Direkt zum Inhalt
Rennen ums Weiße Haus
Rubrik

Kultur Deutschland

ANZEIGE
Mannheim

Schwule Filmtage

Zum neunundzwanzigsten Mal öffnen die Schwulen Filmtage ihre Pforten. Das Team präsentiert acht der besten schwulen Filme der Saison: Sexarbeit...
Schuldspruch gegen Russland

EU-Gericht verurteilt Homophobie

In zwei Urteilen verurteilte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte jetzt Verstöße gegen die Rechte von Homosexuellen in Russland.
Nicht repräsentative Umfrage von Romeo

Viele der Befragten wollen AfD wählen

Eine neue nicht repräsentative Umfrage der Dating-App Romeo sorgt für Diskussionen: Knapp 28% der User votierten für die AfD, besonders stark die jungen Generation.
Proteste gegen Milei

LGBTIQ+ und Frauen sagen Nein!

Proteste in Argentinien: Massive landesweite Demonstrationen kritisieren Präsident Javier Milei nach seinen homophoben und frauenfeindlichen Aussagen.
Digitale Datenbank des Grauens

Russland erstellt Schwulenlisten

Datenbank des Grauens: Die russische Regierung baut ein elektronisches Register zur kompletten Überwachung von Homosexuellen und queeren Menschen auf.
Haftbefehle gegen die Taliban

Bahnbrechende Maßnahme für LGBTIQ+

Der Internationale Strafgerichtshof geht erstmals gegen den LGBTIQ+-Hass in Afghanistan vor und hat Haftbefehle gegen die Taliban erlassen.
Protest gegen Village People

Queer-Verein fordert Konzertabsage

Ärger in Köln: Ein queerer Verein fordert die Konzertabsage der Village People bei einem Musikfestival, weil die Band für Donald Trump auftrat.
Auslaufmodell Ehe?

Sinkende Fallzahlen bei neuen Ehen

Auslaufmodell Ehe? Immer weniger Menschen sagen Ja zu einander, auch unter Homosexuellen und besonders wenige in der queer-affinen Gen-Z.
Panik auf den Philippinen

Hetze gegen Sexualkundeunterricht

Panikwelle auf den Philippinen: Die katholische Kirche verbreitet Fake News und Angst über den geplanten, wichtigen Sexualkundeunterricht an Schulen.
Ende des Pride-Monats

Harte Linie in den USA

Der Trump-Kurs geht weiter: Die neue Regierung hat jetzt alle besonderen Gedenkmonate verboten, darunter auch den Pride-Monat Juni.
Festnahme in den USA

Sexualstraftäter in der Community

Ein besonderer Fall sorgt derzeit in den USA für Schlagzeilen: Ein verurteilter Sexualstraftäter arbeitete jahrelang mit Decknamen für LGBTIQ+-Medien.
Queere Jugend auf dem Land

Projekt für bessere Vernetzung

Ein neues Pilotprojekt in München soll den ländlichen Raum für LGBTIQ+-Jugendliche in Bayern stärken und neue Treffpunkte schaffen.

Rennen ums Weiße Haus Floridas Gouverneur positioniert sich gegen Donald Trump

ms - 19.05.2023 - 15:00 Uhr

Lange wurde es vermutet, nun scheint es Fakt zu werden – Floridas Gouverneur Ron DeSantis wird in den nächsten Tagen oder Wochen nach Angaben mehrerer US-Medien höchstwahrscheinlich seine Kandidatur für die US-Präsidentschaftswahlen im kommenden Jahr verkünden. Schon jetzt gilt er als stärkster Konkurrent von Ex-Präsident Donald Trump. Wer am Ende für die Republikaner ins Rennen um das Weiße Haus geht, ist noch ungewiss – DeSantis werden große Chancen eingeräumt, der Top-Kandidat seiner Partei zu werden, auch wenn aktuell in den Umfragen noch Trump vorne liegt. Damit positioniert sich ein Mann für das mächtigste Amt Amerikas, der in den letzten Jahren immer wieder gezielt die LGBTI*-Community angegriffen hat.

