Direkt zum Inhalt
Sockel eines Gipfelkreuzes in Österreich bemalt

Regenbogen auf Bergspitze Sockel eines Gipfelkreuzes in Österreich bemalt

co - 29.09.2021 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

Die Regenbogenfahne: Sie steht für Akzeptanz und Vielfalt. Letzte Woche verewigten Unbekannte ihre Farben auf dem Sockel des Gipfelkreuzes am Kleinen Sonnstein im österreichischen Traunkirchen. Auch wenn es nun wahrlich schlimmere Formen von Vandalismus gibt, finden viele die Aktion nicht gut.

Aufregung in den sozialen Netzwerken

Bergsteigerin Lisbeth Gruber schrieb auf Facebook: „Wer kommt auf die Idee, dass man ein Gipfelkreuz so verunstaltet?“ Egal, wofür der Regenbogen stünde oder ob es „nett gemeint“ gewesen sei – das sei Sachbeschädigung und „nicht mal sonderlich schön gemacht“. Eine angemessene Strafe hat sie auch schon parat: „Denjenigen [sic], die das gemacht haben, würde ich das Kreuz mit Schleifpapier abschleifen und neu streichen lassen.“ Grubers Beitrag ging viral und zog allerlei empörte Kommentare an. Peter Pangerl von der Bergrettung, die das Kreuz einst aufstellte, sieht die Sache laut der Bild unkritisch: „Die Farben stehen ja grundsätzlich für eine gute Sache, nur das Zeichen hätte man auch anders setzen können. Aber wir sehen das völlig gelassen und warten den nächsten Regen ab.“

Polizei sucht Hinweise

Am Montag schrieb die Landespolizei Oberösterreich in einer Mitteilung: „Gipfelkreuz verunstaltet – Polizei bittet um Hinweise“. Bislang unbekannte Täter hätten das besagte Gipfelkreuz wohl schon am 23. September „verunstaltet”. Hinweise behandle man vertraulich.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Verbote für Jugendliche

Kein Handy, kein Social Media?

Die Debatte um Medienverbote für Jugendliche geht weiter, queere Verbände befürchten eine Isolation. Ist ein Handy- & Social-Media-Verbot die Lösung?
Regenbogenfamilien im Fokus

Stiefkindadoption als Zerreißprobe

60 Prozent der deutschen Regenbogenfamilien machten negative Erfahrungen bei der Stiefkindadoption, besonders mit Jugendämtern und Richtern.
Keine queere Jugend mehr?

Anteil junger Menschen nimmt ab

22 Prozent der Gen-Z definiert sich als LGBTIQ+. Gleichzeitig gibt es immer weniger junge deutsche Menschen, sie machen nur 10 % der Bevölkerung aus.
Eklat um Pete Hegseth

Befürwortung des Ehe-Verbots

Eklat um X-Post von US-Verteidigungsminister Pete Hegseth: Darin fordern Pastoren das Verbot von Homosexualität und kein Wahlrecht für Frauen.
Meilenstein in Litauen

Lesbisches Paar siegt vor Gericht

In Litauen hat ein Gericht jetzt erstmals eine lesbische Lebensgemeinschaft als Partnerschaft offiziell anerkannt. Nun muss die Regierung nachziehen.
Essstörungen in der Community

Generation Z besonders betroffen

Essstörungen sind besonders stark unter der jungen Gen-Z ausgeprägt – und dabei doppelt so stark bei jungen LGBTIQ+-Menschen.
Stockschläge in Indonesien

Zwei schwule Studenten verurteilt

Erneut macht Indonesien mit seiner rigiden Anti-Homosexuellen-Politik von sich reden. Jetzt wurden zwei Studenten zu 80 Stockschlägen verurteilt.
Empörung liegt in der Luft

Ein "schwuler" Flughafen-Code?

In Indien diskutiert man derzeit über das Flughafen-Kürzel in Gaya namens GAY. Das sei beleidigend, meinte jetzt ein Politiker und will eine Änderung.
Weitreichendes Gerichtsurteil

Frankreich stärkt queere Rechte

In Frankreich wurde ein Urteil zur Ansprache von queeren Menschen gefällt, das EU-weit Auswirkungen haben dürfte, betonte jetzt die ILGA Europe.