Direkt zum Inhalt
Rechte Gewalt
Rubrik

Rechte Gewalt Rechtsextreme Demonstrationen haben sich bisher im Jahr 2023 bereits verdreifacht!

ms - 16.08.2023 - 14:00 Uhr

Die rechtsextreme Szene in Deutschland macht mobil – das zeigte sich in den letzten Wochen und Monaten nicht nur verstärkt auf vielen CSDs und Pride-Paraden in diesem Jahr, sondern wurde jetzt auch seitens des Bundesinnenministeriums offiziell bestätigt. Auf eine Anfrage der Linksfraktion hin erklärte das Ministerium jetzt, dass es im ersten Halbjahr dieses Jahres bundesweit bereits dreimal so viele Demonstrationen von Rechtsextremen gegeben hat wie noch im Vorjahreszeitraum.

Steigende Flüchtlingszahlen und die LGBTI*-Community

Konkret ist die Rede von 110 rechtsextremen Protestaktionen, wohlgemerkt allein in den ersten sechs Monaten des aktuellen Jahres 2023. Ein Auslöser könnten dabei laut dem Bundesinnenministerium die steigenden Flüchtlingszahlen in der Bundesrepublik und der Umgang der Ampel-Koalition mit dieser Situation sein.

Möglich scheint auch eine „gefühlte Überpräsenz“ der LGBTI*-Community in rechten Kreisen, die Rechtsextreme als Bedrohung wahrnehmen könnten. In den letzten Wochen kam es so auch vermehrt zu Angriffen auf die LGBTI*-Community und ihre Symbole wie die Regenbogenflagge. Beim allerersten CSD in Weißenfels, Sachsen-Anhalt, marschierten erst vor wenigen Tagen rund 30 Rechtsradikale auf, inklusive Hitlergruß und „Sieg Heil“-Rufen. Bereits im Vorfeld hatten die CSD-Organisatoren massive Drohungen aus der rechten Szene erhalten. Kurz zuvor hatten Rechtsextreme in Chemnitz CSD-Teilnehmer attackiert, zuvor war eine Regenbogenflagge in Brand gesetzt worden. 

Selbstbewusstsein der Rechten nimmt zu

Auch einen Monat zuvor im Juli war es zu mehreren Vorfällen gekommen: Beim CSD in Straubing mischten sich Rechtsextreme unter die Pride-Teilnehmer, bedrohten diese mehrfach und schwenkten die „Reichskriegsflagge“. Die Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger (Grüne) sprach von einer bedrohlichen Situation und attestierte: „Das Selbstbewusstsein der extremen Rechten nimmt zu.“ Jetzt wäre es an der Zeit, dass alle Demokraten an der Seite der LGBTI*-Community stehen würden, so Schönberger weiter. In Neubrandenburg wurde ebenfalls im Juli eine Regenbogenflagge am Bahnhof abgerissen und durch eine verbotene Hakenkreuzflagge aus der NS-Zeit ersetzt.

Sorge in der Politik

Die Beispiele ließen sich weiter fortführen, zeigen dabei allerdings allesamt auf, dass die LGBTI*-Community in diesem Jahr eines der bevorzugten Angriffsziele von Rechtsextremen ist. Die Linken-Abgeordnete Petra Pau äußerte sich besorgt über die jüngsten Entwicklungen, gerade die Mobilisierungskräfte der extremen Rechten hätten enorm zugenommen. Es sei jetzt die Pflicht aller, zu verhindern, dass die extrem feindliche Stimmung weiter ansteige, so die Politikerin weiter.   

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Mutmacher der Community

Schwulenaktivist Cleve Jones

Er ist US-Schwulenaktivist der ersten Stunde: Cleve Jones. Angesichts von Trump und Co fordert er die Community zu einem neuen Miteinander auf.
Ein besonderes schwules Leben

Dorfmuseum ehrt schwule Einwohner

Eine Ausstellung, die zu Tränen rührt: Ein Dorf im Südwesten Englands ehrt ein schwules, verstorbenes Einwohnerpaar und ihr besonderes Leben.
Neue Verbote in Italien

Gesetzentwurf gegen LGBTIQ+

Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni will LGBTIQ+ im Schulunterricht verbieten lassen, erste Fälle von Zensur gab es jetzt bereits in Sardinien.
Neuer Rekord in den USA

25 Millionen LGBTIQ+-Amerikaner

Rund 25 Millionen erwachsene US-Amerikaner sind LGBTIQ+, mehr als jemals zuvor, inzwischen fast jeder zehnte Einwohner, so die neuste Studie.
Prozess in Bayern

„Geld her oder Penis ab!“

Prozessauftakt in Bayern: Zwei Sexarbeiter sollen einen schwulen Mann in Prien ausgeraubt, gefesselt und bedroht haben: „Geld her oder Penis ab!“
Cruising im Nobelviertel

Helle Aufregung in London

Der berühmte, historische Cruising-Hotspot Hampstead Heath in London sorgt derzeit für hitzige Debatten - Schwulen sollen sich ein Zimmer nehmen!
Affront in Washington

Ausladung des schwulen Männerchors

Der erste offen schwule Männerchor der USA wurde von einer Veranstaltung im Kennedy Center Washington ausgeladen - doch warum? Es wird gestritten!
Rauswurf oder Rückzug?

Google, Meta und der Mardi Gras

Australiens größter Pride findet ohne die zwei Tech-Giganten Google und Meta statt. Rauswurf oder Rückzug - was ist passiert?
Kehrtwende im Mordfall

Warum musste Sam Nordquist sterben?

Warum musste Sam Nordquist sterben? Der äußerst brutale Mord an dem trans* Mann schockt die US-Community - die mutmaßlichen Täter waren selbst LGBTIQ+