungen Erwachsenen Für fast jeden vierten jungen Mann gehören Pornos zur Aufklärung dazu!

ms - 21.09.2023 - 11:00 Uhr
Loading audio player...

In der finalen vierten Staffel des Netflix-Streaminghits „Sex Education“ kann ab heute ein letztes Mal eifrig über die Sexualität von Schülern diskutiert werden – einmal mehr werden dabei auch viele homosexuelle und queere Themen auf den Tisch kommen. Im Zuge der Veröffentlichung hat Netflix zusammen mit FAQ-YOU im August dieses Jahres eine repräsentative Umfrage beim Meinungsforschungsinstitut Civey in Auftrag gegeben, befragt wurden in Deutschland insgesamt rund 10.000 Menschen ab 16 Jahren über ihr Sexualverhalten.

Pornografie als Aufklärung für junge Männer

Die jüngsten Daten: Rund 50 Prozent der Deutschen sind zufrieden mit ihrem Sexleben, rund ein Viertel (24,5 %) eher nicht. Für 80 Prozent ist gegenseitige Befriedigung das Wichtigste beim Sex. Aufgeklärt wurde etwa die Hälfte der jungen Befragten im Alter zwischen 16 und 29 Jahren (rund 47 %) von den Lehrern, erst danach kamen die Eltern (knapp 30 %) und Freunde (25 %).

Social Media, Jugendmagazine oder Pornos spielen indes im Durchschnitt nur eine untergeordnete Rolle (rund 15-17 %) – blickt man allerdings etwas genauer hin, zeigt sich, dass für junge Männer die Sachlage anders aussieht: Für rund 22 Prozent von ihnen gehört Pornografie zur Aufklärung dazu, doppelt so viele wie bei den jungen Frauen. Wiederum rund 22 Prozent jener Jungs definiert sich als LGBT (Ipsos-Studie 2023). Von den Eltern selbst wird das Thema dabei übrigens deutlich unterschätzt – nur sechs Prozent glauben, dass Pornos überhaupt im Spiel sind.

Spaß am Sex und Fragen über die sexuelle Orientierung

Und welche Themen hätte sich die Generation Z gerne in puncto Aufklärung in der Schule gewünscht? Rund 40 Prozent fällt dazu gar nichts ein, danach spielen mehr Informationen zu Spaß am Sex, Verhütungsmethoden, anatomisches Wissen, Geschlechtskrankheiten und Fragen rund um „Consent“ (Zustimmung beim Sex) in abfallender Reihenfolge eine Rolle. Für jeden vierten jungen Befragten (25 %) ist auch die sexuelle Orientierung wichtig.

Erfreulich ist, dass die Mehrheit der Deutschen (fast 77 %) offenbar inzwischen zudem verstanden hat, dass eine lustvolle Sexualität auch gut für die psychische Gesundheit ist.  

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Zwei junge Männer attackiert

Passanten schützten Opfer

Homophober Angriff in Neuruppin. Zwei Männer nach Stadtfest beleidigt und attackiert, couragierte Passanten greifen ein.
Prozess gegen Drogen-Pfarrer

Crystal Meth-Labor in Pfarrei

In Österreich steht bald ein schwuler Ex-Pfarrer vor Gericht, weil er in der Pfarrei ein Crystal Meth-Labor betrieben hat. Nun äußerte er sich dazu.
Protest gegen Fast-Food-Kette

US-Firma förderte homophobe Vereine

Eine neue Kampagne will die Expansion der US-Fast-Food-Kette Chick-fil-A in Großbritannien verhindern, da diese Anti-LGBTIQ+-Verbände unterstützte.
Olympische Spiele in den USA

Trump attackiert queere Community

US-Präsident Trump bekräftigte, dass bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles keine queeren Athleten im Frauensport antreten werden.
Großaufgebot der Polizei

Sicherheitslage beim CSD Bautzen

2024 machte der Neonazi-Aufmarsch beim CSD im sächsischen Bautzen landesweit Schlagzeilen. Das soll sich am Sonntag nicht wiederholen, so die Polizei.
Reaktionen nach FDP-Verbot

CDU und FDP gemeinsam beim Pride

Die CSD-Veranstalter in Bremen haben die FDP vom Pride Ende August ausgeschlossen. Jetzt bietet die CDU den Liberalen eine Zusammenarbeit beim CSD an.
Prozessauftakt in der Türkei

Pride-Teilnehmer vor Gericht

In der Türkei stehen heute 53 LGBTIQ+-Menschen vor Gericht, weil sie bei der verbotenen Istanbul Pride teilgenommen haben.
Premiere in Italien

Der erste queere Weinberg

In Italien wird der erste queere Weinberg gefeiert, ein Projekt von Frauen und LGBTIQ+-Menschen. Mancher Winzer blickt noch immer abschätzig darauf.
Alarmierender FBI-Bericht

Hasskriminalität gegen LGBTIQ+

Die Hassgewalt gegen die Community in den USA nimmt nicht ab, so der neuste FBI-Bericht. Queere Vereine sprechen von einer „nationalen Notlage“.