Direkt zum Inhalt
Russlands absurder Kampf
Rubrik

Russlands absurder Kampf Russlands größter Bank drohen wegen Kinderbankkarte hohe Strafen

ms - 17.07.2024 - 11:00 Uhr

Russlands Kampf gegen die Gay-Community nimmt immer absurdere Formen an, nun haben die Behörde eine Bankkarte als Problemfall eingestuft, denn diese Verstoße gegen das Verbot von „Schwulenpropaganda“

Ein Problem-Einhorn

Mitglieder des Familien-, Frauen- und Kinderausschusses der Staatsduma forderten deswegen Russlands größten Kreditgeber, die Sberbank, nun auf, das Bild eines regenbogenfarbenen Einhorns von ihren Bankkarten für Kinder und Jugendliche umgehend zu entfernen.

Nebst dem Verbot der „Werbung für Homosexualität“ verstoße die Bankkarte auch gegen die als Terrororganisation eingestufte LGBTI*-Bewegung, denn „Regenbogensymbole“ seien generell eine Repräsentation davon. Das Schreiben ging direkt an den Chef der Bank, German Oskarovich. Angeblich sollen sich zuvor Eltern über das schwulenfreundliche Kartendesign empört haben.  

Bisher gibt die Bank die Karten für Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren mit sieben verschiedenen Motiven heraus, darunter ein tanzendes Einhorn mit Regenbogenmütze. Sollte die Bank der Aufforderung nicht umgehend nachkommen, drohen massive rechtliche Sanktionen und Strafzahlungen. 

Kampf gegen LGBTI*

So absurd das Vorgehen klingen mag, die russischen Behörden gehen in den letzten Monaten immer rabiater gegen jedwede Symbolik vor, die nur irgendwie mit der LGBTI*-Community in Verbindung gebracht werden könnte. Zuletzt sprachen sie Verbote gegen eine Animationsserie sowie gegen die größte Sprachlern-App Duolingo aus – das Unternehmen knickte schlussendlich ein und löschte alle Bezüge zu Homosexualität

Zuvor hatten sich homophobe Gruppen direkt bei der Regierung darüber beschwert, dass Duolingo „Sodomiten“ fördern und Kinder dadurch „traumatisieren“ würde. Die Spitze des Eisbergs scheint noch lange nicht erreicht zu sein – in diesem Frühjahr wurde auch eine Frau zu fünf Tagen Haft verurteilt, weil sie regenbogenfarbene Ohrringe getragen hatte. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Ein gefährliches Urteil

Religionsfreiheit vs. Diskriminierung

Ein Zuckergebäck könnte in den USA erneut vor dem Supreme Court landen – mit möglicherweise verheerenden Folgen: Religionsfreiheit vs. Diskriminierung
Hilfe für LGBTIQ+-Asylsuchende

Schweiz geht neue Wege

Die Schweiz will in der Arbeit mit LGBTIQ+-Asylsuchenden Vertrauen und Sicherheit stärken und hat deswegen eine neue landesweite Aktion gestartet.
Faschings-Absagen in München

Queerer Rosenmontagsball bleibt

Viele Faschingsfeiern wurden in München nach dem Attentat abgesagt, der queere Rosenmontagsball wird weiterhin stattfinden, betonen die Vereine.
Bundestagswahl 2025

Reaktionen aus der Community

Nach der gestrigen Bundestagswahl sind die ersten Reaktionen aus der Community soweit gut: Betont wird aber auch die Wichtigkeit von LGBTIQ+-Politik
Neue Attacke auf LGBTIQ+

Orbán will Verfassung ändern

Erneute Attacken: Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán will weitere Schritte gegen die Community einleiten, darunter auch ein CSD-Verbot.
Bundestagswahl 2025

Wahlkrimi bis in die Morgenstunden

Ein Wahlkrimi bis in die Morgenstunden, jetzt steht fest: Die nächste Regierung wird wahrscheinlich Schwarz-Rot. Was könnte das für LGBTIQ+ bedeuten?
Mutmacher der Community

Schwulenaktivist Cleve Jones

Er ist US-Schwulenaktivist der ersten Stunde: Cleve Jones. Angesichts von Trump und Co fordert er die Community zu einem neuen Miteinander auf.
Ein besonderes schwules Leben

Dorfmuseum ehrt schwule Einwohner

Eine Ausstellung, die zu Tränen rührt: Ein Dorf im Südwesten Englands ehrt ein schwules, verstorbenes Einwohnerpaar und ihr besonderes Leben.
Neue Verbote in Italien

Gesetzentwurf gegen LGBTIQ+

Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni will LGBTIQ+ im Schulunterricht verbieten lassen, erste Fälle von Zensur gab es jetzt bereits in Sardinien.