Direkt zum Inhalt
Die bisher größte Studie zeigt klar: Homosexualität ist keine „Entscheidung“

Schwul durch den älteren Bruder? Die bisher größte Studie zeigt klar: Homosexualität ist keine „Entscheidung“

ms - 25.01.2022 - 15:30 Uhr
Loading audio player...

Eine neue australische Studie hat die bisher stärksten Belege dafür gefunden, warum Männer und Frauen homosexuell werden. Bereits seit den 1990er Jahren gab es erste Studien, die immer wieder die These ins Gespräch brachten, dass die Wahrscheinlichkeit der eigenen Homosexualität steigt, je mehr ältere Brüder man hat. Bekannt geworden ist diese These als Fraternal-Birth-Order-Effekt (FBOE). Der FBOE wurde in verschiedenen Kulturen und Ethnien festgestellt.

Die neue Studie untermauert nun erstmals in einer einzigartigen Bandbreite diese These. Dabei wurden die Daten von neun Millionen Menschen aus den Niederlanden untersucht. Frühere Studien wiesen teilweise methodische Probleme auf oder hatten zu wenig Teilnehmer, weswegen diese großangelegte Untersuchung in Angriff genommen worden war. Die Studie wurde in diesen Tagen im Journal of Sex Research offiziell vorgestellt. Die Forscher analysierten unterschiedliche Familienformen, dabei stellte sich klar heraus, dass Männer mit mehreren älteren Brüdern durchwegs eher homosexuell werden. Bereits bei einem älteren Bruder steige die Wahrscheinlichkeit um 12 Prozent, bei drei älteren Brüdern ist es zu 41 Prozent wahrscheinlicher, homosexuell zu werden. Eine Theorie zur Erklärung dieses Effekts ist, dass jede Schwangerschaft mit einem männlichen Fötus die Empfindlichkeit der schwangeren Frau für bestimmte Antigene erhöht, die an der sexuellen Differenzierung beteiligt sind. Die Mutter entwickelt dann Antikörper gegen ein, mit dem Y-Chromosom verknüpftes Protein, das für die Entwicklung des männlichen Gehirns zuständig ist. So sollen sich die Gehirnstrukturen verändern, die für die sexuelle Orientierung verantwortlich sind. 

© DisobeyArt
© DisobeyArt

Gegenüber dem Magazin The Conversation betonten die drei Forscher Christine Ablaza, Jan Kabátek und Francisco Perales:  "Diese Erkenntnisse stehen im Einklang mit Ansichten, die die sexuelle Orientierung als angeborenes Merkmal und als Spiegelbild des wahren Selbst einer Person hervorheben, und nicht als Produkt von 'Lebensstilentscheidungen' oder 'Modetrends', wie manche immer noch meinen!"

Die drei Fachleute hoffen, dass die neue Studie dazu beiträgt, die Stigmatisierung von queeren Menschen weltweit weiter abzubauen. Die Forschung wurde teilweise vom Australian Research Council Centre of Excellence for Children and Families over the Life Course und dem Australian Research Council Discovery Early Career Researcher Award finanziert.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.