Breiter Angriff gegen LGBTI*

Berühmt-berüchtigt wurde bereits sein, im vergangenen Juli in Kraft getretenes „Don´t Say Gay“-Gesetz, welches Themen rund um Homosexualität und LGBTI* an Grundschulen verbietet. In diesem Frühjahr hatte DeSantis das Gesetz noch einmal verschärft und auf alle Schulen im Sunshine-State ausweiten lassen. Gleichzeitig unterschrieb er erst vor wenigen Tagen ein neues Gesetzesvorhaben, das es Ärzten und medizinischem Fachpersonal künftig erlaubt, homosexuelle oder queere Patienten abzulehnen, wenn diese den religiösen oder moralischen Wertvorstellungen der Medizinier widersprechen. Noch immer befindet er sich zudem auch im Dauerstreit mit dem Weltkonzern Disney, seitdem dieser im vergangenen Jahr die LGBTI*-Community vergeblich gegen das „Don´t Say Gay“-Gesetz unterstützt hatte. 

Kinder künftig in Gewahrsam des Staates?

Ende dieser Woche bekräftigte der 44-Jährige erst: „Während die Welt verrückt wird, ist Florida ein Hort der Vernunft und eine Zitadelle der Normalität.“ Der Republikaner stellt sich dabei auch gegen die Verabreichung von Hormonen oder Pubertätsblockern an Jugendliche und warnt vor möglichen Operationen – allesamt hält er die Herangehensweise bei Minderjährigen hierbei für „irreversibel und falsch“. Dabei plant DeSantis ein neues Gesetzesvorhaben, das es staatlichen Behörden künftig erlauben soll, Kinder, die jetzt oder in Zukunft geschlechtsangleichende Behandlungen erhalten, vorübergehend in Gewahrsam zu nehmen.

Das „Toilettengesetz“ kommt!

Bereits verabschiedet in diesen Tagen hat der Gouverneur eine neue Richtlinie, die es Personen an öffentlichen Schulen, Universitäten, Parks, Gefängnissen und anderen Regierungsgebäuden untersagt, Toilettenräume zu benutzen, die nicht ihrem biologischen Geschlecht entsprechen. Strafen sind allerdings nur dann vorgesehen, wenn eine Person auch nach Aufforderung den Toilettenbereich nicht freiwillig verlässt. In der Gesamtheit hält die LGBTI*-Organisation Equality Florida fest: "DeSantis hat das größte Paket von Anti-LGBTQ-Gesetzen in einer einzigen Legislaturperiode in der Geschichte des Staates unterzeichnet. Dies ist ein totaler Angriff auf die Freiheit. DeSantis sieht Freiheit nicht als einen Wert, der es wert ist, verteidigt zu werden, er sieht sie als Wahlkampfslogan für seine Bewerbung um das Weiße Haus.“

Auch Interessant

Schuldspruch gegen Russland

EU-Gericht verurteilt Homophobie

In zwei Urteilen verurteilte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte jetzt Verstöße gegen die Rechte von Homosexuellen in Russland.
Nicht repräsentative Umfrage von Romeo

Viele der Befragten wollen AfD wählen

Eine neue nicht repräsentative Umfrage der Dating-App Romeo sorgt für Diskussionen: Knapp 28% der User votierten für die AfD, besonders stark die jungen Generation.
Proteste gegen Milei

LGBTIQ+ und Frauen sagen Nein!

Proteste in Argentinien: Massive landesweite Demonstrationen kritisieren Präsident Javier Milei nach seinen homophoben und frauenfeindlichen Aussagen.
Digitale Datenbank des Grauens

Russland erstellt Schwulenlisten

Datenbank des Grauens: Die russische Regierung baut ein elektronisches Register zur kompletten Überwachung von Homosexuellen und queeren Menschen auf.
Haftbefehle gegen die Taliban

Bahnbrechende Maßnahme für LGBTIQ+

Der Internationale Strafgerichtshof geht erstmals gegen den LGBTIQ+-Hass in Afghanistan vor und hat Haftbefehle gegen die Taliban erlassen.
Protest gegen Village People

Queer-Verein fordert Konzertabsage

Ärger in Köln: Ein queerer Verein fordert die Konzertabsage der Village People bei einem Musikfestival, weil die Band für Donald Trump auftrat.
Auslaufmodell Ehe?

Sinkende Fallzahlen bei neuen Ehen

Auslaufmodell Ehe? Immer weniger Menschen sagen Ja zu einander, auch unter Homosexuellen und besonders wenige in der queer-affinen Gen-Z.
Panik auf den Philippinen

Hetze gegen Sexualkundeunterricht

Panikwelle auf den Philippinen: Die katholische Kirche verbreitet Fake News und Angst über den geplanten, wichtigen Sexualkundeunterricht an Schulen.
Ende des Pride-Monats

Harte Linie in den USA

Der Trump-Kurs geht weiter: Die neue Regierung hat jetzt alle besonderen Gedenkmonate verboten, darunter auch den Pride-Monat Juni.