Direkt zum Inhalt
Religion als eine Rechtfertigung für Diskriminierung von LGBTI*

Schwules Paar enttäuscht Religion als eine Rechtfertigung für Diskriminierung von LGBTI*

tr - 14.04.2021 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

Schwules Paar wird die Hochzeit verweigert

Ein schwules und heiratswilliges Paar wurde in North Carolina, einem Bundesstaat in den USA, abgewiesen, da diese aus religiösen Gründen die gleichgeschlechtliche Ehe ablehnen. Zuvor hatten sie sich auf einer Webseite angemeldet und angegeben, dass es sich um zwei Bräutigame handle. Bald darauf erfuhren die Verlobten, dass sie dort nicht heiraten können.

Die schockierende Antwort eines Unternehmens

Ein Angestellter antwortete per E-Mail und erklärte den Hintergrund der Ablehnung. Gleichzeitig schickte er Edward und Henderson eine Liste mit anderen Veranstaltungsorten der Gegend, die für das Paar interessant sein könnten. Doch die beiden reagierten geschockt auf diese Antwort. Im Jahr 2021 hatten sie mit solcher Missbilligung nicht gerechnet. Da es in North Carolina kein Gesetz zum Schutz vor Diskriminierung für LGBTI* gibt, darf so entschieden werden. Highgrove Estate, das ablehnende Unternehmen, hat eine Stellungnahme veröffentlicht. Es rechtfertigt sich mit christlicher Überzeugung.

Religion als Rechenschaft für Diskriminierung

Das Pärchen ist selbst christlich aufgewachsen und hat ebenso religiöse Freunde. Sie vermuten hinter der Aussage, dass Highgrove den Glauben als Rechtfertigung für Diskriminierung zu nutzt. So antworteten sie dem Unternehmen. Henderson möchte für eine Bewegung gegen Diskriminierung gehen und ist daher stolz darauf, offen über dieses Erlebnis gesprochen zu haben, berichtete die Metroweekly. Er und sein Partner zeigen sich häufig bei Instagram:

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Petition gegen CSD Balingen

Forderungen nach Absage

Unbekannte wollen mittels Petition in Baden-Württemberg den ersten CSD in Balingen verhindern. Der Stadtrat steht einstimmig hinter der Demonstration.
Mordfall in München

War das Opfer kurz zuvor in der Sauna?

Ein 62-jähriger Mann wird Anfang Juli tot in seinem Wohnhaus im Münchner Stadtteil Obermenzing aufgefunden. Alles deutet auf ein Gewaltverbrechen hin.
Erfolg in der Karibik

Homosexualität entkriminalisiert

Große Freude in der Karibik! Im Inselstaat St. Lucia erklärte der Oberste Gerichtshof die Anti-Homosexuellengesetze für verfassungswidrig.
CSD-Angriffe in Sachsen

Geldstrafe nach Buttersäure-Attacke

Viele CSD-Veranstalter in Sachsen sind zermürbt über die permanenten Angriffe von Rechtsextremisten. Ein Urteilsspruch in Döbeln macht Hoffnung.
Donnerknall in den US-Medien

Outing von Fox-News-Kommentator

Erdbeben im konservativen US-Medienzirkus: Der Fox News-Kommentator Robby Soave machte seine Verlobung mit einem schwulen Medizinstudenten öffentlich.
Wohnprojekt in Frankreich

LGBTIQ+-Menschen und HIV-Positive

In Frankreich entsteht das erste Wohnprojekt nur für ältere LGBTIQ+-Menschen und Personen mit HIV - ein Konzept mit Vorbildcharakter.
Reise durch Amerika

LGBTIQ+-Aufklärungskampagne vor Ort

Back to the roots: Die Human Rights Campaign bereits republikanische US-Bundesstaaten, um Vorurteile gegen LGBTIQ+ im persönlichen Gespräch abzubauen.
Haftstrafe für Pornostar

45 Jahre Gefängnis für Ludvig

Der schwule Adult-Star Ludvig wurde in Florida zu 45 Jahren Haft verurteilt, weil er seinen Partner und Pornolabel-Chef William Futral ermordet hat.
Große Trauer in Italien

Schwules Promipaar verunglückt

Das schwule italienische Star-Designerpaar Paglino und Grossi stirbt bei Frontalzusammenstoß auf der Autobahn durch einen 82-jährigen Geisterfahrer.