Direkt zum Inhalt
Presbyterianische LGBTI* interpretieren Bibelstellen

„Queering the Bible“ Presbyterianische LGBTI* interpretieren Bibelstellen

co - 14.06.2022 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

Um den Pride-Monat zu feiern, rief „Unbound: An Interactive Journal of Christian Social Justice“ die Artikel-Serie „Queering the Bible“ ins Leben. Es handelt sich um eine 16-teilige Studie des Evangeliums nach Markus, die von führenden LGBTI*-Personen in der US-amerikanischen presbyterianischen Kirche und darüber hinaus verfasst wurde. Die Serie startete am 1. Juni und wird bis zum 22. Juli laufen.

Eine LGBTI*-Perspektive

Reverend Lee Catoe, der Herausgeber des Journals, erklärte dem presbyterianischen Nachrichtendienst: „Historisch gesehen waren es viele weiße Männer, die die Heilige Schrift interpretiert und dann Theologien geschaffen haben.“ „Queering“ heiße in dem Zusammenhang nichts anderes, als LGBTI*-Personen eine Stimme zu geben und die Heilige Schrift mit ihren Augen zu lesen. In der Artikel-Serie ginge es darum, „wie wir als queere Menschen Gott [und die Heilige Schrift] erleben [– darum,] gegen all die heteronormativen Auslegungen der Heiligen Schrift anzugehen und neue Theologien zu schaffen“.

Stärkere Inklusion

Die Serie entsprang laut Catoe dem Wunsch, „tiefer zu gehen in der Inklusion“ und es nicht bei Pride-Fahnen und -Merchandise zu belassen. Das Markus-Evangelium sei aufgrund von dessen Kürze und einigen Geschichten, in denen Jesus auf Menschen am Rande der Gesellschaft trifft, als Einstieg perfekt geeignet – außerdem sei es ein persönlicher Favorit. Jedes Jahr sollen nun andere Bibelstellen folgen.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Trump attackiert LGBTIQ+

Im Visier: Gesundheit und Kultur

Neue Attacken gegen LGBTIQ+ in den USA: Kein Geld mehr für queere Gesundheitsversorgung und Kontrolle der Museen in puncto "Wokeness".
Krise bei der Psyche

Queere Jugend am Limit

Alarm bei der queeren Jugend: Nur noch knapp 5 Prozent beschreiben ihr psychisches Wohlbefinden als gut; fast 38 Prozent lebt im Krisenmodus.
Die Frage aller Fragen

Hochzeitswünsche in der Community

Ja-Wort trotz Angriffe auf die Homo-Ehe: Rund 60 Prozent der LGBTIQ+-Amerikaner wünschen sich eine Hochzeit, nur 12 Prozent schließen das aus.
Appell von Hillary Clinton

Verbot der Homo-Ehe in den USA

Hillary Clinton appellierte an die Community: Wer kann, solle schnellstmöglich heiraten. Die Demokratin befürchtet das Ende der Homo-Ehe in den USA.
Hass und Gewalt im Fußball

Übergriffe sind auf Allzeithoch

Diskriminierung, homophober Hass und Gewalt sind im britischen Fußball weiter präsent: In der aktuellen Spielzeit gab es bereits 1.400 Fälle.
Homophober Mord in der Schule

Hetzjagd an Nigerias Schulen

In Nigeria starben zwei Schüler, totgeschlagen durch ihre Mitschüler, weil sie sie für schwul hielten. Auch anderweitig eskaliert die Gewalt im Land.
Papst trifft LGBTIQ+-Gruppe

Gespräch mit Pontifex Ende Oktober

Papst Leo XIV. wird sich Ende Oktober zum Jubeljahr 2025 mit Vertretern von „We Are Church International“ treffen, die sich für LGBTIQ+ einsetzen.
Brisante Neuanstellung

Diversity-Kritiker bei Meta

Eine Personalentscheidung mit politischem Sprengstoff: Das Mastermind der Anti-Diversity-Kampagnen in den USA, Robby Starbuck, wird Berater bei Meta.