Direkt zum Inhalt
Regenbogenparade Wien

Regenbogenparade Wien Großaufgebot der Polizei soll weitere mögliche Attentatspläne vereiteln

ms - 07.06.2024 - 16:00 Uhr
Loading audio player...

Wie groß ist die Gefahr von gewalttätigen Anschlägen auf CSDs und Pride-Paraden in diesem Jahr? In Wien wird diese Frage seit dem letzten Jahr mit großer Ernsthaftigkeit diskutiert, nachdem der Staatsschutz 2023 in letzter Minute einen Anschlag auf die Regenbogenparade hatte verhindern können.

Bedrohungslage beim Pride

Dass die Gefahr offensichtlich noch nicht gebannt ist, zeigen nicht nur die steigenden Zahlen von Hasskriminalität gegenüber der LGBTI*-Community in weiten Teilen Europas, sondern belegen auch jüngste Warnungen von internationalen Behörden wie dem amerikanischen FBI oder Homeland Security, die von einer „erhöhten Bedrohungslage“ reden und dabei explizit auch den Anschlagsversuch in Wien 2023 benennen.

Besseres Sicherheitskonzept 

Das Sicherheitskonzept wurde deswegen für dieses Jahr in Wien noch einmal weiterentwickelt, zudem sei man im „intensiveren Austausch“ mit der Polizei und dem Staatsschutz, so  Stonewall-Geschäftsführerin Katharina Kacerovsky-Strobl vom Organisationsteam gegenüber der Zeitung Standard vor der Parade an diesem Wochenende. 

Aktuell gebe es noch keine konkrete Gefährdungslage, man könne dies aber „nie zu hundert Prozent sagen“, so Kacerovsky-Strobl weiter. Es bestehe ein latentes Gefahrenpotenzial. Die Bedrohungslage selbst indes ist für das Team hinter der Regenbogenparade nichts neues: „Das ist ein Gefühl, das wir gewohnt sind.“

Großaufgebot der Polizei 

Am Rathausplatz in Wien gibt es dazu jetzt auch das Pride Village, ein eingezäuntes Areal für Gäste und Teilnehmer. Größere Taschen sind nicht erlaubt, kleinere Taschen werden durchsucht, zudem werden alle Personen vor Eintritt kontrolliert. Verstärkt werden die Polizisten vor Ort von Kollegen in ziviler Kleidung. Aus einsatztechnischen Gründen gibt die Landespolizeidirektion Wien keine weiteren Einzelheiten bekannt, es wird aber davon ausgegangen, dass weit mehr als 700 Polizisten im Einsatz sein werden. 

Im vergangenen Jahr sollen drei Heranwachsende mit Wurzeln in Bosnien und Tschetschenien im Alter von damals 14, 17 und 20 Jahren versucht haben, einen großflächigen Anschlag mit Fahrzeugen, Waffen und Messern auf die Regenbogenparade durchzuführen. Dazu wurden bei den bisherigen Ermittlungen auch explizite Pläne zum Bau von Bomben gefunden. Die drei jungen Verdächtigen sollen online mit Mitgliedern des Islamischen Staates (IS) in Verbindung gestanden sein. Die drei jungen Männer wurden wenige Tage später allerdings wieder freigelassen, die Ermittlungen laufen nach wie vor. Ob die Beweislage für eine Anklage ausreicht, ist aktuell noch unklar.  

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Donnerknall in den US-Medien

Outing von Fox-New-Kommentator

Erdbeben im konservativen US-Medienzirkus: Der Fox News-Kommentator Robby Soave machte seine Verlobung mit einem schwulen Medizinstudenten öffentlich.
Wohnprojekt in Frankreich

LGBTIQ+-Menschen und HIV-Positive

In Frankreich entsteht das erste Wohnprojekt nur für ältere LGBTIQ+-Menschen und Personen mit HIV - ein Konzept mit Vorbildcharakter.
Reise durch Amerika

LGBTIQ+-Aufklärungskampagne vor Ort

Back to the roots: Die Human Rights Campaign bereits republikanische US-Bundesstaaten, um Vorurteile gegen LGBTIQ+ im persönlichen Gespräch abzubauen.
Haftstrafe für Pornostar

45 Jahre Gefängnis für Ludvig

Der schwule Adult-Star Ludvig wurde in Florida zu 45 Jahren Haft verurteilt, weil er seinen Partner und Pornolabel-Chef William Futral ermordet hat.
Große Trauer in Italien

Schwules Promipaar verunglückt

Das schwule italienische Star-Designerpaar Paglino und Grossi stirbt bei Frontalzusammenstoß auf der Autobahn durch einen 82-jährigen Geisterfahrer.
Statement gegen Hassgewalt

Hamburger Polizei zur Pride Week

Zur aktuellen Pride Week setzt die Hamburger Polizei ein klares Zeichen gegen Hassgewalt - unterstützt von RTL-Star-Choreograf Jorge González.
Bye Bye George

Haftantritt von George Santos

Schwuler Politstar der Republikaner, dann die Verurteilung wegen Betrug, Fälschung, Identitätsdiebstahl. Ab dieser Woche sitzt George Santos in Haft.
Mord aus Habgier

Prozess um Grindr-Date

In Schleswig-Holstein steht ein 21-Jähriger vor Gericht, weil er geplant bei einem Sexdate einen 56-Jährigen mit einem Küchenmesser emordet haben soll
PrEP für alle

England geht neue Wege

Die PrEP ist für „Risikogruppen“ wie sexpositive schwule Männer gedacht - bisher! Großbritannien will die PrEP für alle leichter zugänglich machen.