Direkt zum Inhalt
Russland erlässt Hass-Gesetz
Rubrik

Russland erlässt Hass-Gesetz Scharfe Kritik von den Linken und LGBTI*-Organisationen

ms - 24.11.2022 - 12:08 Uhr

Wenig überraschend aber dennoch schockierend: Das russische Parlament hat heute Mittag in dritter und finaler Lesung das seit 2013 bereits existierende Anti-LGBT-Propaganda-Gesetz in einer verschärften Fassung erneut verabschiedet. Das bereits bestehende Verbot von “Homosexuellen-Propaganda“ für Kinder soll damit auf alle Menschen in Russland ausgeweitet werden. Das Gesetz muss jetzt final noch vom Oberhaus des Parlaments geprüft und dann von Präsident Wladimir Putin unterzeichnet werden. Beides wohl nur noch eine reine Formsache.

Hohe Geldstrafen für Homosexualität

Künftig kann jede Veranstaltung oder Handlung, die als Versuch der Förderung von Homosexualität definiert wird, mit hohen Geldstrafen versehen werden – darunter fallen auch alle Filme oder Bücher, die im freien Handel in Russland erhältlich sind. Die Geldstrafen liegen bei rund 6.400 Euro für Privatpersonen und bei bis zu rund 80.000 Euro für Unternehmen sowie juristischen Personen. Ausländern, die “Werbung“ für Homosexualität betreiben, droht zudem 15 Tage Haft, anschließend sollen sie dauerhaft aus Russland ausgewiesen werden. LGBTI*-Menschen und Organisationen werden damit final mundtot gemacht in Russland – das alles, so die Abgeordneten, um die allgemeine Moral und die Kinder vor den "unrussischen dekadenten Werten des Westens“ zu verteidigen.

Scharfe Kritik von Vereinen und den Linken

Das “LGBT Network", eine Organisation, die Rechtshilfe für Betroffene anbietet, erklärte, dass die neue Verschärfung des Gesetzes der "absurde Versuch ist, die LGBT-Gemeinschaft zu demütigen und zu diskriminieren!“ Die queer-politische Sprecherin der Linken, Kathrin Vogler, erklärte dazu: „Während der Widerstand gegen den Krieg und die Mobilmachung wächst, spielt das Regime die Stammtischkarte. Die russische Kriegspropaganda, die von Anfang an mit scharfer Queerfeindlichkeit durchsetzt war, richtet sich nun auch gegen den selbst definierten ´inneren Feind´. Selbst Tschaikowski-Biografien werden nun nicht von Zensur verschont werden, denn jegliche Darstellung ´nicht traditioneller Beziehungen´ wird verboten. Für queere Menschen bedeutet es einen umfassenden Maulkorb und eine massive Stigmatisierung. Schon die bisherigen Gesetze führten zu mehr Hass und Gewalt gegen queere Menschen, größtenteils gedeckt durch die staatlichen Institutionen. Meine Solidarität gilt allen queeren Menschen sowie ihren Organisationen und allen Kriegsdienstverweigerern. Das System Putin ist widerlich.“

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Dunkle Wolken über Georgien

Pride Symbole werden verboten

Neuer Angriff auf die Community in Georgien: Jetzt sollen auch Pride Symbole verboten werden. Russland lässt grüßen.
Suizidrisiko in der Community

Erschütternde Zahlen aus England

Dramatische Daten aus England: Homo- und Bisexuelle in England haben ein deutlich höheres Selbstmord-Risiko als Heterosexuelle.
Streit um Pronomen

US-Luftwaffe widerspricht Trump

Sturm im Wasserglas? Die US-Luftwaffe legt sich jetzt mit Präsident Donald Trump im Streit um ein Verbot von Wunsch-Pronomen für queere Menschen an.
Damien Stone ist tot

Adultstar stirbt mit 32 Jahren

Damien Stone ist tot! Der beliebte Adultstar aus den USA verstarb mit nur 32 Jahren - nach Angaben seiner Familie aufgrund massiver Herzprobleme.
Warnung vor Rechtsradikalen

Verfassungsschutz vor Pride-Paraden

Der Verfassungsschutz in Brandenburg warnt vor Beginn der Pride-Saison: Die Neonazi-Szene wird jünger und gewaltbereiter, Feindbild sind Homosexuelle.
Reaktion zum Koalitionsvertrag

Kritik von LSVD+, Lehmann und FDP

Union und SPD präsentierten gestern ihren Koalitionsvertrag. Scharfe Kritik darüber kommt jetzt von queeren Vereinen und Akteuren aus der Community.
Koalition aus Union und SPD

Neuerungen bei LGBTIQ+ beschlossen

Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. LGBTIQ+-Diskriminierung soll bekämpft, das Selbstbestimmungsgesetz überarbeitet werden!
Gefahr von der Generation 50+?

Fake News gegenüber der Community

Menschen 50+ sind anfälliger für Fake News und Verschwörungstheorien, sagt eine Pädagogin aus Baden-Württemberg. Eine Gefahr auch für die Community?
Gewaltspirale in Belarus

Angriffe auf die Community

Die Lage für LGBTIQ+-Menschen in Belarus dramatisiert sich weiter. Nun verurteilen UN und EU die Attacken auf die Community mit deutlichen Worten.