Direkt zum Inhalt
China erschwert Organisation das soziale Engagement

Schließung durch Staatsdruck China erschwert Organisation das soziale Engagement

co - 09.11.2021 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

Die LGBT Rights Advocacy China beendete letzte Woche ihre Arbeit (SCHWULISSIMO berichtete). Man kann davon ausgehen, dass die Organisation damit dem Druck aus der Regierung nachgab.

Vor Gericht für eine inklusivere Welt

LGBT Rights Advocacy China war eine der zahlreichen LGBTI*-Organisationen des Landes – jedoch nur eine der wenigen, die sich auf rechtlichem Wege für die Community engagieren. Die Gruppe konzentrierte sich darauf, die Gesetzeslage mit Grundsatzurteilen zu verändern. Ein anonymer LGBTI*-Aktivist erzählte Associated Press, dass die Organisation schon seit Monaten „Probleme“ hatte. Auch Anwälte, die der Gruppe bei Fällen halfen, hatten ihre Arbeit eingestellt.

China gegen soziales Engagement

„Sie gaben uns viel Hoffnung und Anleitung und den Mut dazu, hinauszugehen und etwas zu tun“, so ein 34-Jähriger, dem die Gruppe 2018 zu einem Sieg gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber verholfen hatte. „Der Raum für die Akzeptanz von sexuellen schwindet immer mehr. Es ist nicht mehr wie früher.“ So habe beispielsweise die Organisation True Self, die Verständnis zwischen LGBTI* und ihren Familien schuf, Veranstaltern dazu geraten, das Wort „homosexuell“ aus ihrer Werbung zu entfernen. Am Tag nach der offiziellen Schließung von LGBT Rights Advocacy China rühmte sich das Ministerium für zivile Angelegenheiten damit, sich um 3.300 illegale soziale Organisationen und 200 illegale Webseiten „gekümmert“ zu haben.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Petition gegen CSD Balingen

Forderungen nach Absage

Unbekannte wollen mittels Petition in Baden-Württemberg den ersten CSD in Balingen verhindern. Der Stadtrat steht einstimmig hinter der Demonstration.
Mordfall in München

War das Opfer kurz zuvor in der Sauna?

Ein 62-jähriger Mann wird Anfang Juli tot in seinem Wohnhaus im Münchner Stadtteil Obermenzing aufgefunden. Alles deutet auf ein Gewaltverbrechen hin.
Erfolg in der Karibik

Homosexualität entkriminalisiert

Große Freude in der Karibik! Im Inselstaat St. Lucia erklärte der Oberste Gerichtshof die Anti-Homosexuellengesetze für verfassungswidrig.
CSD-Angriffe in Sachsen

Geldstrafe nach Buttersäure-Attacke

Viele CSD-Veranstalter in Sachsen sind zermürbt über die permanenten Angriffe von Rechtsextremisten. Ein Urteilsspruch in Döbeln macht Hoffnung.
Donnerknall in den US-Medien

Outing von Fox-News-Kommentator

Erdbeben im konservativen US-Medienzirkus: Der Fox News-Kommentator Robby Soave machte seine Verlobung mit einem schwulen Medizinstudenten öffentlich.
Wohnprojekt in Frankreich

LGBTIQ+-Menschen und HIV-Positive

In Frankreich entsteht das erste Wohnprojekt nur für ältere LGBTIQ+-Menschen und Personen mit HIV - ein Konzept mit Vorbildcharakter.
Reise durch Amerika

LGBTIQ+-Aufklärungskampagne vor Ort

Back to the roots: Die Human Rights Campaign bereits republikanische US-Bundesstaaten, um Vorurteile gegen LGBTIQ+ im persönlichen Gespräch abzubauen.
Haftstrafe für Pornostar

45 Jahre Gefängnis für Ludvig

Der schwule Adult-Star Ludvig wurde in Florida zu 45 Jahren Haft verurteilt, weil er seinen Partner und Pornolabel-Chef William Futral ermordet hat.
Große Trauer in Italien

Schwules Promipaar verunglückt

Das schwule italienische Star-Designerpaar Paglino und Grossi stirbt bei Frontalzusammenstoß auf der Autobahn durch einen 82-jährigen Geisterfahrer.