Direkt zum Inhalt
Schöner fremder Mann

Schöner fremder Mann Sängerin Connie Francis stirbt mit 87 Jahren in den USA

ms - 18.07.2025 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

„Schöner fremder Mann“ oder auch „Die Liebe ist ein seltsames Spiel“ – Kultsongs, die bis heute auf keiner schwulen Schlagerparty fehlen dürfen. Gesungen von der amerikanischen Sängerin Connie Francis, die jetzt im Alter von 87 Jahren in ihrer Heimat, den USA, verstorben ist.

Verbündete der schwulen Community

Seit den späten 1950er Jahren feierte die Sängerin international Erfolge inklusive mehrerer Nummer-Eins-Hits auch in Deutschland, später wurde es ruhiger um sie, zuletzt trat sie in den 2010er Jahren live vor Publikum auf. Francis war dabei ein Multitalent und nahm ihre Songs in mehr als zehn Sprachen auf. 

Daneben zeichnete sich die Musikerin auch als bedingungslose Unterstützerin der Gay-Community aus. So erklärte sie 2010 gegenüber dem Hotspots Magazine: „Was die schwule Community betrifft, so stehe ich 110 Prozent auf ihrer Seite; und seit Jahrzehnten gehören sie zu meinen treuesten Unterstützern. Tatsächlich sage ich bei meinen Konzerten, bevor ich ´Where the Boys Are´ singe: ´Meine Damen und Herren – jetzt kommt die schwule Nationalhymne. Ich habe eine sehr große Fangemeinde.“ 

Virales Comeback und Schicksalsschläge 

Francis zeigte sich auch nach dem Ende ihrer beruflichen Karriere trotz gesundheitlicher Probleme immer wieder in der Öffentlichkeit und gab Interviews, zudem feierte sie unerwartet mit ihrem Song „Pretty Little Baby“ gerade einen virales TikTok-Comeback: „Ich fühle mich großartig und außer mir vor Freude, dass eine ganz neue Generation von Menschen jetzt mich und meine Musik kennen“, so Francis Anfang 2025 gegenüber der New York Times.

Die US-Sängerin machte in ihrem Leben allerdings auch schwere Zeiten durch, in den 1970er Jahren ging der musikalische Erfolg zurück. Dazu kamen Schicksalsschläge wie eine Vergewaltigung in einem New Yorker Hotel – die Musikerin verklagte später erfolgreich das Hotel wegen mangelnder Sicherheitsvorkehrungen um mehrere Millionen US-Dollar. Dass die Liebe wahrlich ein „seltsames Spiel“ ist, belegte Francis leider auch selbst mit ihren vier gescheiterten Ehen. „Drei meiner Männer waren qualvoll, einer hat mich missbraucht“, sagte sie einmal zu diesem Teil ihres Privatlebens. Zuletzt erklärte sie in einem Interview, sie wolle mit 90 auf der Bühne sterben – das hat nicht ganz geklappt, doch trotzdem ist ihr Vermächtnis allgegenwertig, auch und gerade in der schwulen Community. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Neue Richtlinien beim Dating

Großbritannien verschärft Regeln

Wer ab heute in Großbritannien eine schwule Dating-App öffnen will, braucht eine Altersverifikation - auch als Tourist. Ein Vorbild für Deutschland?
Ende der Antidiskriminierung

Queere Petition als letzte Rettung?

Die EU hat das geplante Antidiskriminierungsgesetz ad acta gelegt, Kritiker befürchten massive Einschnitte, queere Vereine fordern nun ein Umdenken.
Ermittlung gegen Bürgermeister

Vorgehen nach Budapest Pride

Ungarn macht ernst: Budapests Bürgermeister Gergely Karacsony muss kommende Woche zum Polizeiverhör erscheinen, weil er den CSD möglich machte.
Regenbogen über dem Bundesrat

Pride-Flagge wird zum CSD gehisst

Der Streit geht weiter: Der Bundesrat wird zum Berliner CSD die Regenbogenfahne hissen - anders als am Bundestag.
Freiheit für Hernández Romero

125 Tage im Foltergefängnis

Der schwule Maskenbildner Andry Hernández Romero ist frei! Die USA hatte ihn zuvor ohne Prozess in ein Foltergefängnis nach El Salvador abgeschoben.
Peter Schmidt ist tot

Hamburger Designer von Weltruf

Das lila Design von Milka oder ikonische Parfümflakons: In seiner Wahlheimat Hamburg verstarb der schwule Star-Designer Peter Schmidt mit 87 Jahren.
Besserer Schutz im Club

Awareness-Konzept in Wien

40 % der Wiener fühlen sich unsicher beim Clubbing, gerade auch queere Menschen. Ab 2026 wird ein Awareness-Konzept bei Events deswegen zur Pflicht.
Urteil mit großer Bedeutung

Präzedenzfall für US-Queers?

Ein Gericht in Kanada setzte vorerst die Ausweisung eines queeren US-Bürgers aus. Begründung: In den USA könnte es nicht mehr sicher für LGBTIQ* sein.
Hass-Kampagne in der Türkei

Perfide Umfrage in der Bevölkerung

Die Türkei geht mit immer extremeren Mitteln gegen die Community vor, jetzt soll eine perfide Befragung der Bevölkerung den Hass auf LGBTIQ+ befeuern.