Direkt zum Inhalt
Polizei in Hongkong ermittelt wegen viralem Sex-Video

Pornos im Zug Polizei in Hongkong ermittelt wegen viralem Sex-Video

co - 20.01.2021 - 15:00 Uhr
Loading audio player...

Die Hongkonger Polizei ermittelt derzeit wegen zwei pornografischen Videos, die in aller Öffentlichkeit in einem Zug gedreht wurden. Laut der South China Morning Post wurden die beiden Aufnahmen auf der Tung-Chung-Strecke gedreht. Über die beiden Männer ist jedoch nichts bekannt: Ihre Gesichter wurden in beiden Aufnahmen von Smileys verdeckt. Auch wer die beiden filmte, ist unklar. Laut der Bahngesellschaft habe bisher kein Fahrgast von einem derartigen Vorfall berichtet.

Die Kurzvideos zeigen die beiden Männer nackt beim Masturbieren und beim Analsex in einem leeren Zugabteil. Ihre Kleider waren quer über die Sitzen verstreut. In einem der Filme sind am anderen Ende des Zuges Passagiere zu sehen. Der Twitter-Account, der die Clips veröffentlichte, wurde kurz nachdem diese viral gingen stillgelegt.

Die beiden Männer könnten wegen Sittenwidrigkeiten mit bis zu sieben Jahren Haft und einer Geldstrafe rechnen. Die Bahngesellschaft bittet ihre Fahrgäste darum, solche öffentlichen sexuellen Handlungen in Zukunft zu unterlassen.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Prozessauftakt in Berlin

Vergewaltigung bei der Bundeswehr?

Zwei ehemalige Bundeswehr-Elite-Soldaten stehen aktuell in Berlin vor Gericht, sie sollen einen Kameraden misshandelt und vergewaltigt haben.
Schwules Model verhaftet

Ehemann tot in New York aufgefunden

Ein Traumpaar auf Instagram, privat kriselte es: Das US-Model Donald Zieben-Hood wurde nun verhaftet, er soll seinen Ehemann Jacob erstochen haben.
Statement gegen Homophobie

Beispiellose Aktion in Brasilien

Ein Entschluss mit weltweiter Signalwirkung. In Brasilien wurde einem Fußballverein Punkte aberkannt, weil die Fans homophobe Parolen brüllten.
Pride-Verbot für FDP

CSD Bremen verbietet Teilnahme

Der CSD Bremen hat der FDP die Teilnahme an der Pride-Parade 2025 verboten, weil die Partei letztes Jahr für ein Verbot der Gender-Sprache eintrat.
Brisante Studie aus China

Mehrheit ist für LGBTIQ+-Rechte

Eine Studie mit Sprengkraft: Chinesen unterstützen mehrheitlich die LGBTIQ+-Community ganz im Gegensatz zur Staatsführung.
Neue Studie zu Cyberstalking

LGBTIQ+-Menschen stark betroffen

Eine neue Studie zeigt: Von Cyberstalking sind LGBTIQ+-Menschen doppelt so oft betroffen wie Heterosexuelle, viele Angriffe werden bagatellisiert.
Register über queere Menschen

Neuer Gesetzentwurf in Italien

Ein Gesetzentwurf in Italien sieht vor, dass queere Menschen mittels Apotheken in einen Register erfasst werden, dass dem Parlament vorgelegt wird.
Petition gegen Altersfreigaben

Briten widersprechen Regelungen

Die neuen europäischen Altersverifikationen sorgen bereits für Kritik. In Großbritannien fordern nun 340.000 Menschen eine Überarbeitung der Gesetze.
Gender-Aus bei Ministerien

Statement des Digitalministeriums

Ende für die Gender-Sprache in der deutschen Bundesregierung: Ein Sprecher des Digitalministeriums stellte dies nun für alle Ministerien klar.