Direkt zum Inhalt
Saff aus „Tiger King“

Saff aus „Tiger King“ Korrekte Pronomen sind genauso wichtig wie der richtige Name

co - 29.04.2020 - 12:06 Uhr
Loading audio player...

Während dem Dreh zur Netflix-Doku „Tiger King“ wurde der gutherzige Park-Manager Kelci „Saff“ Saffery stets fälschlicherweise mit weiblichen Pronomen betitelt, obwohl er als Mann lebt. Auch wenn Saffery zuerst sagte, dass ihn das „nicht wirklich gekümmert“ habe, habe es doch eine wichtige Debatte angestoßen.

„Ich glaube nicht, dass sie irgendwie grausam sein wollten“, so Saffery gegenüber Reuters. Aber ob es nun herablassend gemeint gewesen sei oder nicht – es habe immer noch laut und deutlich gesagt, was die Macher von der LGBTI*-Community hielten. „Persönlich kümmert mich das nicht … [aber] diese Titel und diese Pronomen, sie sind genauso bedeutsam wie jemanden beim falschen Namen zu nennen. Es ist etwas, das man nicht abtun sollte.“

Saffery sieht sich selbst nicht als transgender, lebt aber als Mann und nutzt männliche Pronomen. Er kann sich nicht erinnern, ob es jemals anders war. Es sei einfach offensichtlich gewesen und seine Familie habe ihn sofort unterstützt.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schwule Männer in Haft

Imam ließ vier Männer verhaften

Vier Männer wurden in Kamerun verhaftet, weil sie einen Schwulenfilm gesehen haben sollen. Beweise gibt es keine, nur die Aussage des Imams.
100 Tage neue Bundesregierung

LSVD+ zieht erste Bilanz

"Die Regierung Merz muss Verantwortung für queere Menschen übernehmen!“, fordert der LSVD+ nach 100 Tagen neuer Bundesregierung.
Verbote für Jugendliche

Kein Handy, kein Social Media?

Die Debatte um Medienverbote für Jugendliche geht weiter, queere Verbände befürchten eine Isolation. Ist ein Handy- & Social-Media-Verbot die Lösung?
Regenbogenfamilien im Fokus

Stiefkindadoption als Zerreißprobe

60 Prozent der deutschen Regenbogenfamilien machten negative Erfahrungen bei der Stiefkindadoption, besonders mit Jugendämtern und Richtern.
Keine queere Jugend mehr?

Anteil junger Menschen nimmt ab

22 Prozent der Gen-Z definiert sich als LGBTIQ+. Gleichzeitig gibt es immer weniger junge deutsche Menschen, sie machen nur 10 % der Bevölkerung aus.
Eklat um Pete Hegseth

Befürwortung des Ehe-Verbots

Eklat um X-Post von US-Verteidigungsminister Pete Hegseth: Darin fordern Pastoren das Verbot von Homosexualität und kein Wahlrecht für Frauen.
Meilenstein in Litauen

Lesbisches Paar siegt vor Gericht

In Litauen hat ein Gericht jetzt erstmals eine lesbische Lebensgemeinschaft als Partnerschaft offiziell anerkannt. Nun muss die Regierung nachziehen.
Essstörungen in der Community

Generation Z besonders betroffen

Essstörungen sind besonders stark unter der jungen Gen-Z ausgeprägt – und dabei doppelt so stark bei jungen LGBTIQ+-Menschen.
Stockschläge in Indonesien

Zwei schwule Studenten verurteilt

Erneut macht Indonesien mit seiner rigiden Anti-Homosexuellen-Politik von sich reden. Jetzt wurden zwei Studenten zu 80 Stockschlägen verurteilt.