Direkt zum Inhalt
Russland perfide Fallen

Russland perfide Fallen Unter Folter sollen inhaftierte Homosexuelle andere Männer verraten

ms - 08.07.2024 - 13:00 Uhr
Loading audio player...

Einmal mehr locken die russischen Behörden schwule Männer bewusst in eine Falle, um ihnen anschließend den Prozess zu machen – derzeit scheinen sie es vor allem auch auf schwule Pornodarsteller abgesehen zu haben. Nach Angaben der unabhängigem russischen Medienplattform Novaya Gazeta Europe hat die russische Polizei dafür zunächst den Leiter eines Pornostudios inhaftiert und anschließend erpresst. 

Perfide Fallen

Unter Vorgabe, Fans des Pornoanbieters USSRBoy zu sein, lockten russische Ermittler demnach den Produzenten Matvey Volodin in die russische Republik Dagestan. Dort angekommen, wurde Volodin offenbar festgenommen, sein Telefon beschlagnahmt und er selbst immer wieder gefoltert. 

Volodins Anwalt erklärte inzwischen gegenüber der LGBTI*-Organisation North Caucasus SOS, die Polizei habe den Filmemacher gezwungen, andere schwule Männer und Darsteller über Dating-Apps wie Hornet anzuschreiben und sie zu einem vermeintlichen Filmdreh in Volodins Wohnung  einzuladen. Nahmen die Männer das Angebot an, wurden sie schlussendlich vor Ort von der russischen Polizei verhaftet und wegen der Verbreitung von Pornografie angeklagt.  

Erpressungsversuche gehen weiter

Wie viele Homosexuelle bisher so in das Netz der Behörden gerieten, ist unklar, die Rede ist aber von mindestens fünf schwulen Männern. Volodin selbst befindet sich offenbar derzeit weiter in Untersuchungshaft, nach Angaben der russischen Webseite Parni+ werden ihm auch seine Medikamente verweigert, Volodin ist HIV-positiv.   

Novaya Gazeta Europe hat inzwischen Kontakt zu weiteren schwulen Männern und Darstellern aufgenommen, allem Anschein nach geht die russische Polizei mit dieser Taktik weiter gegen Homosexuelle im Land vor und versucht die jeweils Inhaftierten unter Folter dazu zu zwingen, andere Schwule oder Kollegen aus dem Hardcore-Business ans Messer zu liefern. 

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Empörung liegt in der Luft

Ein "schwuler" Flughafen-Code?

In Indien diskutiert man derzeit über das Flughafen-Kürzel in Gaya namens GAY. Das sei beleidigend, meinte jetzt ein Politiker und will eine Änderung.
Weitreichendes Gerichtsurteil

Frankreich stärkt queere Rechte

In Frankreich wurde ein Urteil zur Ansprache von queeren Menschen gefällt, das EU-weit Auswirkungen haben dürfte, betonte jetzt die ILGA Europe.
Appell von Russell T. Davies

Kampfesrede an die queere Gen-Z

Das Genie hinter „Queer as Folk“, Russell T. Davies, appelliert an die junge queere Community: Sie müsse kampfbereit sein, denn ein Kampf stehe bevor!
Kampagne im britischen Fußball

Neuer Einsatz gegen Homophobie

Die britische Premier-League wird ab 2026 mit einer eigenen Kampagne gegen Homophobie im Fußball vorgehen. Aus anderen Initiativen steigt die Liga aus
Hetzjagd auf die Community

Welle der Gewalt in Kolumbien

In Kolumbien machen selbsternannte „Korrektoren“ Jagd auf LGBTIQ+-Menschen: 50 Homosexuelle und queere Personen wurden 2025 bereits ermordet.
Radikaler Kurs in Marokko

Festnahme von LGBTIQ+-Aktivistin

Die LGBTIQ+-Aktivistin Ibtissam Lachgar wurde in Marokko festgenommen, weil sie ein T-Shirt mit der Aufschrift "Allah ist lesbisch" trug.
Hinrichtungen in Saudi-Arabien

Seit Jahresbeginn 241 Opfer

Mindestens 241 Menschen wurden seit Jahresbeginn in Saudi-Arabien hingerichtet, darunter auch schwule Männer. Ein neuer Negativ-Rekord.
Tränengas-Einsatz beim Pride

Eskalation in Montreal

Der alternative CSD in Montreal, der Rad Pride, eskalierte am Wochenende. Demonstranten griffen Polizisten an - diese reagierten mit Tränengas.
Bilanz des CSD Bautzen

Rekord mit 4.300 Pride-Teilnehmern

Rund 700 Polizisten sorgten gestern dafür, dass es beim CSD Bautzen zu keinen großen Auseinandersetzungen mit 450 Neonazis gekommen war.