Direkt zum Inhalt
Regenbogenfamilien im Fokus

Regenbogenfamilien im Fokus LSVD fordert mehr Einsatz von der Politik für schwule und lesbische Eltern!

ms - 05.05.2023 - 10:00 Uhr
Loading audio player...

Heute startet die Regenbogenfamilienkonferenz in Mannheim – drei Tage lang dreht sich alles um die Rechte und Forderungen von Familien mit gleichgeschlechtlichen Paaren. Bereits vor einigen Wochen war die Veranstaltung des Lesben- und Schwulenverbandes Deutschlands ausgebucht gewesen. Ein wichtiger Punkt dürfte nun auch die Frage nach einem geplanten neuen Abstammungsgesetz sein, das die Ampel-Koalition einführen will. Der LSVD hofft, dass von der mehrtägigen Konferenz auch ein politisches Signal in Richtung Berlin ausgeht.

Schwule Väter und späte Coming-Outs

Daneben geht es in mehreren Workshops unter anderem um Schwule Männer mit Kindern, ein spätes homosexuelles Coming-Out und der damit verbundene Wandel in einer Familie oder auch um Regenbogenfamilien mit bisexuellen Menschen. Eine Kinderbetreuung steht ebenso bereit. Zudem lädt der LSVD auch alle Regenbogenfamilien ein, im Rahmen des International Family Equality Day die Bundesgartenschau am kommenden Sonntag in Mannheim zu besuchen. Dort findet die Regenbogenfamilienkonferenz auch ihren Abschluss mit einem Konzert.

Familienvielfalt neu entdecken

Das politische Motto der dreitägigen Veranstaltung lautet: „Familienvielfalt unterm Regenbogen.“ Ziel sei es dabei in der Konferenz, die aktuellen rechtlichen und gesellschaftlichen Veränderungen zu besprechen sowie auch untereinander verschiedene Familienkonstellationen kennenzulernen und „unsere Vielfalt gemeinsam zu feiern!“, so der LSVD. Organisiert wird die Regenbogenfamilienkonferenz neben dem LSVD Deutschland auch von  ehrenamtlichen Menschen aus dem LSVD Baden-Württemberg, der Initiative Regenbogenfamilien, dem LSVD Hessen und dem Queeren Zentrum Mannheim. Die Konferenz wird zudem gefördert vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg sowie dem Ministerium für Soziales und Integration Hessen.

Entwürdigende Adoptionsverfahren müssen enden!

„Der größte Teil der Regenbogenfamilien sind Zwei-Mütter-Familien. Auch nach Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare gibt es hier noch gesetzlichen Regelungsbedarf: Die Ehefrau der leiblichen Mutter erlangt ihre rechtliche Elternstellung bislang nicht mit der Geburt des Kindes, sondern erst durch das langwierige und oft entwürdigende Verfahren der Stiefkindadoption. Das Abstammungsrecht muss hier analog zur bestehenden Regelung für heterosexuelle Ehepaare ausgestaltet werden. Regenbogenfamilien müssen in ihrer Vielfalt als selbstverständlicher Teil gesellschaftlicher Normalität respektiert und rechtlich abgesichert werden!“, so der LSVD abschließend.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Petition gegen CSD Balingen

Forderungen nach Absage

Unbekannte wollen mittels Petition in Baden-Württemberg den ersten CSD in Balingen verhindern. Der Stadtrat steht einstimmig hinter der Demonstration.
Mordfall in München

War das Opfer kurz zuvor in der Sauna?

Ein 62-jähriger Mann wird Anfang Juli tot in seinem Wohnhaus im Münchner Stadtteil Obermenzing aufgefunden. Alles deutet auf ein Gewaltverbrechen hin.
Erfolg in der Karibik

Homosexualität entkriminalisiert

Große Freude in der Karibik! Im Inselstaat St. Lucia erklärte der Oberste Gerichtshof die Anti-Homosexuellengesetze für verfassungswidrig.
CSD-Angriffe in Sachsen

Geldstrafe nach Buttersäure-Attacke

Viele CSD-Veranstalter in Sachsen sind zermürbt über die permanenten Angriffe von Rechtsextremisten. Ein Urteilsspruch in Döbeln macht Hoffnung.
Donnerknall in den US-Medien

Outing von Fox-News-Kommentator

Erdbeben im konservativen US-Medienzirkus: Der Fox News-Kommentator Robby Soave machte seine Verlobung mit einem schwulen Medizinstudenten öffentlich.
Wohnprojekt in Frankreich

LGBTIQ+-Menschen und HIV-Positive

In Frankreich entsteht das erste Wohnprojekt nur für ältere LGBTIQ+-Menschen und Personen mit HIV - ein Konzept mit Vorbildcharakter.
Reise durch Amerika

LGBTIQ+-Aufklärungskampagne vor Ort

Back to the roots: Die Human Rights Campaign bereits republikanische US-Bundesstaaten, um Vorurteile gegen LGBTIQ+ im persönlichen Gespräch abzubauen.
Haftstrafe für Pornostar

45 Jahre Gefängnis für Ludvig

Der schwule Adult-Star Ludvig wurde in Florida zu 45 Jahren Haft verurteilt, weil er seinen Partner und Pornolabel-Chef William Futral ermordet hat.
Große Trauer in Italien

Schwules Promipaar verunglückt

Das schwule italienische Star-Designerpaar Paglino und Grossi stirbt bei Frontalzusammenstoß auf der Autobahn durch einen 82-jährigen Geisterfahrer.