Direkt zum Inhalt
Romy Haag // © facebook.com/Romyhaag
Rubrik

Preis für Romy Haag `Rosa Courage`

ae - 27.05.2019 - 10:14 Uhr

Am Freitag, den 24. Mai, wurde der Sängerin und Schauspielerin Romy Haag vom Gay in May e. V. der `Rosa Courage` Preis verliehen.

Unter dem Motto #bewusstanders ehrte der Verein die Künstlerin für ihren Einsatz um die LGBTI*-Sichtbarkeit und dem damit verbundenem öffentlichen Engagement, wie die Osnabrücker Hase Post berichtet.

Romy Haag wurde 1948 als Mann geboren, unterzog sich Anfang der 1980er Jahre einer geschlechtsangleichenden Operation und gilt als Vorreiterin für die Sichtbarkeit der Transsexuellen. Haag tritt seitdem für die Rechte von LGBTI*-Personen ein. Zu ihrem Bekanntenkreis zählen Berühmtheiten wie Udo Lindenberg, Freddie Mercury und Mick Jagger und angeblich hatte sie sogar eine Beziehung mit David Bowie.

Der Name `Rosa Courage` ist eine Kombination aus den Wörtern `Rosa Winkel` und `Zivilcourage` und der Preis wird seit 1992 jährlich für herausragendes Engagement für die Belange der LGTI*-Community vergeben.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Ein Land ohne Menschenrechte

LGBTIQ+ in Pakistan

Die Lage in Pakistan verschlimmert sich weiter, besonders für Schwule und trans* Menschen. Queere Verbände fordern nun mehr internationalen Einsatz.
Attacken in der U-Bahn

Massive Gewalt gegen LGBTIQ+

Alarm in New York: Die Angriffe in der U-Bahn auf LGBTIQ+-Menschen nehmen in letzter Zeit massiv zu – was kann dagegen getan werden?
Schwule Muskeln

Worauf legen Gays viel Wert?

Gibt es sowas wie schwule Muskeln? Spielt die sexuelle Orientierung eine Rolle beim Training? Eine neue Studie
Was sein Kurs für LGBTIQ+ bedeutet

Ist Spahn Brückenbauer oder Spalter?

Jens Spahn, CDU-Politiker und ehemaliger Bundesgesundheitsminister, steht kurz davor, neuer Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu werden
Hass und Diskriminierung

Zukunft in Großbritannien ungewiss

Die britische Konservative Partei plant, die polizeiliche Erfassung sogenannter „Non-Crime Hate Incidents“ (NCHIs) stark einzuschränken.
Offener Krieg gegen LGBTIQ+

Georgien am Abgrund

Die Regierung in Georgien geht immer radikaler und rabiater gegen die Community vor - doch nun formiert sich verstärkt Widerstand.
Späte Versöhnung

Das allererste Schwulengefängnis

In Australien gab es 30 Jahre lang das weltweit erste Gefängnis für Schwule. Nun wurde die Einrichtung als dunkles Kulturerbe des Landes anerkannt.