Direkt zum Inhalt
Politiker auf illegaler Sexparty // © euronews/YouTube

Politiker auf illegaler Sexparty LGBTI* feindlicher Politiker in Ungarn auf schwuler Sexparty verhaftet

tr - 30.03.2021 - 14:00 Uhr
Loading audio player...

Bereits im Dezember letzten Jahres berichtete schwulissimo.de über eine illegale Sexparty, auf der der Politiker József Szájer angetroffen wurde. Kurze Zeit später war dieser zurückgetreten. Doch jetzt geht es weiter. Offenbar hatte eine Filmcrew seine damalige Verhaftung aufgenommen und nun erste Teile davon veröffentlicht.

Szájers Statement

Auf der schwulen Sexparty hatte er versucht, aus dem Fenster zu klettern und über die Regenrinne zu entkommen. Doch die Polizei kam ihm zuvor und verhaftete ihn, als er draußen angekommen war. Durch einen Dokumentarfilm über die Verhaftung steht er wieder im Mittelpunkt. Außerdem sollen weitere Politiker, die auf der Party anwesend waren, bekannt werden.

Szájer äußerte sich nun: Er habe in seinen 16 Jahren in der Politik immer im Interesse Ungarns gehandelt und war bereit, das Land zu verteidigen. Aufgrund seines Fehltrittes habe er Verantwortung übernommen und sei zurückgetreten. Er hat sich außerdem entschuldigt.

Szájers ehemalige politische Ziele

Interessant ist, dass Szájer ein homophober Mensch ist, der einer LGBTI* feindlichen Partei angehörte und sogar einer der Mitbegründer war. Szájer hatte in seiner Zeit als Politiker ein Gesetz vorgeschlagen, welches die Ehe nur für Mann und Frau zulässt. Außerdem wollte er homosexuellen Menschen die Adoption verbieten. Auch sollte das Thema Homosexualität in Schulen nicht aufgenommen werden, berichtet gay.ch.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

100 Tage neue Bundesregierung

LSVD+ zieht erste Bilanz

"Die Regierung Merz muss Verantwortung für queere Menschen übernehmen!“, fordert der LSVD+ nach 100 Tagen neuer Bundesregierung.
Verbote für Jugendliche

Kein Handy, kein Social Media?

Die Debatte um Medienverbote für Jugendliche geht weiter, queere Verbände befürchten eine Isolation. Ist ein Handy- & Social-Media-Verbot die Lösung?
Regenbogenfamilien im Fokus

Stiefkindadoption als Zerreißprobe

60 Prozent der deutschen Regenbogenfamilien machten negative Erfahrungen bei der Stiefkindadoption, besonders mit Jugendämtern und Richtern.
Keine queere Jugend mehr?

Anteil junger Menschen nimmt ab

22 Prozent der Gen-Z definiert sich als LGBTIQ+. Gleichzeitig gibt es immer weniger junge deutsche Menschen, sie machen nur 10 % der Bevölkerung aus.
Eklat um Pete Hegseth

Befürwortung des Ehe-Verbots

Eklat um X-Post von US-Verteidigungsminister Pete Hegseth: Darin fordern Pastoren das Verbot von Homosexualität und kein Wahlrecht für Frauen.
Meilenstein in Litauen

Lesbisches Paar siegt vor Gericht

In Litauen hat ein Gericht jetzt erstmals eine lesbische Lebensgemeinschaft als Partnerschaft offiziell anerkannt. Nun muss die Regierung nachziehen.
Essstörungen in der Community

Generation Z besonders betroffen

Essstörungen sind besonders stark unter der jungen Gen-Z ausgeprägt – und dabei doppelt so stark bei jungen LGBTIQ+-Menschen.
Stockschläge in Indonesien

Zwei schwule Studenten verurteilt

Erneut macht Indonesien mit seiner rigiden Anti-Homosexuellen-Politik von sich reden. Jetzt wurden zwei Studenten zu 80 Stockschlägen verurteilt.
Empörung liegt in der Luft

Ein "schwuler" Flughafen-Code?

In Indien diskutiert man derzeit über das Flughafen-Kürzel in Gaya namens GAY. Das sei beleidigend, meinte jetzt ein Politiker und will eine Änderung.