Direkt zum Inhalt
Queere Gesundheitsversorgung
Rubrik

Queere Gesundheitsversorgung Nach der Einführung der Homo-Ehe geht Thailands Regierung erneut auf die Community zu

ms - 30.01.2025 - 15:00 Uhr

Vor wenigen Tagen erst feierte Thailand die Einführung der gleichgeschlechtlichen Ehe im Land, nun hat das Gesundheitsministerium ein Anliegen der queeren Community vorangetrieben: Das Angebot an kostenlosen Gesundheitsdienstleistungen für thailändische Bürger wurde jetzt um die Hormonersatztherapie (HRT) erweitert.

Kostenlose Hormontherapie 

Umgerechnet mehr als 4,15 Millionen Euro hat das thailändische Gesundheitsministerium dem Nationalen Büro für Gesundheitssicherheit für die HRT nun nach Angaben der Bangkok Post zur Verfügung gestellt. Das Ministerium schätzt, dass mit diesen Mitteln der HRT-Bedarf von 200.000 trans* Menschen im Land gedeckt werden kann. Nach Angaben des Asia Pacific Transgender Network leben in Thailand über 300.000 trans* Personen. 

Der stellvertretende Regierungssprecher Anukool Pruksanusak betonte in diesem Zusammenhang, die Zuweisung sei eine direkte Unterstützung der Regierungspolitik zur Gleichstellung der Ehe und lege den Schwerpunkt auf die körperliche und geistige Gesundheit von Menschen mit unterschiedlichen Geschlechtern. 

Vermeidung von Risiken 

Als weiteren Grund für die Zuweisung nannte er außerdem die wachsende Akzeptanz verschiedener Geschlechtsidentitäten und die Tatsache, dass trans* Personen auf eine Hormontherapie angewiesen sind, um ihr körperliches Erscheinungsbild an ihre Geschlechtsidentität anzugleichen. Die bisherige Selbstfinanzierung hindere einige trans* Menschen indes bisher daran, Zugang zu einer angemessenen Versorgung zu erhalten. Dies könne laut Pruksanusak zu gesundheitlichen Risiken führen. 

Diskriminierung aufgrund der Geschlechtsidentität und der sexuellen Orientierung ist in Thailand zwar bereits seit 2015 illegal, trotzdem gebe es aber bis heute laut Human Rights Watch „zahlreiche Hindernissen in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Arbeit und Freizügigkeit“ für trans* Personen im ostasiatischen Land.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Lebensgefährliche Attacke

Polizei fahndet nach Jugendgang

Lebensgefährliche Attacke: Die Polizei fahndet nach drei Jugendlichen, die auf einen 41-jährigen Schwulen an der Fulda-Aue in Kassel einschlugen.
Sieg vor Gericht in Brasilien

Entscheidung für queere Menschen

Eine historische Entscheidung in Brasilien: Das Oberste Gericht erlaubt eine geschlechtsneutrale Bezeichnung in offiziellen Dokumenten.
Homophobe Attacken

Jugendbuchautor erlebt Hass-Welle

Einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Jugendbuchautoren Thomas Brezina erlebte homophobe Angriffe nach einem kurzen Video mit seinem Ehemann.
Cold Case in NRW

Mordfall wird neu aufgerollt

Hoffnung in NRW: Eine DNA-Reihenuntersuchung soll jetzt nach neuen DNA-Spuren den Mord an einem schwulen Kellner im Jahr 2003 aufklären.
ESC in der Schweiz

Hitzige Debatten in der Community

Wie willkommen ist LGBTIQ+ wirklich beim Eurovision Song Contest in dieser Woche in Basel? Darüber debattiert aktuell die Schweizer Community.
Anstieg bei Hasskriminalität

Höchststand in Baden-Württemberg

Die Fälle von Hasskriminalität sind 2024 in Baden-Württemberg auf einem neuen Höchststand, besonders betroffen sind Lesben und Schwule.
Die Kraft der Communitys

CSD München beschwört Einheit

Zusammenhalt und ein gemeinsamer Kampf gegen Hass seien notwendiger denn je, so der CSD München. Am 17. Mai ruft der Verein zur Demo auf.
Clinch der Milliardäre

Bill Gates poltert gegen Elon Musk

Harte Kritik von Bill Gates an Milliardärs-Kollege Elon Musk: Mit seiner Sparpolitik im Bereich HIV-Prävention für die US-Regierung "töte er Kinder".