Direkt zum Inhalt
Rauswurf aus Priesterseminar // © instagram.com/__itsmehenry__

Rauswurf aus Priesterseminar Ex-Angehender-Priester gegen Anti-Gay-Ansichten des Vatikans

tr - 22.04.2021 - 12:00 Uhr
Loading audio player...

Alexander Schäfer ist der Prince Charming aus der ersten Staffel. Jetzt traf der 21-jährige Henry Frömmichen zufällig auf die TV-Bekanntheit. Er machte von sich und dem schwulen Bachelor ein Foto vor der Theatinerkirche in München und veröffentlichte es. Das war das Aus für seine Priesterausbildung.

Das Ende für das Priesterseminar

Kurze Zeit nach dem Selfie wurde der junge Mann ins Büro des Leiters des Münchner Priesterseminar zitiert. Das Problem der Kirche war, dass sie Homosexualität komplett ablehnen und als Sünde ansehen. Wer homosexuell ist, soll laut Kirche in Keuschheit leben. Aufgrund des gemeinsamen Fotos wurde dem angehenden katholischen Priester unterstellt, sich für Gays einzusetzen, was den Rauswurf zur Folge hatte. Frömmichen konnte seinem Traum von Beruf nicht weiter nachgehen.

Frömmichens Video auf Instagram

Als im März Segnungsfeiern für gleichgeschlechtliche Paare abgelehnt wurden, ging er mit seinem Erlebnis an die Öffentlichkeit. Frömmichen postete ein Video auf Instagram. Darin teilte er seine Geschichte mit und, dass bekannt war, dass er schwul ist. Für die Kirche war das in Ordnung, solange er es nicht offen zeigte. Doch mit dem öffentlichen Foto outete er sich laut Ansicht der Kirche und wurde somit als Priesterseminarist untragbar. Seinen Glauben hat er durch den Vorfall nicht verloren. Im Gegenteil, er ist der Meinung, die einzelnen Gemeinden sollten die Ansagen des Vatikans gegen Homosexualität nicht vertreten.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Schwule Männer in Haft

Imam ließ vier Männer verhaften

Vier Männer wurden in Kamerun verhaftet, weil sie einen Schwulenfilm gesehen haben sollen. Beweise gibt es keine, nur die Aussage des Imams.
100 Tage neue Bundesregierung

LSVD+ zieht erste Bilanz

"Die Regierung Merz muss Verantwortung für queere Menschen übernehmen!“, fordert der LSVD+ nach 100 Tagen neuer Bundesregierung.
Verbote für Jugendliche

Kein Handy, kein Social Media?

Die Debatte um Medienverbote für Jugendliche geht weiter, queere Verbände befürchten eine Isolation. Ist ein Handy- & Social-Media-Verbot die Lösung?
Regenbogenfamilien im Fokus

Stiefkindadoption als Zerreißprobe

60 Prozent der deutschen Regenbogenfamilien machten negative Erfahrungen bei der Stiefkindadoption, besonders mit Jugendämtern und Richtern.
Keine queere Jugend mehr?

Anteil junger Menschen nimmt ab

22 Prozent der Gen-Z definiert sich als LGBTIQ+. Gleichzeitig gibt es immer weniger junge deutsche Menschen, sie machen nur 10 % der Bevölkerung aus.
Eklat um Pete Hegseth

Befürwortung des Ehe-Verbots

Eklat um X-Post von US-Verteidigungsminister Pete Hegseth: Darin fordern Pastoren das Verbot von Homosexualität und kein Wahlrecht für Frauen.
Meilenstein in Litauen

Lesbisches Paar siegt vor Gericht

In Litauen hat ein Gericht jetzt erstmals eine lesbische Lebensgemeinschaft als Partnerschaft offiziell anerkannt. Nun muss die Regierung nachziehen.
Essstörungen in der Community

Generation Z besonders betroffen

Essstörungen sind besonders stark unter der jungen Gen-Z ausgeprägt – und dabei doppelt so stark bei jungen LGBTIQ+-Menschen.
Stockschläge in Indonesien

Zwei schwule Studenten verurteilt

Erneut macht Indonesien mit seiner rigiden Anti-Homosexuellen-Politik von sich reden. Jetzt wurden zwei Studenten zu 80 Stockschlägen verurteilt.