Direkt zum Inhalt
SPD-Politiker Michael Adam wird Bürgermeister von Bodenmais

Seine zweite Amtszeit SPD-Politiker Michael Adam wird Bürgermeister von Bodenmais

co - 09.10.2023 - 17:00 Uhr
Loading audio player...

Am Sonntag gewann der 38-jährige Michael Adam (SPD) gegen den langjährigen Amtsinhaber Joli Haller (CSU). Gleich im ersten Wahlgang holte Adam 66 Prozent der Stimmen ein, Haller erreichte nur 22,6 Prozent, Robert Stiefel von den freien Wählern lediglich 11,4 Prozent. Haller war seit zwölf Jahren Bürgermeister – mit einer Wahlniederlage rechnete er nicht. Für den offen schwulen Adam ist es das zweite Mal als Bürgermeister.

Ein politisches Comeback 

Bereits 2008 war Adam Bürgermeister im niederbayrischen Kurort Bodenmais. Damals war er mit seinen 23 Jahren der jüngste Bürgermeister Deutschlands. Aufgefallen war er auch mit seiner offenen Haltung zu seiner eigenen Homosexualität. Sein damaliger Wahlspruch: „Ich bin alles, was man in Bodenmais nicht sein darf – jung, evangelisch und offen schwul.“

2011 zog Adam in den Landrat des Landkreises Regen ein. Auch hier war er deutschlandweit die jüngste Person in einem solchen Amt. Viele glaubten damals, dass er es als Politiker weit bringen würde. Im November 2013 berichtete „Bild am Sonntag“ jedoch über Sexdates im Landratsamt, bei denen Poppers zum Einsatz gekommen sein sollen. Adam vermutete eine gezielte Kampagne gegen seine Person. Später gab er jedoch weitere Sex-Treffen und ein ernsthaftes Alkoholproblem zu. 2017 zog er sich aus persönlichen Gründen aus der Politik zurück.

Will wieder anpacken

In einem Interview sprach über seine Gründe seiner Rückkehr in die Politik sagte Adam: „Erstens habe ich es geliebt, Bürgermeister zu sein. Das heißt Ideen zu entwickeln, Menschen zusammenzubringen, zu kommunizieren und Dinge auch tatsächlich umsetzen zu können. Die Jahre in Bodenmais waren – trotz damals extremer Herausforderungen – die besten Jahre meines Lebens.“ Zweitens habe er sich viele Gedanken gemacht über die Zukunft seines Heimatortes: „Wenn ich heute durch den Ort gehe oder fahre, juckt es mich an vielen Stellen einfach wieder massiv in den Fingern. Ja, ich würde wahnsinnig gerne wieder anpacken.“

Dieses Mal soll es für Adam allerdings beim Bürgermeisteramt bleiben – höhere Ämter strebt er nicht mehr an (SCHWULISSIMO berichtete). Auch wenn er während seiner Zeit als Landrat viel gelernt habe, habe ihm die Zeit persönlich nicht gutgetan: „Ich bin von höheren politischen Ämtern heute definitiv geheilt. Um es deutlich zu sagen: Im Falle eines Wahlsiegs wäre mein Platz in Bodenmais – und bliebe es auch.“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.