Direkt zum Inhalt
„Schwule Jobs“
Rubrik

„Schwule Jobs“ In welchen Branchen arbeiten die meisten Schwulen und Lesben?

ms - 31.10.2023 - 10:00 Uhr

Was sind die Lieblingsjobs von Schwulen und Lesben? Mit dieser Frage beschäftigte sich im Rahmen der Volkszählung das britische Office for National Statistics (ONS) und untersuchte dabei die Verbindungen zwischen Lesben, Schwulen und Bisexuellen (LGB) mit rund 320 verschiedenen Berufen. Das Ergebnis: Als Flugbegleiter sowie Mitarbeiter in Cafés und Freizeitparks als auch im Unterhaltungssektor arbeiten die meisten Homosexuellen in England und Wales. Mindestens jede zehnte Personen ab 16 Jahren ist dort schwul oder lesbisch.

Top-Job Flugbegleiter

Bei den Flugbegleitern definiert sich jeder Siebte als LGB – zur Freude der britischen Flugbegleiter-Gesellschaft, die den hohen Anteil als Zeichen dafür wertet, dass in der Luftfahrtindustrie Homosexuelle als „ihr authentisches Selbst leben und arbeiten können“. Die internationale Vereinigung der Flugbegleiter erklärte zudem, sie habe sich im Laufe der Jahre massiv dafür eingesetzt, dass sich die Mitarbeiter unabhängig von Faktoren wie Alter, Hautfarbe oder sexueller Orientierung wohl fühlen. Eine Sprecherin der Gewerkschaft betonte: „Viele Menschen, die sich als LGBTQ+ identifizieren, arbeiten heute als Flugbegleiter, um von Gleichgesinnten umgeben zu sein und unterstützt zu werden.“

Entertainment-Unterhalter und Service-Personal

Die konkreten Zahlen an der Spitze: Flugbegleiter (13,7 %), Schauspieler, Entertainer und Moderatoren (12,3 %), Freizeit- und Themenparkbetreuer (11 %) und Mitarbeiter von Cafés (10,8 %). Zu den anderen Top-10 gehören Künstler (9,8 %), Barpersonal (9,4 %) sowie Autoren und Schriftsteller (8,9 %). Dazu kommen dann auch PR-Fachleute oder Bibliotheksassistenten.

Keine Lust aufs Handwerk

Die Gruppe mit dem geringsten Anteil an Personen, die sich als LGB identifizieren, sind Dachdecker (nur 0,5 %) gefolgt von Maurern, Landwirten sowie Gerüstbauern (0,6 %) und Fensterputzern beziehungsweise Klempnern (0,7 %).

Warum es so gravierende Unterschiede in puncto Beliebtheit bei den Jobs unter Schwulen und Lesben gibt, führt der Berufsverband für Personalwesen und Personalentwicklung auf verschiedene Faktoren zurück, darunter Hindernisse beim Einstieg und Aufstieg, ein Mangel an integrativen Organisationskulturen sowie aber auch Diskriminierungserfahrungen.

Diskriminierungserfahrungen am Arbeitsplatz

Das deckt sich mit einer Studie des Chartered Institute of Personnel and Development (CIPD) – Jill Miller, Senior Diversity and Inclusion Policy Adviser, erklärte, dass „eine signifikante Anzahl von LGB-Angestellten Belästigung und Diskriminierung am Arbeitsplatz erfahren“ hätten. Die Arbeitgeber müssten jetzt handeln, um Gleichheit, Vielfalt und Integration am Arbeitsplatz zu verbessern, dazu bedürfe es einer integrativen Unternehmenskultur.

Spannend bei der Befragung ist zudem, dass die tatsächlichen Zahlen sowohl im positiven wie im negativen Bereich des Rankings in der Realität noch höher ausfallen könnten, denn im Schnitt sechs bis acht Prozent der Befragten beantworteten die Frage nach der sexuellen Orientierung nicht. Die jüngste Volkszählung fand in England und Wales 2021 statt und war die erste ihrer Art, bei der überhaupt nach der sexuellen Orientierung gefragt wurde.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

US-Pastor warnt vor Flugreisen

Security-Scanner machen schwul!

Ein US-Pastor warnt jetzt vor Ganzkörper-Security-Scanner an Flughäfen. Warum? Ist doch klar! Mit geheimen Strahlen werden Männer dadurch schwul!
Bizarrer Fall in New York

Schwule Subway-Leichenschändung

In New York ist eben wirklich alles möglich! Zuletzt zum Beispiel ein einstündiger, schwuler Sexualakt an einer Leiche in einem Abteil der U-Bahn.
Australien geht neue Wege

Bessere Versorgung für LGBTIQ+

Australiens Regierung investiert zehn Millionen Dollar, um Ärzte und medizinisches Fachpersonal für LGBTIQ+ mittels Schulungen zu sensibilisieren.
Fatale Entscheidung in den USA

Führendes STI-Labor geschlossen

Radikal und gefährlich: Die US-Regierung schließt das weltweit führende Labor im Kampf gegen Geschlechtskrankheiten. US-Wissenschaftler sind entsetzt.
Großer Sieg in Italien

Rechte von Homosexuellen gestärkt

Das Oberste Gericht Italiens hat jetzt maßgeblich die Rechte von homosexuellen Eltern gestärkt - eine Klatsche für Ministerpräsidentin Meloni.
ABBA in München

Kommt die Mega-Show nach Bayern?

Helle Aufregung bei den ABBA-Fans: Die Mega-Show mit den Live-Avataren will expandieren. Zweiter Standort nach London könnte München werden!
LGBTIQ+ im englischen Spitzenfußball

Wie inklusiv ist Englands Top-Liga wirklich?

Während die Premier League mit Regenbogenkapitänsbinden punkten will, bleibt die queere Sichtbarkeit im englischen Spitzenfußball auf dem Rasen gering.
Weniger schwul sein!

Berufsalltag in Großbritannien

"Bitte sei weniger schwul!" In Großbritannien sind solche Forderungen im Berufsleben für viele schwule Führungskräfte bitterer Alltag, so eine Studie.