Direkt zum Inhalt
Timothy Boldt spielt Ringo // © instagram.com/timothyboldt

Schwule „Unter uns“-Rolle Timothy Boldt spielt Ringo

tr - 23.02.2021 - 13:00 Uhr
Loading audio player...

Neue Profiflashnews vom 22.01.2021 berichten von Timothy Boldt und seiner schwulen „Unter uns“-Rolle. Zunächst war Ringo eine Figur mit vielen weiblichen Liebschaften. Doch letztendlich verliebte sich der Charakter in Easy (gespielt von Lars Steinhöfel). Die Figuren heiraten und möchten jetzt sogar einen Pflegesohn adoptieren. Doch während der Schauspieler von Easy tatsächlich schwul ist, steht Timothy Boldt in Wirklichkeit auf Frauen. Eine neue Herausforderung kam somit auf ihn zu.

Timothy Boldt erzählt im Podcast
Timothy Boldt berichtete in einem Podcast zur Serie, dass es für ihn zunächst sehr ungewohnt war. Immerhin hatte der gebürtige Hamburger bis dahin keine weitreichenden Berührungspunkte mit diesem Thema. Noch dazu erkannte seine Rolle erst nach etwa zwei Jahren seine homosexuelle Neigung. Boldt zweifelte dabei an seiner Glaubwürdigkeit gegenüber echten Gays. Doch das sei nicht passiert, erzählte er. Mittlerweile fühlt sich der Schauspieler wohl in seiner Rolle.

Der erste Drehpartner für Gay-Szenen für Boldt
Allerdings war Lars Steinhöfel für Timothy Boldt nicht die erste schwule Liebschaft vor der Kamera. Damals musste er mit Eric Stehfest schwule Szenen drehen. Stehfest ist ein bekannter Schauspieler aus der GZSZ-Serie. Er selbst ist, wie Boldt, auch heterosexuell, was die Situation besonders machte. Es war damals für beide die erste Gay Rolle. Doch offene Gespräche haben den beiden geholfen. Sie erzählten sich, wie sie sich bei der Rolle fühlten. Die Zusammenarbeit mit Steinhöfel verläuft sehr gut. Boldt sagt, für ihn sei es mittlerweile nicht anders, als solche Szenen mit Frauen zu drehen.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.