Direkt zum Inhalt
Justizminister William P. Barr // © wikipedia.org/wiki/William_Barr

Schwule und lesbische Mitarbeiter Homophobie beim FBI?

ae - 08.04.2019 - 10:56 Uhr
Loading audio player...

Innerhalb des FBI - die zentrale Sicherheitsbehörde der Vereinigten Staaten - wird wegen angeblicher Diskriminierung von schwulen und lesbischen Mitarbeitern ermittelt.

Wie der Deutschlandfunk berichtet, habe der Justizminister William P. Barr die Untersuchung im Federal Bureau of Investigation angeordnet. Laut den eingegangenen Beschwerden sollen homosexuelle angehende Agenten an der FBI-Akademie anders bewertet worden sein als ihre nicht-homosexuellen Kolleginnen und Kollegen. Für schwule homosexuelle Männer sei es insbesondere schwierig, eine Stelle bei der Gefängnisverwaltungsbehörde zu bekommen.

Laut DOJ Pride, der Verband für LGBTI*-Mitarbeiter der US-Justizbehörde, äußerte der Generalsekretär seine Besorgnis gegenüber der Klagen und wünscht eine Zusammenarbeit mit DOJ Pride, „um sicherzustellen, dass die Abteilung für alle Mitarbeiter ein inklusiver und produktiver Arbeitsplatz ist.“ Zudem würden die vom DOJ Pride aufgeworfenen Fragen sehr ernst genommen und man freue sich mit ihnen zusammenzuarbeiten.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Missbrauchsskandal in den USA

Homophober Republikaner verhaftet

Der US-Republikaner RJ May hetzte stetig zum „Schutz der Kinder“ gegen LGBTIQ+. Nun steht er wegen der Verbreitung von Kinderpornografie vor Gericht.
Dunkle Wolken über der Kirche

Streit über homosexuelle Segnungen

Schwarze Wolken über der katholischen Kirche: Die Hälfte der deutschen Bistümer sehen Segnungen von Homosexuellen kritisch oder lehnen sie direkt ab.
Eklat um Barbie-Film

Absage nach Gewaltdrohungen

In Frankreich wurde eine Open-Air-Vorführung von "Barbie" gecancelt, nachdem Jugendliche mit Gewalt drohten. Der Film "befürworte Homosexualität".
Gefängnis dank Facebook-Profil

Drei Männer in Indonesien in Haft

Drei schwule Männer in Indonesien sollen ein Facebook-Profil für LGBTIQ+-Menschen online gestellt haben – dafür drohen ihnen jetzt 12 Jahre Haft.
Schwule Männer in Haft

Imam ließ vier Männer verhaften

Vier Männer wurden in Kamerun verhaftet, weil sie einen Schwulenfilm gesehen haben sollen. Beweise gibt es keine, nur die Aussage des Imams.
100 Tage neue Bundesregierung

LSVD+ zieht erste Bilanz

"Die Regierung Merz muss Verantwortung für queere Menschen übernehmen!“, fordert der LSVD+ nach 100 Tagen neuer Bundesregierung.
Verbote für Jugendliche

Kein Handy, kein Social Media?

Die Debatte um Medienverbote für Jugendliche geht weiter, queere Verbände befürchten eine Isolation. Ist ein Handy- & Social-Media-Verbot die Lösung?
Regenbogenfamilien im Fokus

Stiefkindadoption als Zerreißprobe

60 Prozent der deutschen Regenbogenfamilien machten negative Erfahrungen bei der Stiefkindadoption, besonders mit Jugendämtern und Richtern.
Keine queere Jugend mehr?

Anteil junger Menschen nimmt ab

22 Prozent der Gen-Z definiert sich als LGBTIQ+. Gleichzeitig gibt es immer weniger junge deutsche Menschen, sie machen nur 10 % der Bevölkerung aus.