Direkt zum Inhalt
Schwule Flamingos
Rubrik

Schwule Flamingos Das schwule Flamingo-Paar Arthur und Curtis haben Nachwuchs

ms - 19.08.2024 - 12:00 Uhr

Elternfreude im britischen Paignton Zoo in Devon: Das schwule Flamingo-Paar Arthur und Curtis haben Nachwuchs. Wie das genau funktionierte, ist zwar bis heute unklar, doch an Hingabe für ihr neues Küken fehlt es den beiden rosafarbenen Herren ganz offensichtlich nicht. 

Homosexualität unter Vögeln 

Das gleichgeschlechtliche Vogelpaar brütete gemeinsam ein Ei aus, nun schlüpfte der kleine Nachwuchs, um den sich Arthur und Curtis mit viel Liebe kümmern. Grundsätzlich keine Besonderheit, ein ähnliches Verhalten wurde bereits bei zahlreichen anderen Arten festgestellt – von Pinguinen bis hin zu Geiern. 

Auch Homosexualität ist im Tierreich keine Seltenheit und wurde inzwischen bei über 1.500 Arten nachgewiesen. Bei Chilenischen Flamingos sei homosexuelles Verhalten dabei sogar ein weit verbreitetes Phänomen, wie Vogelkurator Derek Smallbones vom Paignton Zoo erklärte. Bereits 2022 sorgte ein schwules Flamingo-Paar im ZSL Whipsnade Zoo in England für Schlagzeilen, dass ein Küken großzog, nachdem dieses von seinen biologischen Eltern verlassen worden war.

 Besucherlieblinge Arthur und Curtis

Bleibt im Fall von Arthur und Curtis nur die Frage offen, wie es konkret zur Vaterschaft gekommen ist. Die Mitarbeiter des britischen Zoos gehen davon aus, dass ein anderes Flamingo-Paar ein bereits befruchtetes Ei verstoßen hat, die beiden Jungs haben dieses daraufhin sozusagen adoptiert. Erstmals seit 2018 sind im Zoo damit erfolgreich mehrere chilenische Flamingos geschlüpft. Die beiden schwulen Vogelväter erfreuen sich  großer Beliebtheit bei den Zoo-Besuchern und hätten die Herzen vieler Menschen im Sturm erobert. 

Curtis und Arthur sind dabei Teil einer Initiative namens „Love Lagoon“, inspiriert von der Reality-TV-Serie „Love Island“. Ziel ist es dabei, eine größere Öffentlichkeit via Social Media für die Flamingos zu sensibilisieren – im Frühjahr des Jahres durften die Besucher auch Namen für die Tiere auswählen. Das Zuchtprogramm des Zoo will damit auch die Arterhaltung ein Stück weit sichern. Der Lebensraum der chilenischen Flamingos in freier Wildbahn in Südamerika ist stark von Tourismus und industriellem Bergbau bedroht. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Homo-Ehen in Europa

EU stärkt Rechte Homosexueller

EU-Mitgliedsstaaten müssen Homo-Ehen anerkennen, erklärte jetzt der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs. Ein finales Urteil folgt noch 2025.
Datenleck bei Gay-Dating-App

Betroffen sind über 50.000 Profile

Erneut ein massives Datenleck bei einer Dating-App, dieses Mal betroffen war eine App für Gay Daddys. Frei einsehbar waren über 50.000 Profile!
Kampf für Gerechtigkeit

Klage gegen Trinidad und Tobago

Trinidad und Tobago hat diese Woche wieder ein Verbot von Homosexualität eingeführt. Nun soll Großbritannien das Gesetz aus der Kolonialzeit stoppen.
Kinderwunsch in Griechenland

Neue Regeln für Leihmutterschaften

Mit einer neuen Gesetzgebung sollen in Griechenland schwule Paare von einer Leihmutterschaft ausgeschlossen werden, lesbische Paare nicht.
Auslaufmodell Kirche?

Erstmals mehr Konfessionslose

Auslaufmodell Kirche: In Deutschland gibt es seit 2024 erstmals mehr religionsfreie Menschen als Katholiken und Protestanten.
Anschlagspläne auf Pride

Anklage von drei Heranwachsenden

Drei mutmaßliche junge Islamisten wurden jetzt angeklagt, 2023 ein Attentat auf die Regenbogenparade in Wien geplant zu haben.
Tod im SM-Appartement

Schwuler Mann stirbt in Berlin

Ein 47-jähriger Mann starb am Montagabend in einem SM-Appartement in Berlin, sein Freund alarmierte den Notarzt. Die genauen Umstände sind noch unklar
Diversität in Deutschland

US-Regierung befragt deutsche Firmen

Die US-Regierung fordert jetzt von deutschen Firmen das Ende von Diversitäts-Programmen und die Beschneidung von trans* Rechten.